![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo, Rolf,
zur Zeit ist es in Bayern - wettermäßig - eher wechselhaft... ![]() Ja, du hast recht, der AF haut beim 400mm 4.5 auch gerne daneben - vor allem, wenn Gräser etc. zu Irritationen fürhen. Wohl dem, der ein Zweitsystem hegen kann. ![]() An Gustavs Stelle hätte ich niemals das 500mm 4 gekauft - aber er wird schon wissen, was er tut. ![]() So weit ich mich erinnern kann, hat er auch fliegende Papageientaucher abgelichtet. Wer das mit einer Sony schafft, hat es wirklich drauf. Unmöglich ist es nicht! ![]() Beim Nachführen schneller Motive sehe ich nach wie vor den größten Nachholbedarf. Aber das Antizipieren von Situationen kann auch das beste System nicht wett machen. Ich kann mich an ein Gespräch mit einem C+++ Fotografen im NP Bayer.- Wald erinnern. Er erzählte mir von einer Anflugszene eines Fisch-Adlers. Sein Kollege mit der Mark III und schnellen Glas, verließ sich auf den AF-Servo (AF-C bei Sony) und verhagelte glatt die Szene. Der Gesprächspartner mit einer 2-stelligen C+++ fokusierte manuell auf einen Baum in der Anflugschneiße vor und erfasste dann den Vogel. Du kannst dir sicher denken, wer die besseren und schärferen Bilder am Ende hatte! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Matthias,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ist natürlich eine Situation und ein geübterer Fotograf hätte es vielleicht trotzdem geschafft? Mit dieser Anekdote wollte ich nur veranschaulichen, dass nicht nur die Technik sondern auch fotografisches Geschick, Kenntnisse und bei schnellen Motiven das Antizipieren (zumindest bei Tieren ist das teilweise möglich) eine oft wichtigere Rolle beim Bilderfolg spielen.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Hey Matthias,
im Fall einer MkIII (1D oder 1Ds) kommt noch hinzu, daß der AF vielfältig konfiguriert werden und auf die zu erwartenden Motive abgestimmt und optimiert werden kann. Das ist bei der Kamera ein bißchen komplexer als nur ein Knöppchen auf AF-C zu stellen. Unerfahrenheit und Fehlkonfiguration sind hier als Fehlerquelle genauso denkbar wie technische Grenzen des AF-Systems. Von daher ist es wichtig, die Möglichkeiten, aber auch Grenzen des eigenen Systems und der Automatiken zu kennen. Ob in dem konkreten Fall das System oder der Photograph das limitierende Element war, ist schwer von aussen und insbesondere im Nachhinein zu beurteilen. Und anscheinend hat der Kollege mit dem "kleineren" System die bessere Entscheidung getroffen - das nennt sich dann Erfahrung, die man so nicht beim Händler kaufen kann. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Sehr sehr sauber das Zieselbild mit dieser Kombi,
Schöner Bildaufbau tolles Licht und perfekter HG...und eine A77 mit einer Nikon D3 zu vergleichen...naja ![]() Gratulation für dieses Bild! ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.08.2010
Beiträge: 29
|
Zitat:
Seit ich fotografiere bin ich auf Minolta, und mit der D7D hat diese auch die Konkurenz damals mehr als in Ihre Schranken gewiesen. Alleine der Bildstabilisator im Body und die einfachheit der Bedienug war ein Hammer, ich habe mit der bis zuletzt noch Bilder gemacht. Ok 6mp sind nicht gerade der Hammer, doch für 40x60 cm große Bilder hat es die voll gebracht. die Objektive sind allesamt erschwinglich gegenüber Nikon und Canon, und dafür habe ich aber auch überall durchgehende Lichtstärken an den Zooms. Jetzt habe ich die A77 und auch die ist jeden Cent wert,etwas komplexer im Menü aber man gewöhnst sich daran. Ich werde trotzdem meine D7D nicht hergeben, denn es ist immer noch meine Kamera die ich lieben und schätzen gelernt habe. Heute habe ich die ersten Panos bekommen die ich mit der A77 gemacht habe, da konnte die D7D natürlich nicht mithalten aber gegen 24 mp´s kommt auch wohl keine andere so leicht ran. gruß Dietmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Mein Posting soll nicht abwertend gegenüber der A77 sein..
Ich vergleiche auch nicht meinen 3er Bmw gegen einen 5er Bmw.. ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
freue mich natürlich auch über Anmerkungen zum Bild. Danke an alle, die sich auch daran beteiligt haben! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|