Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » (wieder)einfuhr aus USA, ohne Rechnung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2012, 17:11   #1
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von hardcontroller Beitrag anzeigen
Guten morgen miteinander,

da bei mir demnächst ein USA Urlaub ansteht, stellt sich mir eine Frage. mein Zeiss 16-80 habe ich via ebay in Österreich gebraucht gekauft, ohne originalrechnung.

komme ich da beim Zoll durch? Werde vermutlich vorab dort vorbeischaun, ohne Rechnung hab ich halt nicht viel vorzuweisen.

Jemand Erfahrung hiermit?

Grüße, Klaus
Ich denke, Kameraausruestung und Laptop / iPad sind heute Reisestandard. Ich reise oefter nach USA und hatte nie ein Problem oder eine Frage. Letztens hatte ich einen ganzen Fotorucksack prall voll dabei, diverse Objektive, zwei Kameras. Niemand hat gefragt.
Schau doch mal auf den Internetseiten des Zolls nach, da steht meines Wissens was frei ist. persoenliche Gegenstaende allemal.
Und nebenbei: Sowohl bei Enreisen ueber FRA, MUC oder auch letztens ZRH (Israel, USA) war nix los. In FRA musste ich (wegen Vorlage der Bescheinigung ueber Warenmuster) den Zoll erst heranklingeln.
Guten Flug! PS: Ich fliege am liebsten Swiss ueber Zuerich - alles etwas gemuetlicher.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 17:35   #2
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Ich denke, Kameraausruestung und Laptop / iPad sind heute Reisestandard. Ich reise oefter nach USA und hatte nie ein Problem oder eine Frage. Letztens hatte ich einen ganzen Fotorucksack prall voll dabei, diverse Objektive, zwei Kameras. Niemand hat gefragt.
Bist Du da auch kontrolliert worden oder einfach so durchmaschiert?
Denn wenn der Zoll nicht speziell kontrolliert, dann weiß er auch nix von der Ausrüstung
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 09:30   #3
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
Alpha SLT 65

ich war letztes Jahr in USA...
Beim heimkommen mit umgehängter Kameratasche durch den Zoll (grün, nothing to declare) marschiert, keine Fragen, keine Stops.
Kopien von Rechnungen und ebay Kaufbelegen hatte ich mit....
Schööööönen Urlaub!!
Liebe Grüße,
Georg
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 11:07   #4
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Mir leuchtet die Frage nicht ein: Warum sollte man für Reisegepäck Rechnungen mitführen? Das ist vollkommen unüblich. Ich kann doch nicht für meine auch teure Armbanduhr, die ein Geschenk war, eine Rechnung bei mir führen, für die Unterhosen schon gar nicht.

Dazu fällt mir ein flapsiger Spruch ein: "Wenn in Deutschland die Revolution beginnt, kaufen zunächst mal alle eine Bahnsteigkarte."
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 11:19   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Arthur, da magst DU ja Recht haben, aber es gitb immer wieder Menschen die mit nigelnagelneuen Sachen aus dem Ausland einreisen und der Zoll dann schon die Kontrollfunktion hat, sprich stichprobenartig zu überprüfen hat.

Wenn es sich um Neuware aus dem Ausland handelt, ist eben oft Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen.

Da einige Leute hier im Forum ihre Kamerautensilien so bahendeln, dass sie nach 5 Jahren wie eben ausgepackt aussehen, macht es durchaus Sinn Kaufbelege mitzuführen - als PDF auf einem USB-Stick und fertig ist die Laube. (Das ist übrigens auch eine gute Möglichkeit seine Reisedokumente immer als Kopie für den Notfall dabei zu haben !)

Der Nachweis, dass es sich nicht um einen "Import" handelt muss vom "Importeur" erbracht werden!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2012, 16:51   #6
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
(...) Da einige Leute hier im Forum ihre Kamerautensilien so bahendeln, dass sie nach 5 Jahren wie eben ausgepackt aussehen, macht es durchaus Sinn Kaufbelege mitzuführen (...)
Na ja, nach 5 Jahren geht der Zoll auch nicht mehr zwangsläufig von USA-Neukauf aus. Zum einen kennen die sich auch ein wenig aus da es deren Tagesgeschäft ist, zum anderen gehen sie im Zweweifel ins WWW (ja, das haben sie!), auch, um ggfls Kaufpreise festzulegen wenn der Verdacht bestädigt ist "wurde in nonEU gekauft".

Die Voraberklärung scheint mir bei aktueller Hw die sicherste Vorbereitung.

Gruß
Dirk
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 18:03   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zwar nicht gefragt

aber für die Reisegepäckversicherung sollte man eh alles dokumentieren, also zuhause mit Zeitdokument (Tageszeitung) kurz vor der Reise abfotografieren und eine Liste anfertigen. Am besten im Beisein eines nicht verwandten Zeugen. So kann man dem Zoll auch darlegen, dass alles von Anfang an Teil des Reisegepäcks war.

Ich hatte mal das Vergnügen gegen meine Reisegepäckversicherung klagen zu müssen. Es ging um einen beschädigten Fahrradkoffer im Wert von 1.000 DM, den ich mir für die Reise geliehen hatte. Mein Freund der mich und meine Frau zum Flughafen fuhr musste als Zeuge aussagen, dasss er bei Reisebeginn noch ganz war, obwohl ich am Zielflughafen den Koffer aus dem Flugzeug aufs Rollfeld fallen sah und den Schaden sofort protokollieren lies.

Da es ein Leihkoffer war wurde mir der Schaden nur ersetzt, weil ich den schriftlichen Vermerk des Reisebüromitarbeiters auf der Police hatte, dass der Koffer laut Auskunft eines Versicherungsmitarbeiters (namentlich aufgeführt) mitversichert ist. Vor Gericht wendete die Versicherung ein der benannte Mitarbeiter wäre zu einer solchen Auskunft nicht bevollmächtigt gewesen. Der Richter war so lebensnah, dass er nur meinte, dann dürften sie ihn nicht an die Hotline für Rückfragen setzen.

Ich hatte das Glück schon früh von einer großen Versicherung mit A ganz vorne erklärt bekommen zu habe, dass es nicht die Aufgabe einer Versicherung ist Schäden zu ersetzen, sondern Ansprüche gegen ihre Versicherten abzuwehren. D.h. was man nicht sauber dokumentiert hat macht einem in der Regel im Schadensfall große Probleme.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » (wieder)einfuhr aus USA, ohne Rechnung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.