![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo,
passt ansatzweise zum Thema: Ich hab das Sony 24mm f2.0 und setze es mit dem LE-LA1 Konverter an der Nex-F3 ein. Mit ich würde fast sagen überragenden Ergebnissen, die mich sehr begeistern. Der Kontrast-AF ist nicht rasend schnell, aber ausreichend und sehr sehr genau. Meine Frage: Hat schon jemand das CZ 24 f2 mit dem E-mount 24 f1,8 verglichen? Wie schlagen sich die beiden am Rand an der Nex-7? Ist das f2 mit Konverter unproblematischer wegen des höheren Auflagemaßes? Lg, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ja, habe ich. Die Ergebnisse sind kaum zu unterscheiden an der NEX7 - nur hat das 1.8/24 mehr CAs an den Bildrändern. Die Schärfe und Brillanz ist bei beiden sehr, sehr gut. Das höhere Auflagenmass stört nicht. Im Gegenteil freut sich der NEX-7 Sensor über möglichst senkrecht einfallendes Licht. Man erkauft es sich mit höherem optischem Aufwand.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo Turboengine,
vielen Dank, wer sonst hätte beide ;-) Ich meinte nicht, dass das hohe Auflagemaß problematisch wäre, sondern eben unproblematischer... aber offensichtlich ist das 24 f1,8 auch an der Nex-7 am Rand sehr gut, im Gegensatz zu den meisten anderen Weitwinkeloptiken. Das 24 f2 ist bis in die Ecken an der 16MPix Nex perfekt und nicht von der Mitte zu unterscheiden. Lg, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Ich habe meine Testaufnahmen nochmal durchgefieselt. Das "kleine Zeiss wird erst 100% eckscharf bei Blende 8, das ZA schon bei Blende 5.6. You get, what you pay for also auch hier. Wobei ich sagen muss, dass das 2/24 ZA vom Preis/Leistungsverhältnis ganz klar das bessere Angebot ist. Das Vollformatobjektiv benötigt viel mehr teures Glas und ist auch mechanisch viel aufwendiger. Die kleine NEX-Büchse wirkt dagegen niedlich mit ihren Linschen. Das 1.8/24 ist m.E. überteuert. Trotzdem verkauft es sich wie geschnitten Brot. Ich mache einen eigenen Thread auf, in dem ich meine Vergleichsbilder zeige.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (31.07.2012 um 00:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Warum ist ein Top Brennweite in deinen Augen Überteuert ?
Find doch mal in der Klasse etwas vergleichbares. Und ja - du darfst gern JEDEN Hersteller vergleichen. Und bitte keine Manuelle Fokus Obejktive. QUALITÄT kostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Aaaaber: Das NEX Objektiv ist eine Crop-Festbrennweite mit überschaubarem Materialaufwand. nicht mal eine Entfernungsskala hat es. Wenn ich die UVPs von 2/24 ZA und SEL 1.8/24 gegenüberstelle und mit dem Gegenwert an Material vergleiche, kann man schon ins grübeln kommen. Bitte jetzt nicht mit Samyang 1.4/35 vs. Leica Summilux Aspherical kommen. Wir sprechen hier von zwei Optiken aus dem gleichen Hause.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Bei der Ausgangsfrage ging es dem TO um ein Weitwinkel für eine Reise nach New York. Ob da 24mm eine gute Brennweite sind wage ich schwer zu bezweifeln. In zwei Monaten, also zum Reisebeginn des TO wissen wir zumindest mehr über die kommenden Objektive und ob da etwas passendes dabei ist; für die Reise allerdings zu spät. Somit bleibt nur der Griff zu einem manuellen Objektiv und Cornerfix oder dem SEL-16F28, was m.M.n. gehen würde.
Die Alternative wäre Downsizing auf eine NEX-5N mit einem 12er Voigtländer. Das hätte zusätzlich den Vorteil, dass die Kamera auch hervorragend in der Dämmerung oder Nacht einsetzbar ist. Vielleicht findet sich sogar ein User, der für den entsprechenden Zeitraum die Kamera tauschen würde. Die NEX-5N ist die einzige Kamera mit Mikroprismen und ich gehe nicht davon aus, dass ein eventueller Nachfolger ebenfalls über Mikroprismen verfügt. Die scheinen das Geheimnis des Erfolgs dieser Kamera zu sein. Wer noch keine hat, der sollte vielleicht doch mal über die Anschaffung nachdenken. ![]() Stünde ich vor der Wahl nach New York zu reisen, bei mir wäre garantiert eine NEX-5N im Gepäck. Und um noch einmal auf das SEL-24F18 einzugehen. In diesem Objektiv steckt viel Rechenkunst aus Oberkochen und es wurde speziell auf exzellente Farbwiedergabe und einen brillanten Kontrast hin optimiert. Anm.: Eigens zu dessen Endkontrolle wurde übrigens eine spezielle Prüfeinheit von Zeiss gefertigt. Bei der Baulänge des SEL-24F18 konnte auch verschwenderisch mit dem Platz umgegangen werden. Ein Umstand der mir dieses Objektiv verleiden würde, denn es ist für ein 24mm Objektiv schlicht zu groß - und für New York zu lang. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Einen Haptikwettbewerb gewinnt man damit zwar nicht, aber ansonsten kann ich es zumindest gefühlt immer noch nicht so richtig glauben...
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|