![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
|
Was aber nur dann Interessant ist, wenn man die A77 hat oder sie sich in Zukunft anschaffen will.
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na ja, das ist wohl Ansichtssache. Die Abdichtung des Objektivs wird ja nicht schlechter nur weil die Kamera keine hat und tauchen soll man damit auch nicht. Das Objektiv ist IMO der empfindlichere und idR. auch länger genutzte Teil einer Kamera-Objektivkombi und wenn da was reinkommt (Staub oder Flüssigkeit) ist das für den Benutzer nicht so einfach zu entfernen wie z.B. beim Spiegelkasten, dem Akkufach u.ä. der Kamera.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
|
![]()
Das kommt ganz darauf an, worauf du Wert legst!
Lichtstärke ist ein Kriterium, Optische und Mechanische Quali der nächste, sowie auch Größe und Gewicht und Besonderheiten wie z.B. Abdichtung. Ich habe mich für das 16-50 entschieden und bewußt gegen das 16-80, weil mir die Lichtstärke wichtig ist, die Mechanik besser ist und das 16-50 abgedichtet ist. Ich spiele nicht, oder nur in Ausnahmefällen am ISO-Wert herum und habe diesen auch bewußt bis auf max. ISO 800 begrenzt. Die Optische Leistung ist hervorragend und lt. vieler Tests auch geringfügig besser als beim Zeiss, vor allem aber auch mechanisch besser verarbeitet, leiserer Antrieb.Das 16-105 gab es zu meinem Kaufzeitpunkt noch nicht, so habe ich mich im Nachhinein auch nicht weiter für diese Linse interessiert, was die Abbildungsqualität und sonstige Eigenschaften angeht. Nachteil vom 16-50 ist das Gewicht, es ist schon ein ziemlich schwerer Glasklotz und ich bin doch relativ häufig darum verlegen, zu wechseln, weil ich mehr Tele oder zunehmend auch mehr WW brauche! Es ist aber zu meiner Standardlinse, die qualitativ überzeugend ist. Fakt ist, mit praktisch jedem Objektiv muss man einen Kompromiß eingehen. Willst du Lichstärke, so geht das ins Geld und bringt Gewicht. Willst du einen großen Zoomfaktor, geht das zu Lasten der Qualität und Lichtstärke. Du solltest dir auch überlegen, welche Objektive du dir dann später ergänzend anschaffen willst, wie Telezoom usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Ich habe auch beide, jedes hat seinen Vorteil, das 16-50 hat mehr Lichtstärke, die bessere Abbildungsleistung und SSM während das 16-105 mehr Brennweite bietet. Ich nutze an der A77 meist nur noch das 16-50.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|