![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum sollt das bitte nicht funktionieren? Der Meßblitz wird schwächer, damit der Hauptblitz stärker.
Ich habe das sowohl mit kabel als auch mit den Kings getestet. Prinzipiell funktioniert das mit dem 58er und den 56ern. Allerdings ist die Blitzsteuerung generell ein wenig eigen. z.B. führt bei indirektem Blitz eine fixe Brennweiteneinstellung auf 24mm zu anderen Ergebnissen als die automatische Verstellung, was an sich unlogisch ist. Also ein Korrektur kann schon vorkommen, aber dann sollte es stabil passen. Auf alle Fälle solltest du die Brennweite am Blitz fix einstellen. Schau mal, ob du nicht vielleicht ADI eingestellt hast. Das könnte je nach Kabel ein Problem sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Hast Du beim Kabel (auf der Blitzseite) die kleine Einbuchtung abgeklebt, damit der Blitz denkt er sei auf der Kamera?
Daran erkennt die Kamera/der Blitz, dass der Blitz nicht auf der Kamera ist. Vielleicht ist das ja die Lösung? Ansonsten schluckt die Softbox auch gerne mal 2 Blenden. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
|
Zitat:
Dass die Softbox Licht schluckt, ist mir klar geworden. Die Frage jedoch ist, ob dies immer einigermaßen konstant ist und ich mich in etwa auf die Belichtungsautomatik der kamera verlassen kann.
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Zitat:
Im Blitzfuß ist der entsprechende Schalter dazu. Mit diesem Schalter erkennt der Blitz, dass er "abgesetzt" von der Kamera arbeitet (die Einbuchtung hat auch der Blitzständer). Damit ist kein HSS und anderes möglich. Schau mal genau, wenn Du es nicht findest, mache ich ein Foto, damit es auch andere Leute sehen. Zum Kabel habe ich vorhin etwas gepostet, ich hab ein 10m Kabel von Pixel, funktioniert gut. Besser sind, wenn das Geld nicht so die Rolle spielt oder die Bewegungsfreiheit wirklich gebraucht wird, mit der A900 allerdings die Funkauslöser Pixel King hier. Funktionieren nach FW-Update auch mit NEX7, dazu gibt es einen eigenen Thread. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
ich geh mal Fotos machen, bis gleich....
Gruß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
So, jetzt die Bilder:
![]() -> Bild in der Galerie Blitzschuh der A900, die Flächen neben den Kontakten sind eben. ![]() -> Bild in der Galerie Standfuß vom Sony-Blitz, man sieht auf den "Gleitflächen" die Einbuchtung. ![]() -> Bild in der Galerie Blitzfuß vom Sony-Blitz, man sieht den kleinen Schalter unterhalb der Schiene, neben den vier Kontakten für die Blitzfunktion. Der Haken vorne mittig ist die Verriegelung. ![]() -> Bild in der Galerie Blitzkabel von Minolta mit abgeklebter Kerbe ![]() -> Bild in der Galerie ditto von Pixel, 10m Spiralkabel ![]() -> Bild in der Galerie Hier ein Bild vom Pixel-King Receiver. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Zitat:
Bei mir funktioniert HSS auch ohne Abkleben. Auf A900: OC-1100, dann noch Kabel EX , dieses direkt am 5600-Blitz angeschlossen oder über Blitzschuh OS-1100. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Angeblich soll es den Wireless Mode deaktiveren. Quelle ist Internet Recherche. Aber noch nicht ausprobiert.
http://www.flickr.com/groups/sony_al...7627423713047/ Geändert von mrieglhofer (02.07.2012 um 10:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|