![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Für den manuellen Weisabgleich reicht ein Stück weises Papier. Du willst ja der Kamera sagen "das was Du siehst ist weis". Machst Du das mit einem grauen, gelben oder grünen Blatt wird weis halt entsprechend farbig - so zumindest die Theorie.
Und ja, Du kannst den manuellen Weisabgleich für dein vorhaben nutzen. In der Anleitung steht übrigens genau drin wie es funktioniert. ![]() Man kann es auch über eine Graukarte machen, da muß man dann halt am PC später die Karte auf dem Monitor der echten Graukarte anpassen. Aber das kann man sich ja sparen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() Ein weißes Stück Papier? Mitnichten! Denn Kamera bzw. Sensor sehen anders! Weil Weiß nicht gleich Weiß ist! Draußen erzielt man den besten manuellen Weißabgleich mit der ExpoDisc, ein 18% Neutralgraufilter, welches vor die Optik in Richtung Lichtquelle (Lichtmessung) gehalten und dann der manuelle Weißabgleich durchgeführt wird. Das ist äußerst simpel und blitzschnell erledigt! Das funktioniert natürlich auch drinnen, wenn die Lichtquelle die einzige im Raum ist. Bei Mischlicht versagt der manuelle Weißabgleich sowieso. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.10.2011
Beiträge: 3
|
Danke mal für die Antworten.
Ja, die Bedienungsanleitung habe ich mir schon zu Gemüte geführt aber war nicht so erfolgreich. ![]() Das mit der expo disc finde ich interessant, allerdings sind sie recht teuer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Stimmt schon, aber die anderen angepriesenen Dinger wie z.B. Objektivdeckel & Co. taugen absolut nichts! Ich habe sie alle für Anti-Demozwecke und habe sie bereits vor geraumer Zeit in diversen Fotoforen gezeigt.
Ich denke, dass die ExpoDisc ziemlich lange halten wird. Insofern kauft man sich dieses wertvolle Utensil nur einmal im Leben... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
besser als mit einem Blatt Papier funktioniert der Weißabgleich mit einem Papiertaschentuch, damit passen die Farben ganz gut überein mit dem was wir Menschen zu sehen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Es geht aber auch so, dass man die Graukarte als Vorlage für den benutzerdefinierten Weißabgleich der Kamera nimmt. Der Abgleich geht über WB-Funktion der Kamera, dort über den Menüpunkt "SET". Die Kamera kann 3 verschiedene Benutzereinstellungen für den WB speichern. Selbst wenn der Weißabgleich auf Deinen bisherigen Bildern daneben liegt, ist das Bild meistens noch nicht verloren. Wenn im Motiv eine neutralgraue Fläche ist, kann man den WB per Software aus dieser Fläche picken. Das ist sicher nicht so genau wie mit der Graukarte, aber in vielen Fällen reicht das völlig aus.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Leider nur in manchen! Ist bedauerlicherweise eine Lotterie. Sachdienlich ist auf alle Fälle der Set mit der Graukarte nach der Bedienungsanleitung, allerdings ändert sich die Lichtsituation im Freien dramatisch schnell, so dass man bisweilen mehr WB macht als Aufnahmen. In solchen Fällen sollte man dann doch statt JPEG auf RAW ausweichen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Zitat:
![]() Stimmt natürlich, jeder Hersteller/Papierfabrikant hat sein eigenes "Weiß", aber prinzipiell gehts mit einem Papiertaschentuch besser als mit einem Blatt Papier. Von einem 100%igen Weißabgleich kann natürlich auch damit nicht die Rede sein, das sollte ich vielleicht nochmal dazuschreiben, stimmt... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|