Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wohin die Reise geht - ein technologischer Ausblick ins System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2012, 19:34   #1
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Erstaunlich, dass auf den vorhergehenden Thread niemand eingeht.

Die Restriktionen für Fotgrafen werden immer strikter.

Ich kann nicht mal ein Sofa vom Hersteller X fotografieren und auf fb stellen - eigentlich. Schon habe ich eine Urheberrechtsverletzung, auch wenn ich das Möbel zuhause stehen und gekauft habe.

Wenn ich dann ein Haus fotografiere, und nicht auf öffentlichem Grund stehe, desgleichen. Der Besitzer, Architekt, Designer kann mich verklagen.

Bei Personen noch schlimmer - ist ein Mitbürger überdeutlich selbst in der Menge zu erkennen und ich veröffentliche das, selbst nicht-kommerziell, haben die mich schon am Kanthaken, eigentlich.

Man müsste also immer mit einem Freigabeblock, Genehmigungsantrag et al. durch die Gegend laufen - außer, man fotographiert nur Vögel, wilde Tiere, Landschaften (auch nicht ganz sicher), oder Blümchen.

Und wehe, man lässt sich scheiden, oder verkracht sich ansonsten mit der Familie - das kann teuer werden mit den Fotos.

Es gilt längst nicht mehr: wo kein Käger, da kein Richter.

Ein sehr wichtiges Thema für uns alle !!!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2012, 20:24   #2
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Die Restriktionen für Fotgrafen werden immer strikter.
...
Ja und nein. Der wirkliche Unterschied ist die Art der Verbreitung, also eine tatsächlich öffentliche Verbreitung - aka Internet. Der private Diaabend war eben alles andere als öffentlich, schon daher hat sich keiner beschwert.

In der Tat aber gibt es zwei Grundprobleme:

Zum einen die um sich greifende Hysterie. Mehr Leute denn je machen einen Aufstand, wenn sie jemand mit einem Tele sehen - analog zum Kipo-Wahn, als ob das Netz voll davon wäre. Aber mit Packback-Karte einkaufen - die Dummheit kennt eben keine Grenzen. Kein Wunder, das viele Fotografen eine möglichst kleine Kamera wollen, nur um nicht mehr aufzufallen.

Zum anderen in der Tat die zunehmende Kommerzialisierung. Oder sagen wir mal, der Versuch, die finale Beutelschneiderei anzuleiern, was leider auch in die Zeit passt: Habgier kennt eben keine Grenzen. Dass ein Architekt, dessen Bauwerk abgelichtet wird, dann auch noch die Hand aufhalten will ist für mich der Gipfel der Unverschämtheit. Denn immerhin muss ich tagtäglich ertragen, wass dieser Stand so zusammengepfuscht hat, und auf Ausgleichszahlungen wegen Belästigung meines guten Geschmacks ist von denen noch keiner gekommen.
Ebenso der Wahn bei Markenzeichen aler Art, als ob ich die sehen wollte. Das ist aber auch nichts neues, eine große Firma mit dem "T" hat sich Ende der 90er tatsächlich die Farbe Magenta schützen lassen wollen. Eine der primären Druckfarben. Diesen Größenwahn muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Letztlich bleibt uns aber nur, darauf zu warten, was die lobbygesteuerte Politik sich denn ausdenkt, um die feuchten Träume der Nimmersatten wahr werden zu lassen.

Hoffen wir einmal auf... nichts. Sondern auf das Gegenteil: Sinnvolle "Commons" statt der elenden Totalprivatisierung.

Ach ja: Eines dürfen wir noch: Wählen. Also vielleicht doch mal genauer informieren, was die zur Wahl stehenden Parteien so vor haben. Und im Zweifelsfall eben die andern wählen.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 14:31   #3
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
...
Zum anderen in der Tat die zunehmende Kommerzialisierung. Oder sagen wir mal, der Versuch, die finale Beutelschneiderei anzuleiern, was leider auch in die Zeit passt: Habgier kennt eben keine Grenzen....

Letztlich bleibt uns aber nur, darauf zu warten, was die lobbygesteuerte Politik sich denn ausdenkt, um die feuchten Träume der Nimmersatten wahr werden zu lassen.

Hoffen wir einmal auf... nichts. Sondern auf das Gegenteil: Sinnvolle "Commons" statt der elenden Totalprivatisierung.

Ach ja: Eines dürfen wir noch: Wählen. Also vielleicht doch mal genauer informieren, was die zur Wahl stehenden Parteien so vor haben. Und im Zweifelsfall eben die andern wählen.
Danke für Deine klaren politischen Worte. Es wird dringend Zeit, dass unsere Gesellschaft mehr in Kategorien wie "Gemeinnutz" denkt, anstatt in Eigennutz!
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wohin die Reise geht - ein technologischer Ausblick ins System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.