![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Vorgang beim Formatieren und beim Löschen ist halt unterschiedlich und belastet die Karte auch anders. Beim Löschen werden für jedes Bild die Tabelleneingträge manipuliert, beim Formatieren die Tabelle gelöscht. Theoretisch wäre damit das Löschen vorzuziehen, da weniger Schreibvorgänge erfolgen.
Ob sinnvoll, ist eine andere Frage. Ich glaube nicht, dass in 100 Jahren, wenn der Unterschied dann merkbar wird, die Karte noch in Verwendung ist ;-) Also bei mir ist noch keine Karte seit Anbeginn der Digitalära daran gestorben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Man sollte natürlich nur entweder in der Kamera formatieren oder am Rechner "Schnellformatieren", auf keinen Fall eine "vollständige" Formatierung am Rechner machen, die die ganze Karte einmal mit Schreibzugriffen durchnudelt. Das angebliche Ausmappen von schadhaften Blöcken ist ein Relikt aus der Zeit mechanischer Datenträger und bei Flashspeichern ohnehin witzlos, weil die Fehlerstellen durch das Wear-Leveling wandern und jederzeit an anderer Stelle wieder auftauchen können. Das kann der Controller auf der Karte im laufenden Betrieb besser. Zitat:
![]() Ich mach es mal so, mal so, wie es mir gerade besser in den Kram paßt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ich denke mal, es ist etwas wie mit dem Defragmentieren: Notwendig ist es nicht, schaden tut's aber auch nicht.
Es geht eher darum, wie man sich persönlich besser fühlt und überzeugt ist, dass man das Richtige tut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nebenbei gesagt bin ich mir nicht sicher, ob beim Löchen von größeren Mengen jedesmal geschrieben wird oder ob das im Puffer geschieht und beim ordnungsgemäßen Abmelden der Sektor in einem Rutsch zurückgeschrieben wird. Hängt wohl von den Einstellungen ab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Das Ganze haengt von der Speicherorganisation der Karte, den vewendeten Algorithmen und der Art der verwendeten Speicherzellen ab (SLC oder MLC NAND Zellen). Die Algorithmen sorgen dafuer, dass die Zellen moeglichst gleichmaessig verwendet werden. Typisch liegen die Raten fuer Widerbeschreibbakeit bei 100.000 bis 1 Mio. Siehe Darstellung in Wikipedia "SD Memory Card".
Auf Arbeit entwickeln wir Geraete mit Flash-Speicherchips (anderer Formfaktor). Typisch haben diese eine Lebensdauer von ca 10 Jahren und werden auch sehr oft beschrieben, und zwar z.B. bei jedem Power-on (zeilen-/sektor-/blockweise). Details zur Speicherorganisation findet man hier: http://www.german-sales.com/datenstruktur.htm Da Details durch die Hersteller nicht offengelegt werden stochern wir da mit Vermutungen eher im Nebel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|