![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kauf dir einfach solch komischen teurer Feuchtreinigerstäbchen. Da wirst wohl 2 verbrauchen und sauber ist.
Und dann kannst im Internet nachlesen, wie man solche mit PEC-Pads und einem Spatel kostengünstig selbst macht und kannst dann damit und Eclipse reinigen. Wattestäbchen sind nicht ungefährlich, nur die Q-Tips sollen fuzelfrei sein. Durch die kleine Auflage kriegst natürlich leichter Schlieren als mit einem Spatel, der die Sensorbreite einnimmt. Ist eher was, wenn man ein wenig Erfahrung hat. Discofilm geht auch, würde ich aber auch nur eher risikofreudigen Zeitgenossen empfehlen. Viele Fehler darfst dir bei der Verschlussnähe nicht erlauben ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: München
Beiträge: 79
|
Sensorlupe mit Licht
Hallo, ich habe mir eine Sensorlupe mit Licht gekauft, bevor ich reinige, schaue ich nach ob der Sensor gereinigt werden muss. Die Lupe kostet im Internet, um die 40€.
schönen Sonntag, Wolfgang
__________________
Wer sich einmauert oder versteckt, hat was zu verbergen..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ich sehe es doch auf den Bildern, ob da was Störendes ist. Und nach einer Sensorreinigung fotografiere ich mit geschlossener Blende gegen den Himmel, um zu schauen, ob er wirklich sauber ist. Und das kann man zum Testen natürlich auch machen, um vor wichtigen Shootings zu schauen, ob eine Reinigung nötig ist.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.11.2008
Beiträge: 9
|
Hallo Leute,
ich schau schon seit vorgestern, nach Sensorreinigungs "- dingen". Leider gibt es zu jeder guten Meinung: "Die und die Sensorswabs sind toll...", zwei Stimmen die sagen: "Bloß nicht, die Kamera explodiert, der Sensor löst sich auf, nimm lieber..." und natürlich auch umgedreht. Nach zwei Tagen googeln, weiß ich nun zumindest überhaupt nicht mehr, was ich nehmen soll... das ist mal sicher ![]() Na ja, wird schon werden... Gruß Holger PS.: Alberich: Danke für die Links, die hatte ich gestern u.a. auch schon gefunden (s. Kommentar o.)! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Nimm die hier, Visible Dust oder eben ein Set mit Eclipse und PecPads. Fertig. Aber vergiss nicht, es kann immer etwas fürchterlich schief gehen, gerade bei den Swabs und dem Eclipse. Das ist alles extrem schwierig und sollte eigentlich nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Eine von 10 Kameras ist statistisch nach der Reingung hinüber...ganz schlimm dieses Zeug...Schutzmaske nicht vergessen......nee war Spass..... ![]() ![]() Das ist wirklich keine Geheimwissenschaft so einen Sensor zu reinigen. Jeder ohne übermäßigen Tremor ist in der Lage das zu machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das Wichtigste beim Sensorreinigen kann man nicht kaufen: Übung. Das Zweitwichtigste ist ausreichend Licht im dunklen Spiegelkasten, damit man sieht, was man macht.
Alles andere läßt sich auch aus der Hausapotheke improvisieren. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: München
Beiträge: 79
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Wer sich einmauert oder versteckt, hat was zu verbergen..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.11.2008
Beiträge: 9
|
@alberich: Lesen bildet, das solltest du als Besitzer eines Hortes doch wissen.
![]() ![]() ![]() Wie gesagt ich habe den Sensor schon einmal mit Isopropanol (Apotheke) und Wattestäbchen gereinigt. Danach sah das Kontrollfoto eigentlich gut aus. Aber die nun wieder sichtbaren "Spratzler" - von denen ich bis vorgestern annahm, sie seinen weg - sind eben zufällig wieder an den gleichen Stellen - oder mein Reinigungserfolg war doch nicht so doll! Bei den Preisen für die internetüblichen "Ingredenzien" dreht es mir zudem immer den Magen um... @usch: Wie macht ihr das mit dem Licht? Ich habe für meinen Modellhubschrauber so eine kleine "Photonenpumpe" die man gut "in" den Kasten halten kann. Allerdings erzeugt diese auch sehr viele Reflexe, wie Facetten. Andere Lampen reichen erst gar nicht bis auf den "Grund"... @smaragdwolf: Das mit der Sensorlupe habe ich auch schon einmal überlegt, aber auch da schreckt mich ein wenig der Preis... Danke an euch für eure Mühen Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Mir reicht da mit Eclipse und den PecPads normales Tageslicht. Anschließend wie oben geschrieben kontrollieren und zur Not dann noch mal drüber gehen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|