Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung - Welches Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2012, 11:19   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

einigen wir uns darauf, dass mit der zunehmender Brennweite die Gesichter flacher wirken,
mit kurzen Brennweiten plastischer?

Ich habe im WWW mal nach einem Beispiel gesucht an dem man das sieht und bin hier (nach unten scrollen zu dem Puppengesicht) fündig geworden. Die Beurteilung was gefällt überlasse ich jedem selbst.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2012, 12:38   #12
heisven
 
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 84
Auf deinem Beispielbild sieht das auch irgendwie nach Positionsänderung des Blitzes aus. Ein Vergleich ohne Blitz wäre fein.
heisven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 18:44   #13
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von heisven Beitrag anzeigen
Auf deinem Beispielbild sieht das auch irgendwie nach Positionsänderung des Blitzes aus. Ein Vergleich ohne Blitz wäre fein.
Der Autor hat den Begriff Perspektive nicht verstanden und die Erklärung der Seite ist Murks.
Das ergibt erst einen Sinn, wenn man vor dem Lesen bereits verstanden hat...

Die Perspektive ist unabhängig von der Brennweite eines Objektivs, solange vergleichbar abbildende Objektive miteinander verglichen werden. Nicht vergleichbar sind etwa ein Fisheye und eine Standard-Brennweite, weil sie eben eine unterschiedliche Transformation/Projektion verwenden.
Daher sieht das Portrait einer Person mit 24 mm genau so aus wie mit 200 mm, vorausgesetzt, man ändert nicht zusätzlich weitere Parameter, wie etwa den Abstand zum Motiv.
Wenn ich aber meine Position zum Motiv verändere, also wie im Beispiel mit dem Weitwinkel besonders nah herangehe um einen ähnlichen Abbildungsmaßstab zu erreichen, dann ändere ich natürlich gleichzeitig einen zweiten Parameter, das hat aber mit Perspektive nichts zu tun, genauso gut könnte ich um das Motiv herumgehen und sagen: na, von hinten sieht das ja ganz anders aus.

Was eigentlich gemeint war ist nicht Perspektive sondern Wirkung unterschiedlicher Brennweiten bei gleichem Abbildungsmaßstab, womit zwangsläufig eine Änderung der Entfernung zum Motiv verbunden ist. Damit ändert sich in der Tat die Bildwirkung wie hier beschrieben (die Beschreibung von mrieglhofer), es gibt dazu im Netz allerdings genug brauchbare Darstellungen.
Neulich kam hier wieder ein Link durch, vielleicht hilft eine Suche nach "Bildwirkung Brennweite Portrait" o.ä.

Die unterschiedliche Wirkung einer Tele- ggü. einer Normalbrennweitenaufnahme sollte man sich auf jeden Fall mal ansehen, dazu reichen einige Probeaufnahmen am nächsten Stammtisch, die man in Ruhe miteinander vergleichen kann. Es kommt aber ebenso darauf an, wie viel Umgebung man in seine Aufnahme mit einbeziehen möchte, das ist es in erster Linie, weshalb eine Teleaufnahme "enger" wirkt.
Und man muß seinen (eigenen) bevorzugten Arbeitsabstand finden, ein 50 mm (KB) Objektiv ist grundsätzlich für Format-füllende Kopfportraits ganz gut geeignet WENN Fotograf und Motiv keine Berührungsängste haben. Ansonsten: zwei Schritte weiter weg und zum 85er greifen, das ist dann entspannter.

