SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77V SLT mit alten Gläsern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120681)

fermoll 18.07.2012 21:16

A77V SLT mit alten Gläsern
 
Einer der Gründe für das Upgrade von der A 550 auf die A 77 war die Möglichkeit, alte Gläser im A - Modus zu verwenden. Aus meiner analogen Zeit besitze ich noch ein Novoflex Schnellschusssystem (400 u. 600 mm) mit hintergeschaltetem Balgen. Damit sind bildfüllende Aufnahmen 6X9 cm mit einer Entfernung von 1,8 m möglich bei 400mm (Schmetterling). Bei 600 mm 10x15cm bei ca. 4m. Ich habe die Linsen schon mit der A 100 verwendet. Vor allem ist die Kombination der A 77 mit meinen Beständen aus der OM Balgenzeit interessant. Damit werde ich jedoch erst im Winter hantieren. Vor allem interessiert mich der Vergleich der Schnellschüsse ( die Fokussierung erfolgt mit einem Pistolengriff, der zusammengedrückt wird) mit dem Sigma 150 - 500 beim AF-C , und da vor allem aus der freien Hand z. b. bei Flugaufnahmen von Vögeln.

Marcurion 20.07.2012 11:16

Freue mich vo ndeinen Erfahrungen zu hören, vorallem ob es dir gelingt Vögel im Flug "zu erwischen".

MFG Marcurion

jupi 20.07.2012 11:37

Interessant Ferdi und was gab es noch für Gründe von der 550 auf die 77 zu wechseln.
Ich hab ne 550 mit Tamrons 60mm, 10-24mm, 17-50mm, 18-270mm.
Bin sehr zufrieden mit der 550, besonders das Rauschen hat sie gut im Griff.
Würden meine Linsen denn der Auflösung der 77 gerecht werden?

TONI_B 20.07.2012 11:59

Zitat:

Zitat von jupi (Beitrag 1343001)
Würden meine Linsen denn der Auflösung der 77 gerecht werden?

Ja, warum nicht? Ein Objektiv kann an einer Kamera mit höherer Auflösung nicht schlechter werden - nur besser.

jupi 20.07.2012 12:08

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1343012)
Ja, warum nicht? Ein Objektiv kann an einer Kamera mit höherer Auflösung nicht schlechter werden - nur besser.

Danke, da würde ein "irgendwann mal Wechsel" nicht sooo teuer werden.

fermoll 20.07.2012 15:31

Für mich war es erst einmal wichtig, dass die A77 im Gegensatz zur A 550 die Verwendung von alten Linsen im A Modus ermöglicht - s. Eingangsbeitrag. Zum anderen sind die Möglichkeiten des Klappmonitors wesentlich erweitert. Das ist vor allem bei Makroaufnahmen, über Kopf oder Fotografie von Kindern auf Augenhöhe interessant.
Als drittes hat mich die Videofunktion gereizt, die ich während einer Rundreise durch Spanien schätzen gelernt habe, z. B. um zu dokumentieren, dass man während drei Minuten auf einer Straße ganz allein ist.
Was die Schnellschüsse anbelangt, habe ich einen (400mm) schon in den 70er Jahren an der Olympus OM und später an der Minolta Dynax 8000i schätzen gelernt. Der Umgang muss allerdings wieder trainiert werden. Die 600er Linse habe ich erst für die A 100 erworben.
Außerdem kann ich jetzt wieder meine umfangreiche Sammlung von OM Balgen und Makro an der A 77 verwenden. Das geht an der A550 nur im M-Modus.
Zum letzten nehme ich an, dass das Rauschverhalten vor allem bei höheren ISO auch besser ist.

padiej 24.07.2012 18:33

Hallo!

Ich bin auch Sammler alter Optiken. Adaptieren kann ich am A-System aber nur M42. Den Rest (von M39 über Pentax K, Canon fd, Minolta Md und QBM) montiere ich an die Nex.

Hier so ein Versuch: http://www.flickr.com/photos/padiej/5660207565/

Welchen Adapter verwendest Du beim Novoflex System. M42?

Auf jeden Fall wird Dich die Sucherlupe (egal ob Sucher oder Display) zusammen mit dem Peaking-Mode beeindrucken. Ich hätte mir nicht gedacht, dass Sonys SLT und Nex Systeme so Altglasfreundlich sind.

Viel Spaß mit Deiner "Sony-Novoflex-Kanone" :top:

lg Peter

fermoll 24.07.2012 20:42

Ich habe einen Mina-AF Adapter noch von meiner Dynax 8000i her, also einen direkten Anachluss. Gibt es noch zu kaufen ( ca. € 60,-). Die Erfahrung mit der Altglasfreundlichkeit mache ich gerade. Jetzt habe ich auch die dritte Linse ergattert (280mm) Abb. Maßstab 1:2.

Nachtrag:
Nach Fritz Pölking: Vogelfotografie (1987) war das T-Noflexar 400mm ein sehr häufig eingesetztes Objektiv, bevor die AF-Linsen aufkamen. Im Test, der in dem Buch veröffentlicht wurde, wurde es auf einer Ebene mit Leitz Telyt-R 6,8 400mm und Nikkor ED 5.6 400mm genannt.

fermoll 29.07.2012 16:01

Noflexar 5,6 280mm
 
Meine neueste Erwerbung und damit ist die Reihe vollständig.

Brennweite Min.Einstellbereich Abb. Maßstab bei ausgefahrenemn Balgen

280 mm 1 m - unendl. 1:2,5


400 mm 1,8 m - unendl. 1:3,3

600 mm 3,8 m - unendl. 1:5

Man sieht also, dass die Linsen auch im Nahbereich gut zu gebrauchen sind.

PS: Hier mal Bilder der Linsen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_Novoflex.jpg

Novoflex Schnellschussystem:
Von vorne 280 mm, 400 mm, 600 mm.
Vorne rechts Fokussierpistole mit Balgen und Schulterstütze.
Das Hochladen funktioniert nicht mit Firefox, sondern nur mir IE. Kann da jemand einen Rat geben? Adblock ist deaktiviert.

PPS: Die Tabelle ist nicht gelungen, aber da arbeite ich noch dran.

Ernst-Dieter aus Apelern 29.07.2012 17:49

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1345961)
Meine neueste Erwerbung und damit ist die Reihe vollständig.

Brennweite Min.Einstellbereich Abb. Maßstab bei ausgefahrenemn Balgen

280 mm 1 m - unendl. 1:2,5


400 mm 1,8 m - unendl. 1:3,3

600 mm 3,8 m - unendl. 1:5

Man sieht also, dass die Linsen auch im Nahbereich gut zu gebrauchen sind.

PS: Hier mal Bilder der Linsen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...p_Novoflex.jpg

Novoflex Schnellschussystem:
Von vorne 280 mm, 400 mm, 600 mm.
Vorne rechts Fokussierpistole mit Balgen und Schulterstütze.
Das Hochladen funktioniert nicht mit Firefox, sondern nur mir IE. Kann da jemand einen Rat geben? Adblock ist deaktiviert.

PPS: Die Tabelle ist nicht gelungen, aber da arbeite ich noch dran.

Bin auf kommende Bilder sehr gespannt!Das Novoflex 600mm besitze ich auch!
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.