Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2012, 21:04   #21
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@TONI_B
Kann sein. Aber deine gebrachten Gründe waren für mich keine Gründe. Aber nun Ende der Diskussion. ^^ Kocht eh nur wieder altes auf... und wird den Thread-Ersteller wohl wenig interessieren. Mag sein das es so ist, für mich gibt es noch keine plausible Erklärung ausser die Aussage das es so ist.

Ich schließe mich der Aussage von Yezariael an. Denke auch das bis 250mm oder mehr standardmäßig nicht sonderlich viel Anwendung finden wird. Nur reine Vermutung hier. Kommt halt auf die Gewohnheiten des Fotografen an usw. Ich persönlich brauche z.B. drinnen wie auch draußen eigentlich so gut wie nie mehr als 50mm, außer bei Makro oder halt bei selteneren Fällen. Sony 16-50mm mit Lichtstärke 2.8 ist schon verdammt gut (und mein nächstes Standard Objektiv). Wäre meine Empfehlung, oder Alternativ die Kombi Sony 16-105mm plus für alle Fälle eine kleine, leichte, günstige und lichtstarke Festbrennweite 35m/f1.8 immer in der Tasche.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2012, 21:09   #22
Dave1989

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von TONI_B
Wir hatten diese Diskussionen bereits vor dem Erscheinen der A77(Stichwort: "Braucht die A77 super Objektive?"). Eigentlich dachte ich, dass mittlerweile klar ist, dass alle Objektive von der höheren Auflösung profitieren und dass kein Objektiv schlechter wird durch die höhere Auflösung...
Aber ein schlechtes Objektiv wird doch nicht dadurch besser, dass man eine super Kamera mit super Auflösung davor hängt? Anonsten gäbe es wohl kaum verschiedene Kit's... Wobei das günstigere Kit wohl verschrien ist. Aufgrund ihres schlechten Objektives... (Was ich natürlich nicht prüfen kann).

Zitat:
Zitat von DerKruemel
Es gibt ausreichend viele die nur JPEG fotografieren! Denen reicht es und die wollen nicht das letzte aus dem Foto, Objektiv, Kamera herrausholen Für diese Leute kann ein Superzoom durchaus gut bis sehr gut sein!
Ja, ich zum Beispiel fotografiere "nur" in .jpg, weil ich noch keine Zeit/Programm für Bearbeitung habe. Zudem ich lieber gut fotogafiere, als nachher zu "cheaten" - bzw. bearbeite... Aber dafür barucht ein Laie natürlich sehr viel Zeit (der, wie ich, auch andere Hobbies hat).

Zitat:
Zitat von Yezariael
Ich denke, Du suchst momentan wohl eher ein Standard- und kein Superzoom... Da wären eben das 16-105, das 16-80CZ und das neue 16-50 von Sony zu nennen... gerade letzteres ist ja das Standard- oder Kit-Zoom der a77, dazu sehr lichtstark mit 2,8, somit für Innenaufnahmen bestens geeignet... mehr als 50 am langen Ende brauchst Du in normalen Innenräumen nicht! Zumindest hatte ich noch nie nen Polterabend inner Kathedrale.

Und wenn ich noch einmal "nur SLT" höre krieg ich das k***!
Also, ich habe das 16-50mm mit 2.8er Lichtstärke im Kit gekauft. Also entweder das 105er oder das von Toni_b! Und warum bekommst du erbrechen, wenn du nochmal "nur SLT" hörst?

Ist doch nicht das optimalste und beste?!?


Mein ich das nur, oder läuft es aus dem Ruder? Sonst bekam ich nie so viele Antworten - oder ich zitiere zu langsam!

Ich suche immer noch ein Reisezoom!


LG
David
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:10   #23
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.250
Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
Also, ich suche so ein Zoom eigentlich erstmal nur für Räume... Partys, Hochzeiten, Polterabende... Wo man nicht so schnell und gern seine Objektive wechseln kann/möchte bzw. nicht dabei hat (ich hab bisher nur eins ).

Bei Urlauben (zum Beipiel Motorrad Dolomiten) werde ich sowas eher nicht einsetzen sondern ein Tele bevorzugen - wenn bis dahin vorhanden...

Trotzdem bin ich jemand, der aus seiner Technik das bestmöglichste herausholen will. Klar ist die A77 "nur" eine SLT und keine DSLR oder Vollformt. Aber wenn, möchte ich auch das Ausnutzen, was der A77 Body hergibt.

Deswegen hab ich auch das 16-50 2.8er gewählt - und nicht den billigen Teil.

