Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » neuling wie ausstatten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2012, 16:19   #21
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Hundertwasser Beitrag anzeigen
... 17-50 als immerdrauf klingt blöd, aber ich meine, ob man damit schon relativ vie fotografieren kann,außer es ist echt weit weg.
Also, mit 17-50 mm Brennweite kann ich sogar die Sonne und die Sterne fotografieren, und die sind seeeehhhr weit weg. Die weite Entfernung ist es nicht (bzw. nur manchmal), warum man eine lange Brennweite hernimmt. Eigentlich dient ein Tele dazu, die Nase kleiner und die Ohren größer zu machen, oder um bei gestaffelten Motiven die Perpektive zu stauchen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2012, 16:36   #22
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Eigentlich dient ein Tele dazu, die Nase kleiner und die Ohren größer zu machen, oder um bei gestaffelten Motiven die Perpektive zu stauchen.
Ich benutze das Tele vor allem, wenn das Motiv "echt weit weg" ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 17:31   #23
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich schrieb ja, dass es manchmal notwendig ist. Bei Mondbildern, ISS- und Vogelaufnahmen kann die Brennweite gar nicht lang genug sein, aber sonst wirken Telemotive meistens unnahbar und steril auf mich. Die interessanteren Perspektiven entstehen, wenn man dicht am Motiv ist, und eine kurze bis normale Brennweite verwendet.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 20:51   #24
F.Bi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Ich habe mir kurz vor meinem Urlaub die SLT-77 mit Sony 16-50 f2.8 und Sigma 105 Macro gekauft. Eigentlich wollte ich mir auch noch ein Superzoom zulegen, aber die Qualität besonders bezüglich CA hat mich nicht überzeugt.
Zitat:
Zitat von Hundertwasser Beitrag anzeigen
Ja, 17-50 als immerdrauf klingt blöd, aber ich meine, ob man damit schon relativ vie fotografieren kann,außer es ist echt weit weg.
So blöd ist das gar nicht, im Urlaub hatte ich dann das 16-50 als Immerdrauf, ein Tele habe ich dann gar nicht so vermisst, wie ich angenommen hatte. F 2.8 hat mich entschädigt. Ein 70-300 werde ich wahrscheinlich noch kaufen, wenn ich mich endlich für Sony oder Tamron entschieden habe.
Wenn ich dann noch ein gutes Reisezoom finde, dann werde ich mir auch eins zulegen. Manchmal hat mein keine Zeit für einen Objektivwechsel oder will nicht so viel rumschleppen. Vielleicht wird es das neue Sony 18-135 oder das ganz neue Sigma 18-250 Makro, dass dann von Größe und Gewicht ähnlich dem Tamron 18-270 sein wird. Es eilt ja nicht so.
__________________
Gruß
Frank
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 00:46   #25
Hundertwasser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 14
Danke schon mal für eure Antworten und Tipps.
Ich habe mir heute kurz vor Ladenschluss das Sp 70-300 VC USD gekauft. Jetzt werde ich mich um ein gebrauchtes 17-50 umsehen (Schade, dass es das nur ohne USM gibt) und dann werde ich mal fotografieren was das Zeug hält. Sollte ich mit dem 70-300 wirklich einen Fehlkauf gemacht haben, weil ich es zB doch nicht so oft benutze, denke ich, dass ich es mit nicht sogroßem Verlust verkaufen kann. Weil es ist Wirklich gut. Zumindest so weit Ich, als Anfänger das beurteilen kann.
Da mein Vater sich aber auch eine Spiegelreflex kaufen will, und ich ihm natürlich eine gebrauchte A55 oder vielleicht eine A57 geraten habe, werden wir wohl irgendwann ein Superzoom zu Hause haben, aber dann komm ich noch mal auf eure Hilfe zurück.

Was ich mir jedoch sicher irgendwann mal zulegen werde ist ein Makro Objektiv.

MfG HW
Hundertwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2012, 10:17   #26
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Ich benutz als Immerdrauf das Sigma 18-125 HSM, für mich reicht der Bereich aus. Wirklich vermisst hab ich den "fehlenden" Telebereich noch nicht, dafür ist die Bildqualität deutlich besser als bei den Supperzooms.
Gut, ich bin aber auch jemand, der "nur" die A100 mit in Urlaub nimmt und die beiden "großen" Bodys daheim lässt.

Als zweite Linse hab ich hin und wieder das 10-20 dabei, weil oft weniger mehr ist
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 12:55   #27
Hundertwasser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 14
Hallo,
Jetzt könnte ich ein gebrauchtes Sony SAL-16105 bei mir in der Nähe um 400 VB haben. Wäre das Sinnvoller als das 17-50 obwohl nicht so Lichtstark?
MfG HW
Hundertwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 14:14   #28
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Hundertwasser Beitrag anzeigen
Hallo,
Jetzt könnte ich ein gebrauchtes Sony SAL-16105 bei mir in der Nähe um 400 VB haben. Wäre das Sinnvoller als das 17-50 obwohl nicht so Lichtstark?
MfG HW
Beide haben unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte, das eine hat eine höhere Lichtstärke und ist auch bei wenig Licht noch ohne Stativ zu gebrauchen, das andere ist eher ein Immerdrauf für draußen, wenn es hell genug ist und der größere Brennweitenbereich Vorteile bietet. Im Prinzip kann man beide empfehlen, welches Du eher benötigst, hängt davon ab, in welchen Situationen Du mehr fotografierst.

Ich habe ein Sony 16-50 und ein Sony 16-105, wobei ich aktuell an der A77 meist das 16-50 nutze, weil die Abbildungsqualität insbesondere am Rand etwas besser ist und es SSM hat.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 20:04   #29
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Wenn Du auf Reisen bist und in einer fremden Stadt z.B. in Lima oder Cuzco (sicher nicht sinnvoll) nicht Deine ganze Ausrüstung mitschleppen willst, ist ein Superzoom sicher angebracht, um z.B. einen Ausschnitt aus einer Fassade zu fotografieren. Dabei sollte man immer bedenken, dass ab 100 mm die Regel Verschlusszeit =1/Brennweite oder Stativ sinnvoll ist. Wobei in Lima der Verlust der Ausrüstung in Cuzco jedoch die Belastung durch die Höhe beim Schleppen eine Rolle spielt.

Ich muss das noch erweitern: Situation in einem fremden Land, wo man nicht unbedingt frei fotografieren kann, aber doch eine Situation mitnehmen möchte. Geht nur mit großer Brennweite, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Oder spielende Kinder frei zu fotografieren, ohne dass sie sich in Positur setzen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (20.08.2012 um 20:44 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » neuling wie ausstatten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.