![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Ich bin in der Theorie da jetzt auch nicht hundertprozentig drin, aber ein aktive Frequenzweiche hat glaube ihr Vorteile gegenüber einer passiven, da es dort leicht zu Phasenprobleme bekommen kann. Der Verstärker in einer aktive Box kann speziell auf das Chassis abgestimmt werden; was nicht unbedingt heisst dass er komplexer ist. Wenn man mal in einen aktiven LS schaut stellt man schnell fest wie primitiv ein Verstärker sein kann und trotzdem gut klingt.
Ich denke auch das es weniger eine Frage des nicht könnens ist, sondern eher eine Frage des nicht wollens, warum kleine passive LS so abgestimmt werden, wie die meisten es sind. Schlanke Abstimmung oder künstlicher Bassbuckel erspart halt aufwendige Chassis. Wenn das bei Deinen Swans nicht der Fall ist, ist das doch prima und der TO hat doch gefunden was er sucht. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
mit dem was du schreibst, hast du vollkommen recht! Die Abstimmung der Lautsprecher heute wird so gewählt, weil dies dem Hörempfinden der meist jugendlichen Hörer am nächsten kommt. So klingt Bose dann meist auch gut. Und das sind sie auch. Allerdings nur, mit eine Lautstärke, die weit über Zimmerlautstärke hinaus reicht. So vorgeführt, sorgen Bose Lautsprecher immer für ein entzückten Zuhörer. Die Ernüchterung kommt spätestens, wenn man zu Hause leise hört. Dann ist nämlich nücht mit tollem Sound, dann hört sich das flach und platt an. Leider wird auch bei den meisten günstigen Lautsprecher wenig Wert, auf eine gute Frequenzweiche gelegt. Bei meinen Kef, waren allein für über 70 Euro pro Box Kondensatoren verbaut! Dafür kauft manch einer ein ganzes Homekino System ![]() Leider wird der Threadsteller mit den Swans, so er sie ins Regal stellen will, nicht glücklich, da die Bassreflexöffnung hinten ist. Da braucht es zur Rückwand schon etwa 30 cm Platz. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Ah stimmt, diese Anforderung hatte ich vergessen.
Dann hätte ich noch ein gutes Deutsches Produkt in die Runde zu werfen. Musik Elektronik Geithain ME25. Die hatte ich bevor ich aktiv gegangen bin. Bassreflex (Öffnung vorne) Koaxial Lautsprecher. Super räumliche Darstellung, sehr straffer Bass, optisch leider etwas ungklücklich geraten und mit 1400 Euro das Paar nicht ganz günstig. Ich wäre bei MEG geblieben, wenn die aktiven Varianten nicht mein Budget sprengen würden. Canton und Nubert bauen auch sehr solide, ehrlich spielende Kompakt LS, welche da regaltauglich sind müsste man erfragen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|