![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Es geht mir hier um den Service den sie anbieten und Bilora ist eben nicht gerade als Servicegigant verschrien im Gegensatz zu Metz, die wirklich TOLLEN Service bieten und dir auch für echt KLEINES Geld Ersatzteile zuschicken. Teilweise sogar nur gegen das Porto! (und nein das hat nix mit gewährleistung zu tun weil die einfach machen und Kundenfreundlich sind) Dagegen gibts Hama und Bilora und solche Speziel die dir auf Anfrage falsche Infos schicken, teilweise ewigkeiten nicht amworten oder einfach garnicht antworten. Die Wahren von denen kosten halt auch wenig und da ist der Service halt nicht mit drin. DAS wollte ich damit sagen und wenn du ein Stativ von denen hast werd glücklich damit .... ich hab mir auch letztens ein Bilora Einbein gekauft weil das echt stabiel ist! Wenn da aber was dran sein sollte erwarte ich ehrlichgesagt nicht nach 3 Jahren irgendwelche Ersatzteile zu bekommen ^^ @Geräteschraube DAS könnte sein! Hab ich hier auch welche rumliegen .... (aber auch in unterschiedlichen größen) Gibts aber auch in gut und teilweise auch in schlecht sortierten Fotogeschäften. Ist dann nur manchmal bissi teuer, je nachdem an wen man gerät ![]() Wenn die Schraube über 5€ kosten soll lohnt sich fast schon wieder der kauf eines anderen Statives [meine Meinung ![]() Geändert von Shooty (03.06.2012 um 21:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn ich mir den Tipp mit der Geräteschraube so anschaue, dann schaudert's mich fast. Soll man Geld (wenn auch wenig) und Zeit (um so mehr) investieren, um an wertlosem Geraffel rumzubasteln, um es danach trotzdem nicht sinnvoll einsetzen zu können? Das Ding auf dem Stativ sieht aus wie ein schlichter Neiger. Angenommen, man bekommt tatsächlich eine Geräteschraube da eingeleimt. Und weiter? Die Schraube ist nicht drehbar, weil sie eingeklebt ist. Der Neiger ist ebenfalls nicht drehbar, weil dafür keine Vorrichtung existiert. Man hat also die Möglichkeit, das ganze Stativ zu drehen, um es in die Kamera einzuschrauben. Oder man stellt es hin, und zwirbelt die Kamera auf die Schraube. Möglicherweise fällt sie bei diesem umständlichen Hantieren auch runter. Aber gut, wenn's klappt, dreht man die Schraube ein, bis sie fest sitzt. Ich wette, dass die Kamera dann zufällig in eine Richtung schaut, die schräg zum Neiger zeigt. Somit kann man die Kamera vielleicht von links unten nach rechts oben neigen, oder in irgendeinem anderen festgelegten Winkel. Viel Spaß damit!
Eigentlich ist die Zeit schon viel zu teuer, die hier bereits zu diesem Thema verschrieben wurde...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Nene Gottlieb.
Das ist vermutlich eine art "Schnellwechselplatte" wie das Novoflex MiniConnect. Nur eben mit einer Schraube seitlich befestigt. Und beim Novoflex Miniconnect system meine ich im Kopf zu haben das dort eine Einkerbung in der kleinen Wechselplattenschraube drin ist. Dort würde dann auch hier bei dem Stativ die drehbare schraube im Loch zum festziehen eingreifen und es SOLLTE eventuell nicht rausrutschen ^^ Eventuell ist aber in dem Loch auch ein Versatz das die "Adapterplatte/schraube" sowohl seitlich festgeklemmt alsauch von der Schraube fixiert wird? ganz davon abgesehen bin ich aber immernoch der Meinung das man sich was gescheites kaufen sollte ^^ Aber an sowas rumrätseln macht doch spaß ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Söhrewald
Beiträge: 44
|
vielen Dank für Eure Mühe.
Dreh und neigbar ist der Stativkopf zwar schon (über die beiden großen Stellschrauben) aber bei der Befestigung über die Schnellwechselschraube/Platte wird’s wohl nie über ein Provisorium oder Bastelei hinausgehen. Ich denke es lohnt sich wirklich nicht weiter Zeit für eine dann doch nicht optimale Lösungen zu investieren. Selbst wenn ich die Kamera über eine Objektivschraube fest am Stativ angebracht bekäme würde das ganze dann durch das Objektiv Soligor/Cosina 60-300 (680 Gramm) dann doch ziemlich kopflastig sein. Geändert von fonfox (04.06.2012 um 09:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|