Würde halt ein gutes "Reisezoom" nehmen, was diesen, o.g. Raumansprüchen genügt. Bin ich mit einem Reisezoom sogar falsch?
Wenn Du eher in dunklen Umgebungen ohne Blitz fotografieren möchtest, wirst Du mit einem Reisezoom bis >200mm wegen der fehlenden Lichtstärke nicht optimal ausgerüstet sein. Da Du bereits das Sony 16-50 hast, würde ich es zunächst damit probieren. Ein Zoom mit der Lichtstärke und einem Bereich von 18-200 o.ä. gibt es nicht, da muss man dann wohl oder übel wechseln. Eventuell käme noch das Sony 16-80 in Frage, das ist etwas lichtstärker als das 16-105 oder 18-250. Aber da Du das 16-50 hast, würde ich es nicht als 2. Objektiv kaufen.
Bestmögliche Qualität wirst Du nur mit besten Objektiven erzielen (http://luminous-landscape.com/tutori...solution.shtml). Das ist kein Widerspruch zu Tonis Aussage, dass auch ein 18-250 an der A77 im Vergleich zur A700 an Qualität hinzugewinnt (http://davidnaylor.org/blog/2010/04/...egapixel-myth/).
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)

Geändert von fhaferkamp (10.06.2012 um 22:18 Uhr) Grund: Edit: Rechtschreibung
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:15   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Auch wenn ich im Nachbarforum gerade Reisezooms "verteidige" und Tonis Ausführungen auch durchaus zustimme:

Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
Also, ich suche so ein Zoom eigentlich erstmal nur für Räume... Partys, Hochzeiten, Polterabende... Wo man nicht so schnell und gern seine Objektive wechseln kann/möchte bzw. nicht dabei hat (ich hab bisher nur eins ).
Hier wäre mal grundsätzlich zu klären: blitzen ja oder nein? Ohne Blitz wird es mit dem Superzoom schwierig, da es an Lichtstärke mangelt. Aber auch wenn man blitzt (was sich oft auch mit hoher Lichtstärke nicht vermeiden lässt) ist Lichtstärke nicht verkehrt, weil es einem gewisse Gestaltungsmöglichkeiten offen hält - man kann mehr Umgebungslicht dazu mischen, die Blitzleistung oder Lichtempfindlichkeit niedriger halten usw. Das mit der vorteilhaften Lichtstärke gilt aber auch sonst grundsätzlich für das Fotografieren von z.B. Personen, Stichwort geringere Schärfentiefe.

Zitat:
Bei Urlauben (zum Beipiel Motorrad Dolomiten) werde ich sowas eher nicht einsetzen sondern ein Tele bevorzugen - wenn bis dahin vorhanden...
Da sehe ich es wie Toni: hier böte sich eigentlich eher das Superzoom an.

Du hast irgendwie genau umgekehrte Anwendungsideen für so ein Objektiv: in Innenräumen, also wo Lichtstärke gefragt ist (oder sein könnte) und wo das Wechseln meist auch selten ein Problem darstellt (ggf. kurz in eine ruhige Ecke zurückziehen oder sich von jemandem abschirmen lassen), möchtest du es verwenden, auf Motorradtouren, wo es eher auf kleines Gepäck ankommt, möchtest du es nicht verwenden.

Das ist etwas paradox.

Zitat:
Deswegen hab ich auch das 16-50 2.8er gewählt - und nicht den billigen Teil.
Also du hast schon ein 16-50 /2,8? Was spricht deiner Meinung nach dagegen, dieses in Innenräumen zu verwenden?

Zitat:
Würde halt ein gutes "Reisezoom" nehmen, was diesen, o.g. Raumansprüchen genügt. Bin ich mit einem Reisezoom sogar falsch?
Für Hochzeits-, Party- u.ä. Fotografie? Ja.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.06.2012 um 21:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:16   #25
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.250
Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
Ich suche immer noch ein Reisezoom!
Du suchst in Wirklichkeit ein Zoom mit hoher Lichtstärke und großem Brennweitenbereich, wenn ich Deine Anwendungszwecke so ansehe.

Im Gegensatz dazu willst Du auf Reisen kein Gewicht sparen und da lieber ein Tele mitnehmen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2012, 21:16   #26
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
ich hba das Tamron 18-250 an der A350 gehabt. Habe es dann gegen das 17-50/2,8 getauscht, seitdem das Superzoom nicht mehr benutzt. Allerdings nicht wegen der Schärfe, der Farbe oder so, sondern nur wegen der mangelnden Lichtstärke. Die A350 bietet einfach zu wenig ISO-Leistung.

