![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Das beste 18-200 das ich kenne (hab gelesen, dass es das beste Markenübergreifend sein soll) ist das von Sony für die Nex. Nur schade, dass es nicht auf den SLRs und SLTs passt ;-(
Aber wer noch keine Kamera hat sollte vielleicht dann zur NEX3,5 oder 7 greifen und zum Panecake das 18-200 ziehen. Habs zwar in einem Magazin gelesen, aber ich denke, sooo falsch werden die da nicht liegen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Zitat:
Sony SEL18200 Zoomobjektiv - 18 mm - 200 mm - F/3.5-6.3 - Sony E-mount |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Was ich vielleicht zu subtil ausgedrückt habe: ein 18-250 (jedenfalls das Tamron/Sony) ist bei 200 mm noch gut brauchbar, im Gegensatz etwa zu einem Sigma 18-200. Typischerweise jedoch ist ein Zoom mit kleinerem Brennweitenfaktor besser, Ausnahmen bestätigen die Regel und sind typischerweise teurer. Tele >200 mm habe ich in normalen Räumen nie gebraucht, in einem großen Saal aber durchaus schon mal 300 mm (an KB), da hatte ich aber keine Möglichkeit, näher heranzukommen, was sonst immer die bevorzugte Wahl sein sollte. Dementsprechend braucht man da m.E. auch kein Superzoom. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|