![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich finde, die 580 hat einen sehr guten JPG-Generator, besser als der meiner alten 700er. Seit ich sie habe, fotografiere ich fast nur noch JPG´s, bei der 700 war oft RAW nötig. DRO kann man ohne weiteres bei 2-3 lassen. Wenn der Kontrastumfang zu hoch wird und das Motiv statisch ist, mache ich entweder eine Belichtungsserie, oder HDR +-3 oder 4. Das ist ja IMO das Geniale an der Cam. Aber auch wenn ich die "ganz normalen" Grundeinstellungen wähle, erhalte ich beim ersten Schuss zu über 90% hervorragend belichtete Fotos. Ich habe kürzlich ein paar Fotos eingestellt, und da sie so gut "out of cam" kamen, habe ich extra dazugeschrieben "keine EBV" ![]() Die Geschichte wird Dir jetzt zwar nicht viel helfen, aber zeigen, daß die 580 sehr gut belichtet. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hängt halt vom Motiv ab. Solange es im Belichtungsumfang drinnen ist, sollte das schon passen. Liegen aber Gesichter im Schatten und man will sie hell haben oder so, gehts halt automatisch nicht mehr.
HDR ist ja an sich ein gute Idee, nur leider bei Wind halt nicht zu empfehlen. Ich verwende es außen an keiner Kamera mehr und innen meist mit Stativ. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Zitat:
Meiner Meinung nach ist die Standard-Tonwertkurve (ohne DRO) in der Kamera "mutwillig" (zu) steil ausgelegt um "punchy" Bilder zu kriegen, die sich auch für Laien erkennbar von Bildern aus Kompaktknipsen unterscheiden. Natürlich gibt's auch ab und zu mal ein Foto das wegen DRO wirklich zu flau wird, vor allem bei Motiven die eh schon geringe Dynamik aufweisen und wo es auf sachte Übergänge ankommt. Aber wie bereits beschrieben, wenn ich es vor der Aufnahme erkenne dann schalte ich DRO halt zwischendurch mal aus, und wenn nicht habe ich in aller Regel noch ein RAW aus dem ich nochmal eine besser angepasste Variante entwickeln kann. Hast Du HDR schon mal für Personenfotos probiert? Was macht die Automatik wenn sich die Person(en) zwischen den Einzelbelichtungen leicht bewegen? (Ich hab's noch nicht probiert - da HDR nicht geht wenn RAW+JPG eingestellt ist und mir das zu umständlich ist jedesmal ins Menü abzutauchen um für ein HDR auf JPG zu schalten verwende ich es nur selten) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe einige Male probiert DRO in höheren Stufen bei Veranstaltungen im Freien einzusetzen, wenn der Aufhellblitz auf Grund der Entfernung nicht ausreicht. Die Bilder haben mir von den Farben und der Beleuchtung nie gefallen. Irgendwie waren sie pastellig unnatürlich. Ist aber sicher subjektiv. Ich habe jetzt meist D-R ein, welches ja auch aufs RAW wirkt und eine leichte Anpassung bewirkt. Ich ziehe die Schatten dann im RAW hoch. Vor allem ist der Look dann brei allen Bilder gleich.
Zitat:
Ich habe da mal bei einer Firmung die Bilder meines Kollgen mit meinen verglichen. Ich habe sie im RAW so hinbekommen, dass sie wunderbar weich von Schwarz bis Weiss Zeichnung war. Er hat seine Kamera so eingestellt, dass die Gesichter gut kamen, aber der Hintergrund meist schon deutlich ausgefressen war. In der unmittelbaren Gegenüberstellung haben mir seine Bilder um Ecken besser gefallen und ich habe dann angefangen, diese Weichheit mehr und mehr zu reduzieren. Gerade bei Firmung, Erstkommunion, Hochzeiten wird es damit abstrakter und konzentriert sich mehr auf die Personen. Zitat:
Ähnlich in Kirchen. Tlw. gings aus der freien Hand, tlw. waren aber nahe Gegenstände verschoben (wenn man dazwischen ein wenig vor oder zurückwippt). Bei den SLT wirds besser sein, weil die schneller sind. Die S90 kann ja nur 2 Bilder pro Sekunde. Daher halte ich das für kritisch. Nebenbei habe ich dann probiert, HDR +- 2EV mit verschiedenen Programmen auszuarbeiten und habe festgestellt, dass der Unterschied zu RAW mit Lichter/Schatten anzupassen gering ist. Es würde ein wenig besser sein, aber praktisch ist der Effekt nicht sichtbar. Daher ist für mich HDR weiterhin nur ein Thema für Stativ und extreme Kontrast, also mehr als +-2EV. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
das zweite Bild: ![]() -> Bild in der Galerie das erste Bild ![]() -> Bild in der Galerie Bei statische Motive kein Problem Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Die Kamera macht normalerweise 3 Bilder bei HDR, und speichert einmal das normal belichtete und einmal das HDR-Bild. Wenn ich mir dein 2. ( also das HDR-Bild ) so anschaue so hast Du es mit der Einstellung einfach etwas übertrieben und sieht daher so kitschig aus.
Die HDR Funktion kann man bis 2 nutzen, man sieht den Effekt schon deutlich aber alles über 2 wirkt irgendwie unnatürlich. Zumindest für mein empfinden ![]() DRO hab ich auch oft an, allerdings nur auf +1 oder +2. Alles andere wirkt dann ebenfalls nicht mehr natürlich. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|