Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tipp für ein neues 300mm Tele?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2012, 16:21   #1
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Danke schon mal für eure Antworten. Das Tamron 70-300 USD ist mir ja natürlich ein Begriff. Egal wohin ich schau, darüber stolpere ich jedes mal. Ich dachte mir das eine Festbrennweite günstiger und lichtstärker wäre. Daher meine Anfrage. Wie gesagt, bräuchte es ausschließlich so um die 200-300mm (irgendwo dazwischen als FB) und bereits abgeblendet zwischen f3.5-5.6. Meiner Vorstellung nach mit Verzicht auf AF könnte es doch preislich hinhauen.

@fhaferkamp und @abc
Ja, leider ist das außerhalb meines Budgets.

@Ernst-Dieter aus Apelern
Ja, also entweder werde ich noch mal im GEbrauchtmarkt schauen, oder ich greife doch auf den günstigen und berüchtigten Tamron zu.

@Windbreaker
Wieviel müsste man abblenden? Vögel bewegen sich doch oft schnell. Wenn ich so darüber nach denke, bei schönem Wetter würde es ja kein Problem sein.

Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche. Ich denke, das ich dann doch auf den Tamron 70-300 USD zurück greifen werde. Zumindest um die 200-250mm müsste es ja noch recht scharf sein nehme ich an. Dann muss ich eben auf die Lichtstärke verzichten.

Oder ich schau doch noch mal im Gebrauchtmarkt nach. Aber ich habe sehr große Scheue Objektive gebraucht zu kaufen. Weil ich da versteckte Mängel als "Leie" nicht so schnell erkennen kann und auch keine Ahnung habe, was halt übliche Preise so sind. Notfalls könnte ich ja bei euch nachfragen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2012, 17:19   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich dachte mir das eine Festbrennweite günstiger und lichtstärker wäre.
Das ist leider ein Irrtum. Lichtstarke Festbrennweiten sind das Teuerste, was man sich anschaffen kann.

Wenn Dir 200 mm reichen, wäre natürlich das Minolta 200/2.8 ein Tipp. Das ist wohl das günstigste Objektiv, was man in dem Brennweitenbereich bekommen kann und zudem klein, leicht und schnell.
Aber leider immer noch außerhalb Deines Budgets und natürlich nicht mehr neu erhältlich.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 17:27   #3
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@BadMan
Nun, das mit dem Budget war wohl zu weit nach unten gegriffen. Wie gesagt, das war alles ja nicht in Stein gemeißelt. Das von dir vorgeschlagene Minolta wäre vielleicht auch was, wenn es bei 200mm knackscharf ist. Das könnte ich mir allerdings erst nächstes Jahr leisten. Ansonsten nehme ich einfach ein 70-300mm und nutze nur in den Bereichen 200mm.

Edit: Wieso sind Lichtstarke Festbrennweiten das teuerste? Verstehe ich nicht. Gerade durch den Wegfall der variablen Brennweiten lässt sich doch an Kosten sparen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 17:36   #4
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Edit: Wieso sind Lichtstarke Festbrennweiten das teuerste? Verstehe ich nicht. Gerade durch den Wegfall der variablen Brennweiten lässt sich doch an Kosten sparen.
Weil lange Telebrennweiten kombiniert mit hoher Lichtstärke große Linsen erfordern und die sind in der Herstellung halt teuer. Zumal man dann noch meist hochwertige asphärische Linsen benötigt, um Abbildungsfehler zu korrigieren.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 17:42   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Frank hat es schon gesagt. Hinzu kommt, dass es überhaupt nur wenige 2.8er Teleszooms gibt. Und die, die es gibt, sind dann in der Tat oft noch teurer wie die Festbrennweiten. Ein 70-200/2.8 kostet beispielsweise um die 2000 € und für ein Sigma 200-500/2.8 darf man an die 20.000 € berappen.
Wobei das Sigma eigentlich sogar günstig ist, wenn man bedenkt, dass ein 500/4 schon die Hälfte kostet und deutlich lichtschwächer ist.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (23.06.2012 um 17:52 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2012, 17:56   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
Alpha SLT 55

Also ich finde das Tamron bei 300mm auch noch knackscharf. (das Bild ist bei 3oomm und F 10 gemacht. )
Viel mehr kann ich dir bisher auch noch nicht sagen denn ich hab das Objektiv erst ein paar Wochen und noch nicht alle Situationen ausprobiert. Jedenfalls habe ich schon mehrere Bilder bei 300 mm gemacht und ganz schöne Erfolge damit erzielt. (z.B. Ankommende Flugzeuge die knackscharf sind trotz hoher Landegeschwindigkeit und nicht idealen Lichtverhältnissen. Ich denke für ca 320 € (bei Amazon) kann man nicht wirklich viel falsch machen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 18:31   #7
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@fhaferkamp und @BadMan
Aus dem Grunde habe ich ja explizit nach Festbrennweiten gefragt. Ich habe mich wohl preislich total verschätzt.

@Windbreaker
Danke für das bereit stellen des Fotos. Mir bleibt vorerst wohl nichts weiter übrig mit dem Tamron 70-300 Kompromiss zu leben. Hätte gern auch mal mit f4 bei 300mm gemacht. Das geht natürlich nicht und weil man stark abblenden muss, damit es knackig wird, könnte ich damit etwas unzufrieden werden. Aaaber, es ist ja zu einem super Preis erhältlich und man kann ja nun nicht das beste und stärkste für wenig Geld verlangen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tipp für ein neues 300mm Tele?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.