![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Für Bilder in Webgröße, die aus einem RAW konvertiert werden, würde ich übrigens nur nach dem Verkleinern entrauschen, da in Originalgröße selbst mit Nikdfine einfach zu viele Informationen verloren gehen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Auch das Rauchen minimiert sich beim Verkleinern deutlich, so dass ich bei Makros, bei denen eine sehr hochwertige Bildqualitätgefragt ist, nicht wie bisher zuerst sondenr erst danach entrausche. Ein erfahrenes Auge sieht die kleinen Unterschiede beim Detailerhalt...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na ja, üblicherweise entrauscht man ein großes Bild, das man danach auf die gewünschte Zielgröße verkleinert, nicht so stark wie wenn man es rauschfrei in der Originalgröße braucht. Das ist dann natürlich ein bisschen trial and error, ist mit etwas Erfahrung aber auch machbar. Ich entrauschen daher meist auch erst die Originalgröße und verkleinere dann. Vorteil außerdem: in der Originalgröße fällt das selektive Entrauschen leichter, bzw. ist genauer machbar.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Also, wenn wir das Rauschen beurteilen sollen wäre das schon ein wichtiger Hinweis gewesen.
Zitat:
Hat sonsteiner schon mit 6MP(oder 2xSTC=6MP) bei HighISO rumgespielt und ähnliches festgestellt? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Natürlich sehen die Bilder weniger verrauscht aus wenn sie kameraintern skaliert werden (Auflösung/Schärfe hingegen ist ein anderes Thema), aber natürlich sehen sie noch besser aus, wenn man das (ggf. mit ein paar zusätzlichen tweaks) nachträglich selbst macht.
Der 2x smart teleconverter ist allerdings ein Sonderfall: hier wird das 24 MP Bild nicht insgesamt skaliert, sondern ausgeschnitten, damit der Bildausschnitt/Bildwinkel kleiner ist. Ein solches Bild wird trotz 6 MP natürlich genauso rauschen und aussehen wie ein 24 MP Bild. Nicht nur darum verzichte ich auf solche Funktionen auch grundsätzlich und nehme vergrößernde Ausschnitte ebenfalls lieber nachträglich. Merke: was weg ist ist weg, aber nachträglich kann man praktisch alles genau so gut oder besser machen wie es die Kamera kann. Das gilt eigentlich für alle Funktionen, es über die Kamera zu machen ist aber bequemer, spart manchmal ein bisschen Speicherplatz und man kann das Ergebnis ggf. sofort sehen. Das ist aber auch ein altes Thema.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (31.08.2012 um 18:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
|
Nur mal so aus Neugier: In was für Größen drucken hier denn manche Leute?
Nur mal so als Rechenbeispiel: Angenommen ich würde in DinA3 drucken, dann könnte ich das bei der Auflösung die die A77 liefert mit 342 dpi tun (nicht daß das irgendeinen Sinn ergeben würde, es sei denn man möchte Bilder für einen Falken drucken und nicht für einen menschlichen Betrachter) - das sind über 13 Pixel pro Millimeter, auf einem Quadratmillimeter landen dann knapp 180 Pixel. Ganz ehrlich, da sieht man vielleicht Rauschen wenn man sich mit einer Lupe davorsetzt, aber wenn man sich das Bild als ganzes Anschauen will, dann ist da kein Rauschen mehr, auch wenn es überhaupt nicht vorher entrauscht wurde, da die Auflösung deutlich über der Auflösungsgrenze des menschlichen Auges liegt (die bei etwa 1-2 Grad ist). Selbst das ach so tolle Retina-Display des iPhones hat gerade mal 360dpi und das bei einer Größe von nicht mal DinA7. Noch zur allgemeinen Erklärung etwas aus der Computergraphik/Signalverarbeitung: Um Rauschen in einem Signal (Bild) zu halbieren muß man die Anzahl der Samples, die man nimmt vervierfachen. Praktisch also: Bildgröße in X und Y halbieren (also von 24MP auf 6MP gehen) und das Rauschen ist nur noch halb so stark. Zum Thema erst filtern und dann skalieren oder umgekehrt würde ich grundsätzlich zur ersten Variante raten, da man dabei ruhig das Bild auch etwas unschärfer machen kann um mehr Rauschen rauszufiltern und es dann beim Runterskalieren trotzdem wieder gestochen scharf bekommt (in Photoshop einfach "Bikubisch schärfer" als Interpolationsverfahren wählen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Zitat:
![]() Schon in den 80ern hab ich nur noch Dias gemacht, d.h. wir können ruhig von von Ausgabegrößen um die 1,50m an der langen Kante reden. Und ja, ich bin damals gerne nach vorne an die Leinwand gegangen, um mir Details aus der Nähe anzusehen. Solange allerdings der Preis für einen 4k-Beamer den Wert meiner kompletten Fotoausrüstung übersteigt ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
So mache ich das auch (wenn auch nur in den seltenen Fällen), weil ich hier im Forum gelesen habe, dass die Entrauschungsalgotithmen am besten mit unverfälschtem Originalrauschen zurechtkommen. Damals ging es um die A700, bei der man das Entrauschen vor dem Firmware-Update nicht abschalten konnte. Nachdem man das konnte, waren die Experten der Meinung, dass jetzt alles viel besser sei. Zumindest in der Theorie ist das einleuchtend.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|