![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 11
|
Zitat:
![]() Ich brauche noch ein par Gehirnzellen zum fotografieren... Zitat:
1. Vorteil: Auf Wunsch kann man diese dann wegklappen (dann "nur" über die CMOS AF Sensoren fokussieren) und Wahlweise IR Filter vor dem Objektiv setzen und mit mehr Schärfe (ohne TP Filter) fotografieren. Bei Nikon z.B. müsste man die D800E kaufen. 2. Vorteil: Oder mit Tiefpassfilter vor dem Objektiv Infrarot fotografieren. Ich habe eine Canon 40D mal umgebaut. Macht irrsinnig Spaß die Welt irgendwie anders zu sehen. 3. Vorteil: Beides zusammen 4. Vorteil: Mit mehr 100% Lichteinfall in noch dunkleren Umgebung fotografieren. Also Wenn Sony mit der SLT Technik alles auf den Kopf gestellt hat. Dann wäre ein aufklappbarer Spiegel nichts im Gegensatz zu dem bisschen mehr Technik. |
||
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Beim AA-Filter dürfte die erzielte Bildglättung vom Abstand zum Sensor abhängen – je größer, desto unschärfer und desto weniger steil an der Nyquist-Frequenz. Den will man eher nicht zwei Zentimeter vom Sensor weg haben und schon gar nicht schräg stehend. Außerdem hat man ja extra eine möglichst dünne Folie genommen statt einer Glasscheibe, um die negativen Auswirkungen (Geisterbilder, Schlieren) klein zu halten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Der Spiegel (d.h. die Folie) liegt doch überhaupt nicht in der Bildebene - weit weg davon! Zum Glück, sonst würdest du jede noch so winzige Staubfluse darauf stark vergrößert auf deinen Bildern finden, wie manchmal Haare und Insekten in gescannten Google Earth-Luftbildern. Wenn du darauf ein Antialiasing-Filter anbringst, erzielst du vermutlich ungefähr den gleichen Effekt, wie wenn du die Vorderlinse deines Objektivs mit Vaseline einschmierst oder versuchst, durch eine Milchglasscheibe zu fotografieren. Außerdem, wenn man so eine Folie als Filter benutzen will (IR zum Beispiel), braucht es keine solche Anordnung, die einen großen Spiegelkasten erfordert. Eine dünne Folie hinten am Objektiv reicht völlig. Viele (WW-)Objektive haben bereits seit langer Zeit Filterhalter für Folienfilter an der Rückseite. Geändert von Giovanni (01.09.2012 um 13:02 Uhr) |
|
![]() |
![]()
|
|
|