SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Superzoom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2012, 07:35   #1
tuscan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 10
danke für eure antworten

wie es scheint gibt es gegen keines der 3 objektive (sony/tamron/sigma) ein wirklich negatives argument, das ist schon mal sehr beruhigend zu wissen.

bevor ich mich jetzt aber entscheide, würde ich gerne wissen was es mit dem ultraschallmotor vom tamron auf sich hat. leiser als herkömmliche zoom-mechanik ist der ja, aber ist er auch spürbar schneller (mit sprübar meine ich so einen aha-effekt, nicht zentel die man nur mit der stoppuhr messen kann). und ist das ganze auch langlebig? kenne mich da nicht aus, gefühlsmässig würde ich sagen ultraschall ist langlebiger (oder zumindest nicht deutlich kurzlebiger) aber ich kann ja auch total daneben liegen
tuscan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2012, 08:41   #2
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Du benutzt nicht gerne Suchmaschinen oder Forensuchen, oder?
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 09:22   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von tuscan Beitrag anzeigen
danke für eure antworten

wie es scheint gibt es gegen keines der 3 objektive (sony/tamron/sigma) ein wirklich negatives argument, das ist schon mal sehr beruhigend zu wissen.

bevor ich mich jetzt aber entscheide, würde ich gerne wissen was es mit dem ultraschallmotor vom tamron auf sich hat. leiser als herkömmliche zoom-mechanik ist der ja, aber ist er auch spürbar schneller (mit sprübar meine ich so einen aha-effekt, nicht zentel die man nur mit der stoppuhr messen kann). und ist das ganze auch langlebig? kenne mich da nicht aus, gefühlsmässig würde ich sagen ultraschall ist langlebiger (oder zumindest nicht deutlich kurzlebiger) aber ich kann ja auch total daneben liegen
Sieh mal hier unter dem Buchstaben "U":
http://www.tamron.eu/de/objektive/te...ossarylist_pi1[char]=U&cHash=87721f66ab2a2b83d915013a7b4d9b10#USD%20%2 8Ultrasonic%20Silent%20Drive%29
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 10:29   #4
tuscan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Sieh mal hier unter dem Buchstaben "U":
http://www.tamron.eu/de/objektive/te...ossarylist_pi1[char]=U&cHash=87721f66ab2a2b83d915013a7b4d9b10#USD%20%2 8Ultrasonic%20Silent%20Drive%29
vielen dank für den link!

zur verlinkten seite ein paar dinge:
- die info befindet sich auf der homepage vom hersteller selber (klingt immer alles super...)
- angaben zur schnelleren USD fokusgeschwindigkeit gibt es leider keine, nur marketingwörter wie "Turbogeschwindigkeit" (= ?), aber gut ich nehme einfach mal an dass das deutlich schneller ist als mit herkömmlicher mechanik (leiser ist es ja sowieso)
- das in frage stehende tamron 18-250 hat ein USD mit "stehenden wellen", beschrieben wird hier aber nur das system mit "wanderwellen" -- ersteres baut kürzer, was ein vorteil ist, hat aber sicher auch einen nachteil, sonst gäbe es das andere system ja nicht. wie sich das ganze auf die langlebigkeit auswirkt weiss ich damit immer noch nicht

hat denn hierzu keiner erfahrungswerte? "ich benutze ein objektiv mit USD seit x jahren und habe keine probleme damit." sowas stelle ich mir vor
tuscan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 10:51   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@tuscan: Weshalb kommt eine Reparatur nicht in Frage?.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2012, 11:05   #6
tuscan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
@tuscan: Weshalb kommt eine Reparatur nicht in Frage?.
auf eine erste abschätzung was genau kaputt ist und was eine reparatur kosten wird warte ich noch. wenn der preis im rahmen liegt und ich darauf bauen kann, dass mir eine reparatur ein mehr oder weniger neuwertiges objektiv bringt (zumindest bezüglich dieses defekts), dann werde ich das auch machen lassen, unabhängig von der neuanschaffung. da ich mittlerweile 2x dynax 7d und 1x a700 habe, kann ich ein zweites superzoom schon brauchen (kann dann z.b. eine kamera im büro lassen, oder mal meiner frau geben wenn wir gemeinsam unterwegs sind, usw.).

ein neues sony 18-250 bekomme ich hier für unter 600 CHF, eine reparatur wird schnell mal ein paar 100er kosten, je nachdem was alles repariert und ersetzt werden muss, da bin ich mal gespannt was die mir sagen werden

btw: woinem klingt stark nach weinheim
tuscan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 11:12   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von tuscan Beitrag anzeigen
btw: woinem klingt stark nach weinheim
Kennst Du den Ort?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 11:16   #8
tuscan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Kennst Du den Ort?
ja, ich kenne ein paar leute von dort, die habe ich aber leider schon länger nicht mehr gesehen...

passt aber nicht zu deinen initialen da habe ich gleich drauf geachtet als ich woinem gelesen hab (e.p., b.p., b.m.)
tuscan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 10:59   #9
tuscan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 10
also ich hab das tamron 18-270 jetzt eine kleine weile, hier mal was mir grad so aufgefallen ist:

- schön leise
- fühlt sich dank ± identischer abmessungen genauso an wie das sony 18-250 (für mich ist das )
- von der "turbo-geschwindigkeit" des AF (zitat marketing) merke ich nix, das zoomen ist subjektiv sogar langsamer als mit dem sony (welches keinen ultraschall-antrieb hat), kann jetzt aber auch sein dass ich dank dieses buzzwords einfach zu viel erwartet habe

unterm strich bereue ich den kauf des tamron 18-270 nicht. preislich liegt es mit dem sony 18-250 in etwa im selben rahmen, auch die abmessungen und brennweiten sind ± identisch. der leise AF ist wirklich angenehm, je nach gerade vorhandenem angebot würde ich in einer ähnlichen situation (re: mein bisheriges sony 18-250 ist futsch) aber durchaus auch wieder zum sony greifen. als alltags/reiseobjektiv finde ich beide sehr geeignet.
tuscan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 11:55   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von tuscan Beitrag anzeigen
- von der "turbo-geschwindigkeit" des AF (zitat marketing) merke ich nix, das zoomen ist subjektiv sogar langsamer als mit dem sony (welches keinen ultraschall-antrieb hat)
Tamron hat es wohl mit dem Vorläufer, dem 18-250, verglichen, das von allen Objektiven, die ich bislang besessen habe, in etwa den schnarchlangsamsten AF überhaupt besitzt. Optisch hingegen ist es auch an der a77 gut brauchbar, sofern man abblenden kann und nicht ständig den oberen Brennweitenbereich benötigt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Superzoom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.