![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Südtirol (Italien)
Beiträge: 66
|
![]()
Hallo Liebe Forumgemeinde,
da ich ja beim Experimentieren und die relativ neue Kamera beim Kennenlernen bin, sind die meisten Bilder nicht unbedingt gut, einige mit Sicherheit reif für den Mülleimer. Trotzdem frage ich mich ob ich die Bilder doch aufbewahren soll, um z.B. über die EXIF-Daten vielleicht zu erkennen was schiefgelaufen ist, oder soll ich da beinhart sein und diese löschen? Ewig werde ich diese sicher nicht aufbewahren ... hab mir gedacht ich mach mir einen eigenen Ordner wie z.B. "für den Mülleimer gut" oder weniger drastisch "Studien", klingt dann sehr hochgegriffen :-D Vielleicht ist eine andere Möglichkeit auch jene, die Qualität der Bilder in der Verwaltungssoftware (ich verwende XnVeiwMP) zu klassifizieren und anschließend jene mit der schlechtesten Bewertung von Zeit zu Zeit löschen. Wie geht Ihr da vor? Schönen Sonntag mit vielen gutgelungenen Bildern wünsch ich euch. Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Manche Bilder lösche ich bereits in der Kamera, wenn sie bei der Bildkontrolle bereits sichtbare Mängel aufweisen. Ansonsten hebe ich eher zu viele Bilder auf, Festplattenplatz ist ja nicht mehr so teuer. Aber besser wäre es sicher, sich sofort davon zu trennen, dann muss man nach den guten Bildern nicht solange suchen. Manchmal wäre ich auch gerne konsequenter beim Löschen.
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich habe neulich einen ganzen verregneten Nachmittag damit verbracht, missratene Bilder von meiner Festplatte zu löschen. Daher mein Rat, weg damit! Mein Verfahren ist wie folgt. Stellt sich ein Bild auf dem Display schon als nicht korrekt dar, gleich weg damit. Der Rest findet entweder den Weg durch den Rawkonverter, oder fliegt von der Platte.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
Ich würde Bilder, die dich in keinem Aspekt überzeugen können, gleich löschen und keine Träne vergießen.
Bei Bildern, bei denen du dir nicht sicher bist, ob sie nicht doch noch was hergeben können, würde ich ein paar Wochen warten und sie dann nochmals betrachten. Wenn man ihnen nach einiger Zeit noch immer nichts abgewinnen kann, können sie weg, aber vielleicht entdeckt man ja beim erneuten Hinsehen doch das ein oder Detail, welches das Bild aufbewahrenswert macht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ich bin da old-school. Früher habe ich die Negativstreifen aufgehoben, heute eben die RAWs. Egal was, wie oder wie viel.
Wenn ich Bilder lösche zensiere ich mich selber. Ich archiviere den ganzen Krempel und fertig. Oftmals schaue ich in Jahre alte Archive und bin erstaunt über den Weg zu einem Bild. Wie sich ein Bild entwickelt hat, welches am Ende das "richtige" war. Gleich das Erste? Das Letzte? Warum dies und nicht das andere? usw. Also, ich sehe alle Bilder als Teil des Prozesses und dementsprechend werden sie auch alle archiviert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ich mache das stufenweise. Missratene Bilder fliegen noch in der Kamera raus. In Lightroom sortiere ich dann alles aus, was doppelt ist oder vom Motiv so gar nichts hergibt. Danach reduziere ich noch 1-2x um die besseren Bilder zu selektieren. So bleiben dann in der Regel 1/3 bis die Hälfte der Bilder übrig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Was mir absolut nicht zusagt lösche ich gleich, alles andere kommt auf die Platte bzw. irgendwann auf eine externe HD.
Allerdings gibt es auch einige die heben alles auf um, wenn es der trend gerade verlangt, entsprechend bearbeitet zu werden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Südtirol (Italien)
Beiträge: 66
|
Hallo und Danke,
ganz unterschiedliche Ansatzpunkte, wie so oft :-). Irgendwie stimme ich Alberich zu, nach dem Motto "man soll aus Fehlern lernen". Wie gehst Du dann aber beim Archivieren der Fotos vor? Hast unterschiedliche Ordner in welchen nur die guten Fotos enthalten sind oder alles in einem Topf und über die Verwaltungssoftware geornet? Ich hab noch nicht soviele Fotos also kann ich vorerst ruhig alle aufbewahren. Schönen Abend noch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Tu dir was Gutes und schmeiße rigoros alles raus, was nicht zu gebrauchen ist. Du wirst Müll eh nie groß analysieren, denn man lernt durch immer neues Machen von Bildern und Ausprobieren. Behalte nur das, was dir deinen Fortschritt zeigt und grübele nicht über dem, was schief lief.
Schmeiße raus, lösche weg und dein Speicherplatz wird lange halten und du musst nicht in ner Müllkippe nach Verwertbarem suchen. Meine Ordner sind überschaubar, ich behalte nur, hinter dem ich irgendwie stehen kann. Alles andere fliegt - und ich bin da sehr glücklich mit.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|