Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auflösung der Kameras: D7D, A700, A900, NEX-5N
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2012, 11:25   #1
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

angeregt wurde ich zu meinem Test durch solche Testergebnisse. Z. B. finde ich dort zum Sony 50mm/2,8 (MTF20):

A900: 60 Lp/mm bei 2,8
A700: 43 Lp/mm bei 2,8.

Diese Ergebnisse verstehe ich nicht, da die Pixeldichte der A700 etwas größer als die der A900 ist.

Deshalb habe ich mit dem oben gezeigten 70cm breiten Testbild Vergleichaufnahmen gemacht. Als Objektiv habe ich mein Sigma Makro 50mm bei Blende 5,6 gewählt, da ich damit mit dieser Einstellung in den vergangenen Jahren immer die schärfsten Bilder bekommen habe.
Alle Bilder wurden aus dem RAW-Format mit ACDSee Pro 5 ohne Schärfung, Entrauschung ... entwickelt und ohne Verlust ins JPEG-Format umgewandelt. Die Auswertung erfolgte dann mit dem Programm QuickMTF.
Betrachte ich die MTF-Werte, so sehe ich, dass der "Informationsgehalt" von der 7D über die A700 und die NEX-5N bis zur A900 zunimmt.
Benutze ich aber die A900 mit einem Crop-Objektiv, dann ist sind die Ergebnisse der A700 und erste recht die der NEX besser, wie die Ergebnisse in Lp/mm zeigen. Daher kommt die oft geäußerte Meinung, eine Crop-Kamera liefere im Makrobereich bessere Ergebnisse als die A900. Das stimmt nur, wenn man mit der A900 nicht näher herangehen kann.
Nun habe ich versucht, die doch recht abstrakt wirkenden MTF-Ergebnisse in Bildern zu veranschaulichen. Dazu diente wieder mein formatfüllend fotografiertes Testbild mit Siemensstern...


-> Bild in der Galerie

Ausschnitte aus Bildern dieser Testvorlage mit den Kameras und dem Sigma Makro 50mm bei Blende 5,6 habe ich dazu ausgewertet. Die gezeigten Bilder sind 200% Crops. Eingetragen und farbig markiert sind die mit QuickMTF ermittelten Auflösungswerte. Die Linien im grünen Bereich liegen zwischen MTF50 und MTF20.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Beim letzten Bild wird das Innere des Siemenssterns am besten aufgelöst, aber die Kamera war auch näher an der Vorlage!

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2012, 11:45   #2
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo Stuessi,

danke für den Versuch einer Erklärung! Ich stelle fest, dass FÜR MICH das Thema zu technisch und abstrakt ist.

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Alle Bilder wurden aus dem RAW-Format mit ACDSee Pro 5 ohne Schärfung, Entrauschung ... entwickelt und ohne Verlust ins JPEG-Format umgewandelt.
Ich vermute, dass hier je nach verwendeten RAW-Converter auch in NULL-Stellung bei Entrauschung und Schärfung eine unterschiedlich starke Grundschärfung und Grund-Entrauschung erfolgt und somit das Ergebnis z.B. mit Capture One oder Lightroom ein wenig anders aussehen könnte?!

Beste Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auflösung der Kameras: D7D, A700, A900, NEX-5N


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.