Insofern ist man mit einem 70-200 gut aufgestellt. Konkret zum Objektiv:
Du zahlst für das Sony 70-200 etwa das 2,5-fache des Tamron für wenig mehr an Bildqualität plus Wertigkeit und AF-Stop. Mir war es das nicht wert, YMMV.
Das von ha_ru erwähnte Sigma 50-150 finde ich für APS-C ebenfalls interessant, habe aber keine praktischen Erfahrungen damit. Davon soll in Kürze eine neue Generation erscheinen, ob auch für Sony, weiß ich nicht -> Sigma fragen oder bis zur Photokina warten.
Meiner Einschätzung nach wird das aber eher teurer als das Tamron werden.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:07   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das von ha_ru erwähnte Sigma 50-150 finde ich für APS-C ebenfalls interessant, habe aber keine praktischen Erfahrungen damit. Davon soll in Kürze eine neue Generation erscheinen, ob auch für Sony, weiß ich nicht -> Sigma fragen oder bis zur Photokina warten.
Meiner Einschätzung nach wird das aber eher teurer als das Tamron werden.

Frank
Die Nikonvariante gibt es schon.

So groß und so schwer wie ein 70-200/2.8er und auch kaum billiger. Damit sind alle Argumente für das 50-150 außer die kürzere Anfangsbrennweite weg. Wer nicht wegen Hallensport in kleinen Provinzhallen nicht auf den Bereich von 20-70mm scharf ist, kann gelich 70-200er greifen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:11   #15
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Damit sind alle Argumente für das 50-150 außer die kürzere Anfangsbrennweite weg.
Heißt das, Bildqualität, AF etc. sind nicht besser als bei den 70-200/2.8?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2012, 19:36   #16
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo Frank,

so deuten es die Nikonjünger, wenn man Sigma mit Sigma im Bereich 70-150 vergleicht.

Muss gestehen, dass ich mir da auch weiter keine großen Gedanken gemacht habe und die misten Nikonjünger wohl auch nicht. Wenn bedenkt, dass
- beides 3-fach Zooms sind
- 50-150 oder 70-200 nicht so weit voneinander entfernt ist
- vermutlich weitgehend identische AF-Technik eingesetzt wird
dann würde mich alles andere eher wundern.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:41   #17
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
Zitat:
Zitat von M.D. Beitrag anzeigen
Vorhanden ist eine a77 mit Zeiss f2.8/16-50mm (Kit), das ich schon sehr gut finde.
Hallo M.D.,

kleine Korrektur: das ist kein Zeiss. Wenn es eins wäre, stünde es mit Sicherheit drauf.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:44   #18
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
so deuten es die Nikonjünger, wenn man Sigma mit Sigma im Bereich 70-150 vergleicht.

Muss gestehen, dass ich mir da auch weiter keine großen Gedanken gemacht habe und die misten Nikonjünger wohl auch nicht.
Dann ist das solange Spekulation, bis Fakten kommen.
Herleitungen der Art "alle 3-fach Zooms sind gleich" sind Kaffeesatzleserei.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 21:42   #19
M.D.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Hallo M.D.,

kleine Korrektur: das ist kein Zeiss. Wenn es eins wäre, stünde es mit Sicherheit drauf.

Rudolf
Oh, da hast Du recht. Das war ein Argument des Verkäufers, dass im billigen Kit nur Kunststofflinsen verbaut sind und in dem VQ welche von Zeiss

Ich finde es jetzt nicht weniger gut und auch Zeiss lässt soweit ich weiß Gläser herstellen, aber da habe ich mir echt nen Bären aufbinden lassen...

Naja, wer selber schaut...
M.D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 22:15   #20
Kofferraummann
 
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Fürstenfeld
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von M.D. Beitrag anzeigen
...Falls ich das Sony 70200G nicht günstig bekommen sollte - noch habe ich keines gesehen - wird es vermutlich das Tamron.
Ich habe auch das Tamron 70-200 f2.8. Ist echt ein tolles Objektiv für einen sehr guten
Preis. Einzig der AF, aber so schlimm ist er dann auch nicht und wenn man sich mit
dem Objektiv vertraut macht kennt man seine Fehler und kann dementsprechend
darauf Rücksicht nehmen.
Also von mir gibts dazu klar eine Kaufempfehlung!
__________________
Grüße,
Philip
Kofferraummann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung - Welches Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.