Bei der A57/65/77 kann das ganz anders aussehen.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:16   #27
Dave1989

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Wenn Du eher in dunklen Umgebungen ohne Blitz fotografieren möchtest, wirst Du mit einem Reisezoom bis >200mm wegen der fehlenden Lichtstärke nicht optimal ausgerüstet sein. Da Du bereits das Sony 16-50 hast, würde ich es zunächst damit probieren. Ein Zomm mit der Lichtstärke und einem Bereich von 18-200 o.ä. gibt es nicht, da muss man dann wohl oder übel wechseln. Eventuell käme noch das Sony 16-80 in Frage, das ist etwas lichtstärker als das 16-105 oder 18-250. Aber da Du das 16-50 hast, würde ich es nicht als 2. Objektiv kaufen.
Bestmögliche Qualität wirst Du nur mit besten Objektiven erzielen (http://luminous-landscape.com/tutori...solution.shtml). Das ist kein Widerspruch zu Tonis Aussage, dass auch ein 18-250 an der A77 im Vergleich zur A700 an Qualität hinzugewinnt (http://davidnaylor.org/blog/2010/04/...egapixel-myth/).
In Räumen ohne Blitz zu fotografieren ist wohl eher nen Mythos... Besonders bei bewegten (tanzenden) Personen. Da der Blitz der A77 zwar sehr gut von der Helligkeit, aber sonst in der Abstimmung sehr bescheiden ist, werde ich mir den Metzt 58 AF2 zulegen.


LG
David

---------- Post added 10.06.2012 at 22:21 ----------

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Auch wenn ich im Nachbarforum gerade Reisezooms "verteidige" und Tonis Ausführungen auch durchaus zustimme:



Hier wäre mal grundsätzlich zu klären: blitzen ja oder nein? Ohne Blitz wird es mit dem Superzoom schwierig, da es an Lichtstärke mangelt. Aber auch wenn man blitzt (was sich oft auch mit hoher Lichtstärke nicht vermeiden lässt) ist Lichtstärke nicht verkehrt, weil es einem gewisse Gestaltungsmöglichkeiten offen hält - man kann mehr Umgebungslicht dazu mischen, die Blitzleistung oder Lichtempfindlichkeit niedriger halten usw. Das mit der vorteilhaften Lichtstärke gilt aber auch sonst grundsätzlich für das Fotografieren von z.B. Personen, Stichwort geringere Schärfentiefe.



Da sehe ich es wie Toni: hier böte sich eigentlich eher das Superzoom an.

Du hast irgendwie genau umgekehrte Anwendungsideen für so ein Objektiv: in Innenräumen, also wo Lichtstärke gefragt ist (oder sein könnte) und wo das Wechseln meist auch selten ein Problem darstellt, möchtest du es verwenden, auf Motorradtouren, wo es eher auf kleines Gepäck ankommt, möchtest du es nicht verwenden.

Das ist etwas paradox.



Also du hast schon ein 16-50 /2,8? Was spricht deiner Meinung nach dagegen, dieses in Innenräumen zu verwenden?



Für Hochzeits-, Party- u.ä. Fotografie? Ja.
Dein Ansatz ist interessant! Ich habe auf der Hochzeit ja bilder mit dem 16-50 geschossen. Aber der interne Blitz war nicht der bringer. Liegt es vielleicht auch daran? Trotzdem möchte ich ein Zoom haben, womit ich Personen/Gruppen am Ende des Saals ablichten kann.

Auf dem Motorrad hab ich nen Rucksack - Regenkombi und dann Kamera! Gewicht spielen bei 98PS nicht die Geige.


LG
David
Dave1989 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:25   #28
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.250
Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
In Räumen ohne Blitz zu fotografieren ist wohl eher nen Mythos... Besonders bei bewegten (tanzenden) Personen. Da der Blitz der A77 zwar sehr gut von der Helligkeit, aber sonst in der Abstimmung sehr bescheiden ist, werde ich mir den Metzt 58 AF2 zulegen.
Also doch mit Blitz, ok. Dass man in Räumen wirklich 200mm und mehr an APS-C braucht, halte ich aber auch für einen Mythos.
Kommt also doch eher das 16-80 oder 16-105 in Frage, je nachdem, ob Du eher mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite bevorzugt.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:26   #29
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
wenns dunkel ist das hier. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=118740
Um einen "vernünfitgen" blitz wird man nicht rundum kommen.
auch wenns nur ein kleiner ist. der interne blitz ist meines erachtens nur als "auslöseblitz" geeignet :-) (leichte übertreibung)


wenns hell ist und du spielraum brauchst
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119072

ist auch immer ne preisfrage.
Aber wenn schon "billig" dann Sony produkt, da dies korrigiert wird.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 21:29   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Dave1989 Beitrag anzeigen
Aber ein schlechtes Objektiv wird doch nicht dadurch besser, dass man eine super Kamera mit super Auflösung davor hängt?
Doch, genau das. Allerdings sollte man die Kamera besser dahinter hängen

