Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Reisezoom für Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2012, 20:15   #11
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Als VF-Reisezoom ist das 28-135 optisch derzeit nicht zu überbieten - vorausgesetzt, man verfügt über ein makelloses Exemplar und kann mit der minimalen Fokusdistanz von 1.5m und der Streulichtanfälligkeit leben.
Allerdings wiegt das Teil satte 810g was in Kombination mit der A900 auf Reisen beschwerlich sein kann.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2012, 20:40   #12
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Es bliebe noch das Sigma 24-135 - etwas lichtstärker, grösser und schwerer als das Tamron, aber erheblich handlicher als das 28-135. Nicht mehr im aktuellen Programm, nur noch gebraucht erhältlich.

Ein gutes Exemplar ist besser als das Tamron mit der gleichen Brennweite, aber leider gibt es wie so oft eine heftige Serienstreuung. Ich hatte selbst vor einigen Jahren eines neu im Ausverkauf gekauft und es war grauenvoll unscharf - dann habe ich es zu Sigma geschickt, es hat einige Monate in Japan verbracht und als ich der festen Überzeugung war dass es verloren ist kam es plötzlich zurück und war richtig gut ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 20:51   #13
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Danke für die vielen nütlichen Tipps.
Ich Dachte schon, ich werde verspottet.

Das Tamron 28-75 und das Minolta 35-105 habe ich bereits. Was ich mir wünsche, ist ein Zoom vom 28 bis 1xx oder besser. Vielleicht warte ich aber noch auf was kleines... Sony RX 100 ? (Danke Wolfgang)

Mein Traum währe ein 24-180, f4-4,5, Filter-Ø 67-72mm, max. 550g, Naheinstellgrenze 80cm mit eingebauter Geli und Wasserdicht...
Schertz beiseite... (allerdings beim 16-106 = 24-157,5mm)

Eine Frage zum Minolta 28-135. Ist dass denn robust genug um durch eine Stadt zu gehen und es an der Seite rumhängen zu haben? Kann da ein Besitzer was zu sagen???
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 23:38   #14
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Ob es dazu r o b u s t genug ist?
Du kannst allfällige Ganoven damit jederzeit
mit e i n e m Hieb erledigen!!!
;---)
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 04:50   #15
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Dynax 7D

Es wird auch hier einmal mehr verschwiegen: DER Geheimtipp heißt Minolta 35-200xi !

Irgendwann habe ich es schon einmal verraten; es gibt fürs Kleinbildformat der Alpha kein besseres Reise-Zoom. Die seltenen Exemplare werden hin und wieder - aus Unkenntnis - recht billig (unter 200.- €) verramscht. Auch von Tokina gibt es aus der selben Ära so ein 35-200, dieses ist auch besser als alle bishierher genannten Tamron und Sigmas, aber letztlich kann es an das Minolta nicht heran. Das Minolta ist sehr kompakt, leicht, liefert traumhafte Farben und ist kaum weniger brilliant als das schwere 28-135. Ich habe alle genannten Objektive selber und den direkten Vergleich - weiß also genau was ich schreibe.

Dieses Objektiv war DAS Renommier-Glas für die Minolta 9xi und für die 800si. Es ist Minolta nie gelungen, dieses Objektiv zu verbessern - weil es keinerlei Mängel hat. Innerhalb der xi-Serie ist es mit Abstand das Beste und kann sich keines der 4 anderen daran messen.

Nebenbei sollten sich auch die A77 Besitzer um dieser famose Objektiv umsehen. Es ist das erste aller Motorgetrieben Objektive und für Video ein Traum!

Nun muß ich wirklich einmal in der Objektiv-Datenbank einen Anwenderbericht aufsetzen. Da laufen die Leute im Kreis und erkennen den Wald vor lauter Bäume nicht!

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2012, 07:25   #16
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Nen Reisezoom was bei 35mm anfängt, da könnte Zeiss draufstehen und es wäre trotzdem nicht interessant. Ein Reisezoom sollte auch etwas kompakt und leicht sein. Im Gegensatz zum 24-70, oder 28-135 wird das vom 24-105 erfüllt. Klar, "Arbeitsblende" sollte irgendwo zwischen 8 und 13 liegen für gute Ergebnisse, aber auf Reisen ist man ja zumeist und vorwiegend draussen.

