![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Cullmann Titan Serie wird wieder aufgelegt
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Meine Titan CT-300 und CT-400 sind absolut unverwüstliche Dinosaurier. Das Konzept mit dem einfachen Beinauszug mit obenliegender Arettierung ist superbequem.
Auch die Stativköpfe CT-50, CT-40 und CT-50 sind ebenfalls immer noch tipptopp. Ich habe mich immer gefragt, warum Cullmann die Serie aufgegeben hat. Schaut gut aus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Sieht echt super aus!
![]() Nur leider sprechen für mich vor allem Gewicht und Grösse dagegen.... fürs Studio oder mit Sherpa genial ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja der alberich war schneller ![]() ich habe auhc ein Titan 400.... und dazu den Macroschwenkkopf und die Macro-Fahrschiene.... dafür könnte ich sogar mein kleines Gitzo an die Wand kloppen ![]() gerade weil die mal für MF gemacht wurden, sind sie für die fetten DSRL Bomber gerade richtig ![]() ich wollte die Cullmanns schon fragen...nun ist es wieder soweit ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Sieht von den Beinen her von der Optic irgendwie nicht so wahnsinnig stabiel aus ... aber muss ich mir mal auf der Kina angucken!
![]() ![]() die Verriegelung find ich aber sehr cool das die von oben geht! Und ich sehe gerade im Video das es dort auch ein Einbein gibt! Da gibts auch eins von Manfrotto was sich oben verstellen lässt, aber da geht dieser grip immer schnell kaputt wenn Sand rein kommt oder so. Also auch angucken! Wird ja vermutlich auf der Fotokina zu sehen sein ![]() ![]() Geändert von Shooty (31.07.2012 um 11:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Schön ist auch die Verwendung von Standardschrauben. Das lange CT 300, mit langer Säule plus Makroarm verwende ich gerne bei Gruppenaufnahmen (Klassentreffen usw.) Aus über 3m Höhe kommen dann wenigstens die Gesichter gross drauf und nicht nur die Hosenbeine.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wer das Potentional nicht erkennt.... muss mit seinem Nachbaugeraffel klarkommen ![]() und wie immer können einige nicht richtig lesen... wollte auch bei photoscalao schon einen Kommentar absetzen... einer monierte>> Aludruckguss, ob da die beine ....blablabla.... ![]() wie peinlich wie schnell Wissen abhanden kommt ![]() damit alle Ungläubigen auf die richtige Spur kommen sein gesagt ![]() 1) es gibt KEIN Universalstativ...wer das sucht braucht nicht weiter zu lesen ![]() 2) übertriebene Anfoderungen wie Schwingung und bester Kopf usw... führen nur zu noch teureren Produkten 3) Stative haben auch nur....einen "Arbeitsbereich" wer einen "anderen" hat braucht zwei Stative oder mehr 4) Profis...haben ganz sicher immer verschiedene... bei mir stehen 6x Stative mit unterschiedlichen Anforderungen... 5) Cullmann baut perfekt....also hatte ich mir ein CT400+Macroam vor gut drei Jahren fast wie neu geholt... seitdem habe ich "mein tolles besseres Gitzo" nicht mehr mit dem Axxxx angeschaut 6) vergessen..... nein Cullmann hat auch früher schon alles richtig gemacht nur vergessen wird, das auch früher schon auf den Preis geachtet wurde ![]() ![]() ![]() und die seit Jahren angebotenen Importe waren eben billiger...selten besser ![]() immerhin brachte die Digitalfotografie ...sehr kleine und leichte Kameras raus.... da wollte doch keine Sau noch ein Stativ ![]() heute wo fette DSRL Bomber mit auch noch fetten Tüten drauf...richtig Gewicht machen.... kommen wir an Grenzen wie bei einer MF Mamiya RB...und da kommen die Titans gerade recht ![]() wer das Prinzip nicht versteht>>> ist KEIN Fotograf... wer das Packmaß sucht soll zum Chinesen gehen.... und so nebenbei...die Köpfe werden Arca-kompatibel sein... ![]() ach ja, ich vergaß, seit dem ich das Titan CT400 habe....steht mein UNI7 auch rum und das war damals teurer ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
schönes Statement, gpo... nur leider versteh ich nicht, wofür oder wogegen *g* hat ja gar niemand etwas entsprechendes in diesem Thread geäussert, aber mach Dir nur Luft wenn's gut tut
![]() Finde Cullmann zwar supi, aber beim 528q zumindest muss ich leider sagen, PERFEKT baut niemand ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
weißt du, ich bekomme bei Cullamnn keine Sponsorgelder ![]() und in der Regel beziehe ich mich auf ....gelesene Forenbeiträge, und da tauchen eben ständig die gleichen Fragen auf... eine wäre>>> will Stativ, aber stabil für 10 Kilo...aber nur 20cm Packmaß und... soll nix kosten ![]() die Antworten darauf...kann ich mir wohl sparen.... und das gejammere auch... es gibt Produkte die gut sind...und feddich ![]() ![]() das Problem habe ich auch beschrieben....auch Gitzos gelten als gut, im Vergleich innerhalb der gleichen Klasse...sind sie Blender ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
hehe, ich mach für Cullmann auch ohne Geld Werbung
![]() Ist zwar mein erstes von der Firma, aber schon beim ersten Anfassen hab ich mich darin verliebt... gar kein Vergleich mit dem oft gelobten Manfrotto z.B.... und der Kundenservice ist absolute Spitzenklasse, habe ich nicht gedacht, dass es sowas noch gibt: War (und bin eigentlich, ist aber wohl eben der Konstruktion geschuldet) mit dem Quick Shift des 528q nicht zufrieden, zu wackelig, also ne Mail geschrieben... am nächsten Tag Antwort, dann weil ich bald in die Ferien wollte ein Anruf von Cullmann von einem Techniker, der das Problem mit mir durchgesprochen hat und der hat mir dann sofort und ohne etwas einen neuen Schwenkmechnismus zugeschickt ![]() Naja, der Mechanismus ist in meinen Augen immer noch verbesserungswürdig, aber mit den neuen Ersatzteilen ist es schon einiges stabiler als vorher... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|