Zitat:
Dein Ansatz ist interessant! Ich habe auf der Hochzeit ja bilder mit dem 16-50 geschossen. Aber der interne Blitz war nicht der bringer. Liegt es vielleicht auch daran?
Ja, natürlich liegt es AUCH daran * Sicherlich nicht nur, Blitzen will z.B. auch gelernt sein - auch mit dem internen kann man z.B. entweder alles tot blitzen, oder man mischt gekonnt Blitz- und Umgebungslicht und bekommt so deutlich stimmungsvollere Bilder. Ein externer Blitz mit Schwenkreflektor, ggf. einem Diffusor o.ä. eröffnet einem aber natürlich nochmal mehr Möglichkeiten.

Bei einem vorhandenen 16-50 auf ein 16-80 oder 16-105 zu wechseln halte ich nicht für so sinnvoll muß ich sagen. Je nach Verwendungszweck der Bilder ( -> Druckgröße) kann man den Unterschied bei 24 MP auch meist noch gut durch Ausschnitte erreichen. Ja, ist nicht das Gleiche, aber ein 16-80, bzw. 16-105 ist halt auch nicht das Gleiche wie ein 70-200 (idealerweise mit durchgängig f2,8).

Das Sigma 50-150 /2,8 würde ich in dem Fall für eine sinnvolle Ergänzung halten (auch wenn ich das sonst nicht so interessant finde): es ist lichtstark, es schließt gut ans 16-50 an, es ist etwas kompakter und leichter (Mopped) als seine "großen Brüder" (also die div. 70-200 /2,8 für VF) und es hat eine ausreichende Telebrennweite zumindest für den Zweck Innenraumfotografie (200mm an APS-C sind innen meist wirklich zu viel des Guten). Ist halt die Frage, ob man mit dem Wechsel ausgerechnet bei 50mm leben kann, aber ich denke das kann man - meist weiß man ja doch so ungefähr (oder sollte wissen), was als nächstes kommt und kann sich entsprechend vorbereiten und wenn nicht, kann man bei 50mm entweder noch rel. sinnvoll croppen oder evtl. ein-zwei Schritte zurück gehen, je nachdem.

Zitat:
Trotzdem möchte ich ein Zoom haben, womit ich Personen/Gruppen am Ende des Saals ablichten kann.
Falscher Ansatz meiner Meinung nach. Wenn du Personen am Ende des Saals ablichten willst, dann geh dort hin und fotografiere aus moderatem Abstand. Alles andere wird kaum über ein "ablichten" hinaus gehen.

Grundsätzlich möglich wird das mit einem starken Blitz und einem Superzoom natürlich werden, aber ein "richtiges" Teleobjektiv eröffnet dir halt auch wieder mehr Möglichkeiten. Ähnlich wie beim Thema interner vs. externer Blitz.

Zitat:
Auf dem Motorrad hab ich nen Rucksack - Regenkombi und dann Kamera! Gewicht spielen bei 98PS nicht die Geige.
Dem Leistungsgewicht des Bikes wird das wohl nicht viel ausmachen, richtig. Der Erschöpfung des Fahrers und dem vorhandenen Stauraum (meine Rucksäcke haben alle irgendwie nur ein beschränktes Volumen?) aber vielleicht schon. Hattest du mal ein lichtstarkes Tele der 1-2 KG Klasse länger bei dir? Das merkt man schon und daher haben Superzooms für manche Zwecke (zu denen ich eine Motorradtour mal grundsätzlich dazu zähle - natürlich kann man hier nur von Allgemeinheiten ausgehen, wie es nun speziell bei dir ist weiß ich ja nicht) auch (eher) ihre Berechtigung (als für andere).

EDIT, noch zu dem * von oben: um hier etwas konkretes sagen zu können, müsste man natürlich wissen, was genau dir bei deinen bisherigen Versuchen nicht so gefallen oder nicht funktioniert hat. Ein Beispielbild kann dabei hilfreich sein.

Ich denke du bist mit dem Superzoom eher auf dem Holzweg, zumindest für den Anwendungszweck, für den du es vorgesehen hast. Du hast ein gutes Objektiv für den einen gewünschten Zweck, möchtest aber ein Reisezoom. Dieses möchtest du aber weder auf Reisen einsetzen, noch für Bilder, bei denen ein gewisser Qualitätsanspruch vorhanden ist (wie ist das denn bei Hochzeiten!?), weil du von den Qualitäten dieser Objektive offenbar nicht wirklich überzeugt bist. Verstehe ich nicht muß ich sagen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.06.2012 um 21:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisezoom sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.