SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 12:00   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wie kann man denn die 12 Tage schnell überbrücken?
Kommt aufs Umfeld an, aber eine Flasche Wodka überbrückt schnell mal einen Tag.

Zitat:
Ich hoffe die A99 (wenn dieser so heißen wird) wird mehr anzubieten haben als spekuliert wird.
Hast da schon ein konkrete Anforderung, die die bisherigen Kameras nicht erfüllen konnten oder soll einfach mehr sein ? ;-)
mrieglhofer ist offline  
Sponsored Links
Alt 31.08.2012, 12:21   #2
no_name
 
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Kommt aufs Umfeld an, aber eine Flasche Wodka überbrückt schnell mal einen Tag.
Das geht schon seit 2 Monaten so
Ich brauche noch ein par Gehirnzellen zum fotografieren...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Hast da schon ein konkrete Anforderung, die die bisherigen Kameras nicht erfüllen konnten oder soll einfach mehr sein ? ;-)
Ich als Ingenieur würde den IR Filter und diesen Tiefpassfilter, die Sonst auf dem Sensor sitzen, auf den Spiegel verlagern.
1. Vorteil: Auf Wunsch kann man diese dann wegklappen (dann "nur" über die CMOS AF Sensoren fokussieren) und Wahlweise IR Filter vor dem Objektiv setzen und mit mehr Schärfe (ohne TP Filter) fotografieren. Bei Nikon z.B. müsste man die D800E kaufen.
2. Vorteil: Oder mit Tiefpassfilter vor dem Objektiv Infrarot fotografieren. Ich habe eine Canon 40D mal umgebaut. Macht irrsinnig Spaß die Welt irgendwie anders zu sehen.
3. Vorteil: Beides zusammen
4. Vorteil: Mit mehr 100% Lichteinfall in noch dunkleren Umgebung fotografieren.

Also Wenn Sony mit der SLT Technik alles auf den Kopf gestellt hat. Dann wäre ein aufklappbarer Spiegel nichts im Gegensatz zu dem bisschen mehr Technik.
no_name ist offline  
Alt 31.08.2012, 13:02   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von no_name Beitrag anzeigen
Ich als Ingenieur würde den IR Filter und diesen Tiefpassfilter, die Sonst auf dem Sensor sitzen, auf den Spiegel verlagern.
Hm. Der IR-Filter ist ein Hotmirror ... wenn man den auf den Spiegel setzen würde, würde er das geblockte IR komplett auf den AF-Sensor schleudern statt wieder durch die Linse nach draußen. Ich glaube zwar nicht, daß der dann in Flammen aufgehen würde , aber es könnte doch zumindest die Messung verfälschen.

Beim AA-Filter dürfte die erzielte Bildglättung vom Abstand zum Sensor abhängen – je größer, desto unschärfer und desto weniger steil an der Nyquist-Frequenz. Den will man eher nicht zwei Zentimeter vom Sensor weg haben und schon gar nicht schräg stehend.

Außerdem hat man ja extra eine möglichst dünne Folie genommen statt einer Glasscheibe, um die negativen Auswirkungen (Geisterbilder, Schlieren) klein zu halten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online  
Alt 01.09.2012, 12:59   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von no_name Beitrag anzeigen
Ich als Ingenieur würde den IR Filter und diesen Tiefpassfilter, die Sonst auf dem Sensor sitzen, auf den Spiegel verlagern.
1. Vorteil: Auf Wunsch kann man diese dann wegklappen (dann "nur" über die CMOS AF Sensoren fokussieren) und Wahlweise IR Filter vor dem Objektiv setzen und mit mehr Schärfe (ohne TP Filter) fotografieren.
Frage: Was bist du für ein Ingenieur?

Der Spiegel (d.h. die Folie) liegt doch überhaupt nicht in der Bildebene - weit weg davon! Zum Glück, sonst würdest du jede noch so winzige Staubfluse darauf stark vergrößert auf deinen Bildern finden, wie manchmal Haare und Insekten in gescannten Google Earth-Luftbildern. Wenn du darauf ein Antialiasing-Filter anbringst, erzielst du vermutlich ungefähr den gleichen Effekt, wie wenn du die Vorderlinse deines Objektivs mit Vaseline einschmierst oder versuchst, durch eine Milchglasscheibe zu fotografieren.

Außerdem, wenn man so eine Folie als Filter benutzen will (IR zum Beispiel), braucht es keine solche Anordnung, die einen großen Spiegelkasten erfordert. Eine dünne Folie hinten am Objektiv reicht völlig. Viele (WW-)Objektive haben bereits seit langer Zeit Filterhalter für Folienfilter an der Rückseite.

Geändert von Giovanni (01.09.2012 um 13:02 Uhr)
Giovanni ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.