![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Wie bitteschön würde eine Privatkopie deinem Ertrag schaden? Jemand kauft ein Bild bei dir, nehmen wir mal an ausnahmsweise digital, und somit die Erlaubnis es privat zu nutzen. Jetzt erzähl mir mal, wie es dir schaden würde, wenn er das Bild auf seine backup Festplatte machen würde und vielleicht noch auf die Konsole, damit er sich das Bild dort auf den Fernsehen ansehen kann, Ich wette mit dir, er hätte das Bild nicht drei mal gekauft ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Die Konsequenz aus einer solchen pauschalen Abgabe kann doch nur sein, pauschal (privat) zu kopieren, was das Zeug hält.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Wenn mit "Privatkopie" eine Sicherheitskopie (Backup) gemeint ist, schadet sie nicht. In der aktuellen Diskussion verstehe ich unter "Privatkopie" eine Kopie in nicht gewerblicher Verwendung ausserhalb eines Backup. Dann schadet alleine die Möglichkeit, siehe mein Beispiel.
Digital verkaufe ich die Bilder ausschließlich mit allen Nutzungsrechten. Da kann für mich kein Schaden entstehen. Die Wette gehe ich nicht ein, ich würde sie verlieren ![]() Eines meiner Bilder findet man inzwischen auch auf Plattformen, in denen Bilder als frei verfügbar deklariert werden. Eingestellt von irgendeinem Naivling, der dachte, das Bild sei frei, gefolgt von anderen Nachahmern. Ist deswegen nicht verkaufbar, denn Gewerbetreibende wollen keine Bilder, die man im Zweifel an jeder Ecke sehen könnte. Kein Weltuntergang, aber ärgerlich ![]() Ich kann nicht nachvollziehen, warum man bei materiellen Gütern das Recht am Eigentum eher akzeptiert als bei immateriellen Gütern. Darin kann genauso viel oder wenig Kreativität, Mühe und auch finanzieller Aufwand bis zur Fertigstellung stecken wie bei materiellen. Bei mir stehen einige Sachen nutzlos herum, unter anderem mein Wagen. Könnte sich ja auch jemand nehmen, wenn ich nicht gerade darin sitze. Wird nach gesellschaftlicher Übereinkunft Diebstahl genannt. Beim Foto, bei einer Software, einem Gedicht, einem Zeitungsartikel soll das dann nicht mehr gelten? In einer Gesellschaft, deren Sozialprodukt zunehmend aus der Wertschöpfung immaterieller Güter stammt? GEMA hin, GEMA her...es ist noch immer eine Vereinigung von Kunstschaffenden und weder Teufelswerk noch Gottgegeben. Schau mer mal, was da kommen wird ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (22.06.2012 um 10:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|