SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portraits mit 50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2012, 13:49   #1
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Danke! So einen Vergleich habe ich gesucht, krass, ich lass der 50er zuhause!

@MAN: Danke für deine Erklärung.
Ich glaube Du hast Da was falsch verstanden. Ich denke der Vergleich geht von Kleinbildformat und nicht APS-c aus. Eine 50er an APS ist durch den 1,5er crop ein 85er an KB

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2012, 13:54   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Eine 50er an APS ist durch den 1,5er crop ein 85er an KB
l
Das betrifft den Bildausschnitt, aber nicht die Objektiveigenschaften. Das 50er bildet an einer APSC-Kamera nicht wie ein 85er ab, sondern weitehrin wie ein 50er.
Ein Fisheye verzeichnet an einer APSC-Kamera auch nicht weniger, lediglich die Ränder "verschwinden".

Geändert von alberich (18.05.2012 um 13:57 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 14:26   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Das betrifft den Bildausschnitt, aber nicht die Objektiveigenschaften. Das 50er bildet an einer APSC-Kamera nicht wie ein 85er ab, sondern weitehrin wie ein 50er.
Ein Fisheye verzeichnet an einer APSC-Kamera auch nicht weniger, lediglich die Ränder "verschwinden".
Hier ist aber viel mehr die Objektentfernung das wichtige Argument.
Und die ist beim 50er an APSC annäherned gleich wie beim 85er an Vollformat.


Und die Objektive, die hier zum Einsatz kommen sind doch auf geringe Verzerrung korrigiert und den Rest macht ggf. die Objektivkorrektur bei der "Entwicklung" nach jpg in der Kamera.

Mach doch mal Bilder mit unterschiedlichen Brennweiten aus derselben Entfernung und vergrössere aus den weitwinkligeren Aufnahmen die Ausschnitte entsprechend.
Die Unterschiede sind marginal -von der Detailauflösung hier abgesehen-.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 14:32   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Und die Objektive, die hier zum Einsatz kommen sind doch auf geringe Verzerrung korrigiert und den Rest macht ggf. die Objektivkorrektur bei der "Entwicklung" nach jpg in der Kamera.
Was hat denn das bitte damit zu tun. Bei Bildern mit unterschiedlichen Brennweiten aus unterschiedlichen Entfernung gibt es Veränderungen durch die Perspektive, die ein Gesicht möglicherweise verändern. Aber das hat ja damit nicht zu tun. Verzerrung vs Verzeichnung.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portraits mit 50mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.