![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Wie ich ja schon vermutet hatte, sind Deine Schmetterlingsfotos von "weiter weg". Dafür braucht es dann kein Makro. Ich fotografiere idR Insekten früh morgens mit langen Belichtungszeiten vom Stativ. Da auch oft störendes Gestrüpp im Weg ist, so dass man etwas Abstand halten muss, bietet sich das Tamron 180 an. Wenn man flexibel sein will, ist ein 100er die Standardempfehlung. Auch ich habe damit (Tamron 90) angefangen. Wenn das Motiv nicht fliehen kann (Blumen, Steine, etc.), kann auch eine kürzere Brennweite (z.B. 60 mm) sinnvoll sein. Mit anderen Worten, der TO müsste mal ein paar weitere Infos liefern, damit man sinnvolle Empfehlungen geben kann.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|