![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α580: AF wegen Backfokus (selbst) justieren - davon ist eigentlich abzuraten |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Gleiche Schrauben an den Ecken bewegen ja den Sensor in die selbe Richtung. Nur eben jede an einer Ecke... Warum deshalb aber andere Leser durch den Kommentar verunsichert werden sollten, erschließt sich mir absolut nicht. Unsicher dürfte man in erster Linie solange sein, wie man keine (oder eine völlig andere) Vorstellung von der Mechanik hat und somit immer unerwartete Ergebnisse bekommt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nein. Das Sensormodul ist auf überhaupt keine bewegliche Achse montiert, sondern wird allein von den drei gefederten Schrauben gehalten. Der Clou um den es hier geht ist die Anordnung und Lage der Schrauben.
Um diese Unsicherheit zu reduzieren, habe ich entsprechende Bilder und Zeichnungen verlinkt. Daraus mag jeder seine eigenen Erkenntnisse gewinnen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, aber: wenn Du noch Garantie auf die Kamera hast - unbedingt einschicken. Meine 580 hatte auch einen Backfokus. Habe ihn auch selbst repariert. Aber dann fing es an: beim einen Objektiv war sie scharf, beim anderen nicht, dann fing ich an, ständig an den Schrauben rumzuschrauben, jeweils mit den versch. Objektiven. Dann habe ich die Kamera samt meinen ganzen Objektiven (es war keins älter als zwei Jahre) zu Geissler geschickt. Und siehe da: es lag auch an der Kamera, aber auch an einem Objektiv. Beim Tamron 2,8 28-75 musste die ganze AF CPU samt Kontakten ausgetauscht werden. Ich schickte die Kamera samt Obj. am Montag weg, am Freitag war alles wieder da. Und alles funktionierte perfekt ohne einen Cent zu bezahlen. Solange ich noch Garantie habe, murkse ich an keiner Cam oder Objektiv mehr herum. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Hallo Frank.
Zitat:
Allerdings mündet das Ganze erst dann in eine Art Fass ohne Boden, sobald man den sicheren Weg verlässt (alle drei um den selben Winkel in die gleiche Richtung zu verdrehen) und sich nur bei Zweien oder an einer Schraube vergreift. Ich habe mittlerweile dank meiner Markierungen alles wieder in die Ursprungsposition zuückgestellt - und von dort nochmals lediglich eine Veschiebung durchgeführt. Dabei belasse ich es erstmal. Perfekt und auf einer Ebene sind die äußeren AF-Sensoren auch in der Ausgangsposition nicht gewesen und das sind sie demnach jetzt natürlich auch nicht. Aber der Spot-AF passt jetzt auf jeden Fall bei sämtlichen Objektiven annähernd gleichermaßen. Zitat:
![]() Geändert von klex (06.06.2012 um 18:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Ich habe mir jetzt mal für meine alte A100 das 67seitige "Service Manual" besorgt, in dem auf alles eingegangen wird was der Reparaturservice überhaupt an der Kamera einstellen kann. Das ist derart umfangreich, dass man sich erstmal garnicht vorstellen kann, dass das alles an einer Kamera dort jemals eingestellt wird.
Für die A580 konnte man mir dieses Manual leider nicht geben, da es dem Service lediglich auf einem Passwortgeschützten Dongle vorliegt, um eine Weitergabe bestmöglich zu verhindern. Aber das für die A100 ist auch schon ziemlich interessant bezgl. der Justierung des AF und vor allem unter welchem Aufwand (Equipment) das vom Service gemacht wird. Die Person von der ich das jetzt bekommen habe riet mir ausdrücklich davon ab selbst irgendetwas an den Schrauben zu verstellen und erklärte mir auch warum. Ich kann das in der Form hier halt einfach nur weitergeben, denn plausibel war das längere Gespräch allemal. Im Grunde muss sich der ganze Thread letztendlich nun durchaus etwas trollig lesen, wenn ich mir mal die Entwicklung anschaue, - aber aus Fehlern lernt man schließlich. Mit gutem Gewissen kann ich hier deshalb an dieser Stelle wirklich niemandem mehr dazu raten selbst an seiner Kamera herumzujustieren. Ich werde das deswegen auch vorsichthalber im ersten Posting noch einmal erwähnen und editieren. Danke für's Lesen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
"Herumjustieren" gibt es in tausend Variationen. Wenn man nicht weiß (und sich nicht merkt) was man da macht, geht es sicher schief.
Ansonsten verweise ich auf den Beitrag #15. Das ist nun schon drei Jahre her und funktioniert immer noch. ![]() ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Du hast auch alle Drei um den selben Faktor in die gleiche Richtung verdreht, nehme ich an, oder?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|