P.S.: Mein "Reisezoom" ist das Zeiss 24-70 und zwar fast ausschliesslich für den Zweck, wenn ich nur 1 Objektiv mitnehmen und von der Brennweite her flexibel bleiben will. Vielen ist es aber zu schwer ... im Geldbeutel als auch getragen über der Schulter. Von daher hab ich es nicht als 1. Wahl erwähnt, obwohl es meine erste Wahl ist. Kann man übrigens sehr gut hier im Forum gebraucht kaufen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 12:49   #17
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Nen Reisezoom was bei 35mm anfängt, da könnte Zeiss draufstehen und es wäre trotzdem nicht interessant. Ein Reisezoom sollte auch etwas kompakt und leicht sein. Im Gegensatz zum 24-70, oder 28-135 wird das vom 24-105 erfüllt. Klar, "Arbeitsblende" sollte irgendwo zwischen 8 und 13 liegen für gute Ergebnisse, aber auf Reisen ist man ja zumeist und vorwiegend draussen.
Es kommt auf die individuellen Vorlieben an, ob 35 mm Anfangsbrennweite ausreichen. Wer auf Reisen überwiegend Panorames macht, oder hauptsächlich in engen Räumen fotografiert, kann sich das MinAF 17-35mm /f2,8-4,5 mitnehmen. Auch dieses ist leicht und von guter Qualität, so daß bis in den Superweitwinkelbereich alles abgedeckt wird. EINES für ALLES gibt es halt noch nicht.

Das 35-200 /f4-5,6 ist offenblendtauglich und zeigt im gesamten Brennweitenbereich keine markanten Schwächen. Es ist leicht, gut verarbeitet, farblich hervorragend...
..vor allem: es existiert seit sehr vielen Jahren. Ich frage mich schon ewig, wieso überhaupt jemand zu Objektiven von Fremdherstellern greift? Preislich ist das kaum begründbar.

Wer damit nicht das Auslangen finden kann, wird sich halt in Geduld üben müssen und auf eine Neuerscheinung von Sony warten.

Ich bin jedenfalls seit Jahren damit glücklich und zufrieden.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 17:01   #18
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
@GBayer

Das Minolta AF 35-200xi ist wirklich ein absoluter Geheimtipp....
Am Besten du verrätst das niemanden, so bleibt vielen Persone eine herbe Enttäuschung erspart! 200 Euro, meiner Meinung ist es nicht mehr als 50 Euro wert
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 18:37   #19
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Minolta/Sony 24-105 ist an Vollformat max. mittelmäßig. Bei kurzeren Entfernungen bis etwa 50m ist es noch einigermaßen brauchbar, aber unendlich und 24mm geht gleich gar nicht. Da sind selbst die Ränder noch unscharf.

Übrigens waren 2 Sony 24-105 genauso gut oder schlecht wie mein Minolta 24-105, das ich seit 2003 besitze.

Das Minolta 24-85 ist etwas besser, genauso wie das Tamron 24-135 und das Sigma 24-135. Aber auch diese müssen auf 11 abgeblendet werden.

Das Sigma 24-135 hat sehr wenig CAs. Da ist es den anderen Objektiven klar überlegen.

Ganz mies ist das Tokina 24-200. Sämtlich 28-200 oder 28-300 von Tarmon, Sigma oder gar Cosina sind dem Tokina haushoch überlegen.

Die einzigen richtig guten Standardzoms sind das Zeiss 24-70 und das Minolta 28-135.

Meine Reisekombi war immer Sigma 12-24, Zeiss 16-35, Zeiss 24-70 und Minolta Apo 100-300, als Schönwetter-Objektiv Sigma 24-135, flankiert von den Festbrennweiten Sony 2,8/16 Fisheye, Minolta 2/35 oder 1,4/35 und Sony 1,4/50.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 18:53   #20
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Meine Reisekombi war immer Sigma 12-24, Zeiss 16-35, Zeiss 24-70 und Minolta Apo 100-300, als Schönwetter-Objektiv Sigma 24-135, flankiert von den Festbrennweiten Sony 2,8/16 Fisheye, Minolta 2/35 oder 1,4/35 und Sony 1,4/50.
Diese "Reisekombi" hast Du immer dabei? Respekt
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Reisezoom für Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.