![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo,
ich möchte mit meiner A65-Kamara HDR Bilder aufnehmen und anschließend mit dem Programm Photoshop CS3 weiterverarbeiten, so dass anschließend schöne HDR Bilder herauskommen (was mir bis jetzt nicht gelingt). Das Problem: es werden leider nur 2 HDR Bilder gespeichert. Für eine optimale Bildverarbeitung wären mindestens 3 HDR Bilder von Vorteil. ------------------------------------------- Das A65 Handbuch / Auto HDR: Nimmt drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen auf und überlagert das richtig belichtete Bild, den hellen Bereich des unterbelichteten Bildes und den dunklen Bereich des überbelichteten Bildes, um ein Bild mit einer hohen Abstufung zu erreichen. Es werden zwei Bilder aufgezeichnet: ein Bild mit der richtigen Belichtung und ein überlagertes Bild. ----------------------------------------- Kann man die A65-Kameraeinstellungen so ändern, dass hinterher 3, 5, 7 HDR Bilder auf der Speicherkarte gespeichert werden? Danke und viele Grüße Kirkorik Geändert von Kirkorik (15.06.2012 um 10:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]()
Beim Auto-HDR macht die Kamera ja bereits ein fertiges HDR (aus drei Bildern) und zusätzlich wird noch das richtig belichtete Bild abgelegt. Da musst du nichts mehr bearbeiten.
Was du möchtest ist ein manuell erstelltes HDR. Dafür brauchst du eine Belichtungsreihe. Inwieweit das die A65 bietet weiß ich nicht. Gruß Rainer B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Nein, es wird nur 1 HDR (eigentlich ein LDR) und 1 normal belichtetes Foto gespeichert.
Aber man kann aus dem pseudo-HDR einiges rausholen: ![]() ![]() Wobei zugegebenermaßen sich nicht jedes Motiv dafür eignet.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.507
|
*schubbs* in den SLT-Bereich.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 3
|
A65 und die HDR-Kameraeinstellungen
Hallo Rainer, hallo Michael!
Vielen Dank für Eure Tipps. Nun habe ich das Problem mit den Reichenaufnahmen gelöst. Viele Grüße Kirkorik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Deshalb empfielt sich die Verwendung eines externen Gerätes - siehe meine website. Meine A77 erlaubt auch bis zu +/- 3EV mit 3 Bildern. ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 3
|
A65 und die HDR-Kameraeinstellungen
Hallo Gerhard,
danke für Deine Antwort! Ja, ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich würde sagen, wer (in diesem Fall HDR) Erfahrung hat, der steht in der Pool-Position, weil er den Inhalt vom Handbuch viel besser klassifizieren und zuordnen kann. Am Anfang wusste ich den Unterschied zwischen dem “Automatischen HDR“ und dem „manuellen HDR“ nicht. Nun ist mir klar, dass das automatische HDR von der Kamera (in meinem Fall A65) erzeugt wird. Seit gestern generiere ich das „manuelle HDR“ indem ich Reichenaufnahmen erzeuge. Im Modus „BRC C“ entweder +/-0,3EV oder +/-0,7EV kann die Kamera (leider nur) 3 (RAW-) Bilder speichern. Nachdem ich die RAW-Bilder in das Photoshop-Format konvertiert habe, erzeuge ich genau mit diesen Bilder ein HDR-Bild mit dem Programm Photoshop CS4 (Datei --> Automatisieren --> zu HDR Zusammenführen). Das Ergebnis vom Photoshop ist mehr oder weniger akzeptable aber nicht gut genug. Höchstwahrscheinlich kann die CS4 viel bessere Ergebnisse liefern, aber ich bin noch nicht soweit, dass ich die CS4-Möglichkeiten gut ausnutzten kann. Ich möchte sehr gerne meine HDR-Bilder noch verfeinern und verbessern, so wie ich es mir vorstelle, deshalb kämpfe ich seit einigen Tagen mit dieser Funktionalität. Wo liegen meine aktuellen Probleme? - Ich kann keine Bilderreichen, die über 3 gehen, mit meiner Kamera erzeugen (mir ist inzwischen bewusst, dass ich beliebige Anzahl von Bildern manuell generieren kann. Aber das will ich nicht, weil mir die Verwacklungsgefahr beim manuellen Umstellen der Kamerawerte zu hoch vorkommt) - Ich möchte die Möglichkeiten von Photoshop besser verstehen, dass ich die automatisch zusammengeführten HDR-Bilder verfeinern kann. Zufälle gibt es: Ich habe heute Vormittag das folgende Dokument von Dir durchgelesen (http://www.hdr-foto.at/technik/dri/d...photoshop-cs4/), aber ich musste nach eine Stunde den Lesevorgang abbrechen, morgen werde ich weiterlesen. Wie Du siehst, ich muss noch einige Kämpfe gegen meine Kamera und der SW gewinnen, damit ich anständige HDR-Bilder erzeugen kann. Viele Grüße Kirkorik |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Der HDR-Modus aus der Kamera ist sicherlich nicht schlecht, man stößt aber - speziell bei dunkleren Szenerien - schnell an seine Grenzen. Viele Grüße Kirkorik[/QUOTE]
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|