Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77V SLT mit alten Gläsern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2012, 12:08   #1
jupi
 
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: im östlichsten Zipfel Thüringens
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, warum nicht? Ein Objektiv kann an einer Kamera mit höherer Auflösung nicht schlechter werden - nur besser.
Danke, da würde ein "irgendwann mal Wechsel" nicht sooo teuer werden.
__________________
Viele Grüße
Frank


http://www.digital-fotoforum.de/inde...78910302ff0f94
jupi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2012, 15:31   #2
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Für mich war es erst einmal wichtig, dass die A77 im Gegensatz zur A 550 die Verwendung von alten Linsen im A Modus ermöglicht - s. Eingangsbeitrag. Zum anderen sind die Möglichkeiten des Klappmonitors wesentlich erweitert. Das ist vor allem bei Makroaufnahmen, über Kopf oder Fotografie von Kindern auf Augenhöhe interessant.
Als drittes hat mich die Videofunktion gereizt, die ich während einer Rundreise durch Spanien schätzen gelernt habe, z. B. um zu dokumentieren, dass man während drei Minuten auf einer Straße ganz allein ist.
Was die Schnellschüsse anbelangt, habe ich einen (400mm) schon in den 70er Jahren an der Olympus OM und später an der Minolta Dynax 8000i schätzen gelernt. Der Umgang muss allerdings wieder trainiert werden. Die 600er Linse habe ich erst für die A 100 erworben.
Außerdem kann ich jetzt wieder meine umfangreiche Sammlung von OM Balgen und Makro an der A 77 verwenden. Das geht an der A550 nur im M-Modus.
Zum letzten nehme ich an, dass das Rauschverhalten vor allem bei höheren ISO auch besser ist.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 18:33   #3
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Hallo!

Ich bin auch Sammler alter Optiken. Adaptieren kann ich am A-System aber nur M42. Den Rest (von M39 über Pentax K, Canon fd, Minolta Md und QBM) montiere ich an die Nex.

Hier so ein Versuch: http://www.flickr.com/photos/padiej/5660207565/

Welchen Adapter verwendest Du beim Novoflex System. M42?

Auf jeden Fall wird Dich die Sucherlupe (egal ob Sucher oder Display) zusammen mit dem Peaking-Mode beeindrucken. Ich hätte mir nicht gedacht, dass Sonys SLT und Nex Systeme so Altglasfreundlich sind.

Viel Spaß mit Deiner "Sony-Novoflex-Kanone"

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 20:42   #4
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich habe einen Mina-AF Adapter noch von meiner Dynax 8000i her, also einen direkten Anachluss. Gibt es noch zu kaufen ( ca. € 60,-). Die Erfahrung mit der Altglasfreundlichkeit mache ich gerade. Jetzt habe ich auch die dritte Linse ergattert (280mm) Abb. Maßstab 1:2.

Nachtrag:
Nach Fritz Pölking: Vogelfotografie (1987) war das T-Noflexar 400mm ein sehr häufig eingesetztes Objektiv, bevor die AF-Linsen aufkamen. Im Test, der in dem Buch veröffentlicht wurde, wurde es auf einer Ebene mit Leitz Telyt-R 6,8 400mm und Nikkor ED 5.6 400mm genannt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (27.07.2012 um 11:12 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 16:01   #5
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77 Noflexar 5,6 280mm

Meine neueste Erwerbung und damit ist die Reihe vollständig.

Brennweite Min.Einstellbereich Abb. Maßstab bei ausgefahrenemn Balgen

280 mm 1 m - unendl. 1:2,5


400 mm 1,8 m - unendl. 1:3,3

600 mm 3,8 m - unendl. 1:5

Man sieht also, dass die Linsen auch im Nahbereich gut zu gebrauchen sind.

PS: Hier mal Bilder der Linsen:


Novoflex Schnellschussystem:
Von vorne 280 mm, 400 mm, 600 mm.
Vorne rechts Fokussierpistole mit Balgen und Schulterstütze.
Das Hochladen funktioniert nicht mit Firefox, sondern nur mir IE. Kann da jemand einen Rat geben? Adblock ist deaktiviert.

PPS: Die Tabelle ist nicht gelungen, aber da arbeite ich noch dran.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (29.07.2012 um 17:17 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2012, 17:49   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Meine neueste Erwerbung und damit ist die Reihe vollständig.

Brennweite Min.Einstellbereich Abb. Maßstab bei ausgefahrenemn Balgen

280 mm 1 m - unendl. 1:2,5


400 mm 1,8 m - unendl. 1:3,3

600 mm 3,8 m - unendl. 1:5

Man sieht also, dass die Linsen auch im Nahbereich gut zu gebrauchen sind.

PS: Hier mal Bilder der Linsen:


Novoflex Schnellschussystem:
Von vorne 280 mm, 400 mm, 600 mm.
Vorne rechts Fokussierpistole mit Balgen und Schulterstütze.
Das Hochladen funktioniert nicht mit Firefox, sondern nur mir IE. Kann da jemand einen Rat geben? Adblock ist deaktiviert.

PPS: Die Tabelle ist nicht gelungen, aber da arbeite ich noch dran.
Bin auf kommende Bilder sehr gespannt!Das Novoflex 600mm besitze ich auch!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 17:57   #7
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Da ich mich im Moment überwiegend im eigenen Garten aufhalte, werden wohl erst einmal Bilder mit dem 280 folgen, d.h Schmetterlinge und Co.
Das Problem mit dem Hochladen besteht zwar weiter, ich habe jedoch mittlerweile den Strang im Café gefunden.

Hier noch einmal die Daten als Tabelle.

Werte für die drei Linsen
BrennweiteEinstellbereichMindestEinstellbereichAbb.Maßstab
 bei eingefahrenem Balgenbei ausgefahrenem Balgen 
280 mm4,2 m - unendlich1 m - unendlich1:2,5
400 mm8,2 m - unendlich1,8 m- unendlich1:3,3
600 mm 16,6 m - unendlich 3,8 m -unendlich 1:5

Durch Ausfahren des Balgens kann man den Einstellbereich stufenlos verstellen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (29.07.2012 um 21:36 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77V SLT mit alten Gläsern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.