![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Attendorn NRW
Beiträge: 85
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einen gutem Macro Objektiv für die Sony A77. Als Motive will ich im größten Teil Blüten und Insekten fotografieren. Ich möchte damit die Möglichkeit haben einzelne Haare auf den Insekten erkenne zu können. Ich habe aber leider von Macro Objektiven nicht viel Ahnung und auch nicht die Möglichkeit welchem in Geschäft zu testen. Was für eine Brennweite wäre am besten? Worauf sollte man beim kauf achten? Welche würdet ihr empfehlen? (bilder als vergleich wären toll) MfG
__________________
~ Ess den Nachtisch zu erst, wer weiß was noch kommt ~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
Hallo
Ich habe mir vor kurzen das Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro gekauft. Mit 105mm Brennweite ist das Teil sehr gut universell in der Makrofotografie einsetzbar. Der Fluchtabstand von den meisten Insekten wird bei der Brennweite noch nicht unterschritten. Sie ist auch als Portraitlinse noch gut einsetzbar. Die Abbildungsqualität ist super ( keinesfalls schlechter als von den Mitbewerbern wie z.B. Tamron 60,90,180mm die ich auch alle schon hatte ). Ist momentan eine der moderneren Linsen ( HSM ). Da ich aber im Makrobereich meistens manuell fotografiere ist der HSM nicht unbedingt notwendig. Was auch noch von Vorteil ist, ist dass sich bei der Linse beim Zoomen die Baulänge nicht verändert. Die Linse ist mit etwas über 600 Euro aber um einiges teurer als ein 90er Tamron was abbildungsmäßig auch ein tolles Teil ist. Ich würd mir das Sigma sofort wiederkaufen ![]() P.S. hier sind viele Beispielbilder von allen möglichen Linsen : http://de.pixel-peeper.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Attendorn NRW
Beiträge: 85
|
![]()
Ich hab mir im Katalog auch schonmal das SAL-100M28 von Sony
und das SP AF90mm F/2.8 Di von Tamron angeschaut. Wenn ich alle vergleichen sollte wäre das Sigma wohl besser weil Staub und Spritzwasser geschützt. Und das ist schon eine Seltenheit ![]() Hat jemand schon Erfarungen mit den beiden gemacht? Am besten wäre es wenn jemand sogar beide besitzt und einen direkten Vergleich ziehen könnte ![]() MfG
__________________
~ Ess den Nachtisch zu erst, wer weiß was noch kommt ~ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|