Zitat:
Zitat von fhaferkamp
Wenn Du eher in dunklen Umgebungen ohne Blitz fotografieren möchtest, wirst Du mit einem Reisezoom bis >200mm wegen der fehlenden Lichtstärke nicht optimal ausgerüstet sein. Da Du bereits das Sony 16-50 hast, würde ich es zunächst damit probieren. Ein Zomm mit der Lichtstärke und einem Bereich von 18-200 o.ä. gibt es nicht, da muss man dann wohl oder übel wechseln. Eventuell käme noch das Sony 16-80 in Frage, das ist etwas lichtstärker als das 16-105 oder 18-250. Aber da Du das 16-50 hast, würde ich es nicht als 2. Objektiv kaufen.
Bestmögliche Qualität wirst Du nur mit besten Objektiven erzielen ( http://luminous-landscape.com/tutori...solution.shtml). Das ist kein Widerspruch zu Tonis Aussage, dass auch ein 18-250 an der A77 im Vergleich zur A700 an Qualität hinzugewinnt ( http://davidnaylor.org/blog/2010/04/...egapixel-myth/).
|
In Räumen ohne Blitz zu fotografieren ist wohl eher nen Mythos... Besonders bei bewegten (tanzenden) Personen. Da der Blitz der A77 zwar sehr gut von der Helligkeit, aber sonst in der Abstimmung sehr bescheiden ist, werde ich mir den Metzt 58 AF2 zulegen.
LG
David
---------- Post added 10.06.2012 at 22:21 ----------
Zitat:
Zitat von Jens N.
Auch wenn ich im Nachbarforum gerade Reisezooms "verteidige" und Tonis Ausführungen auch durchaus zustimme:
Hier wäre mal grundsätzlich zu klären: blitzen ja oder nein? Ohne Blitz wird es mit dem Superzoom schwierig, da es an Lichtstärke mangelt. Aber auch wenn man blitzt (was sich oft auch mit hoher Lichtstärke nicht vermeiden lässt) ist Lichtstärke nicht verkehrt, weil es einem gewisse Gestaltungsmöglichkeiten offen hält - man kann mehr Umgebungslicht dazu mischen, die Blitzleistung oder Lichtempfindlichkeit niedriger halten usw. Das mit der vorteilhaften Lichtstärke gilt aber auch sonst grundsätzlich für das Fotografieren von z.B. Personen, Stichwort geringere Schärfentiefe.
Da sehe ich es wie Toni: hier böte sich eigentlich eher das Superzoom an.
Du hast irgendwie genau umgekehrte Anwendungsideen für so ein Objektiv: in Innenräumen, also wo Lichtstärke gefragt ist (oder sein könnte) und wo das Wechseln meist auch selten ein Problem darstellt, möchtest du es verwenden, auf Motorradtouren, wo es eher auf kleines Gepäck ankommt, möchtest du es nicht verwenden.
Das ist etwas paradox.
Also du hast schon ein 16-50 /2,8? Was spricht deiner Meinung nach dagegen, dieses in Innenräumen zu verwenden?
Für Hochzeits-, Party- u.ä. Fotografie? Ja.
|
Dein Ansatz ist interessant! Ich habe auf der Hochzeit ja bilder mit dem 16-50 geschossen. Aber der interne Blitz war nicht der bringer. Liegt es vielleicht auch daran? Trotzdem möchte ich ein Zoom haben, womit ich Personen/Gruppen am Ende des Saals ablichten kann.
Auf dem Motorrad hab ich nen Rucksack - Regenkombi und dann Kamera!

Gewicht spielen bei 98PS nicht die Geige.
LG
David