Zitat:
Zitat von dey
Für mehr Details und größere Abbildungsmaßstäbe muss ich mir noch einen weiteren Workflow überlegen.
|
Größere Maßstäbe erreichst Du mit noch mehr Zwischenringen, oder mit kürzeren Brennweiten. Das Problem mit den kurzen Brennweiten ist, dass Dein Motiv irgendwann auf der Frontlinse scharf wird, und Du kein Licht mehr dazwischen bekommst. Dann hilft nur noch die Retrostellung, da passt immer Licht dazwischen, egal wieviele Ringe Du verwendest.
Eine andere Möglichkeit für große Maßstäbe ist ein
Objektiv-Kupplungsring, mit dem man zwei Objektive mit ihren Filtergewinden voreinander schraubt. Der Abbildungsmaßstab errechnet sich aus dem Verhältnis der Brennweiten. Ein 50er vor einem 200er ergibt z.B. eine Vergrößerung von 1:4.