![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
Leute Leute mit Pol-Filter brauche ich keine Störlichtblende, da das von dem Filter erledigt wird. Sch...B+W-Filter würde ich nicht sagen, denn die Gläser kommen von Schott und werden nur von den Filterproduzenten gefasst. Also dann sind alle deutschen Filtergläser Sch..? Auch Leica bekommt sein Glas aus dieser Hütte.
![]() ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 35
|
Klär mich bitte auf, wie das funktionieren soll, da immerhin der Sony Polfilter kaum Rand hat. Wie soll er das Licht, das seitlich einfällt blockieren? Wäre aber geil, wenn du Recht hättest.
Geändert von amln (05.08.2012 um 18:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Zitat:
Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Zitat:
Denn die Frage ist vielmehr: Welcher Optikproduzent verwendet keine Schott-Gläser? Schott ist der absolut führende Hersteller von techn. Gläsern. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|