Zitat:
Könnten Accus nicht etwas intelligenter sein?
|
Na ja, das ist ein geselslchaftliches Problem, es sind ja jetzt schon viele Akkus intellegenter als ihre Benutzer ;-)
Nein, es geht eben nicht.
Beim Aufladen kannst du zwar genau messen, wieviel du reingeladen hast. Aber du weißt nicht, wieviel schoh drinnen war, wieviel davon der Akku in Wärme umsetzt und wieviel nach der Ladung durch die Lagerung verlorengeht. Wenn natürlich die Lademenge geringer als die Nominalkapazität ist und nach 3 mal Entladen/Laden bleibt, kannst den Zustand auch abschätzen und den Akku entsorgen.
Die einzige wahre Angabe der Entladekapauität ist die Entladung mit dem dann gebrauchten Strom. Idealerweise, wenn du die Abschaltespannung weißt, bis zu dieser, sonst zu Entladeschlußspannung.
Zitat:
Nach ca. 45Minuten war Schluß. Allerdings zeigt das Gerät für die Accus im Schnitt dann unter jeweils 500MAh Kapazität an!
|
Eh klar, weil irgendwas ja noch drinnen war. Damit zeigt das nur an, was reingeladen wurde. Damit kannst nichts anfangen.
Besonders intellegente Akkus messen den Ladestrom und den Entladestrom und erraten daraus die verbleibende Kapazität. Das geht solange recht gut, solange die Akkus neu sind und kein überriebene Selbstentladung auftritt. Meist ist dies bei teuren Kameraakkus so. Bei Blitzen kannst nur schwer eine solche Schaltung reinbauen, da die 10-20A ziehen können.