Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 580,- €: Spiegelmechanik erneuern; Verschluss austauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2012, 18:35   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Wie wärs denn mal mit reparieren, so wie man das früher gemacht hat?
"Austauschen" von komplette Modulen ist ja wohl kein Kunststück, solange der dumme Kunde immer schön bezahlt.
Beim Auto schmeißt man doch auch nicht den Motor komplett mit Getriebe und Antriebsstrang auf den Schrott, bloß weil die Kupplung eine Macke hat.

Ist wirklich übel, daß kein Mensch mehr "nachhaltig" konstruiert und nur noch an den schnellen Profit gedacht wird...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2012, 22:35   #2
Cicatrix
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
Es wird ja eh mittlerweile alles so konstruiert das es nach einer bestimmten Halbwertszeit kaputt geht. Aber gerade bei so feinen Strukturen wird ja heute nurnoch in Modulen gefertigt die sich dann auch einfacher austauschen lassen. Gerade bei Autos wenn da mal ein Kleinteil defekt is darfste gleich das ganze Modul ersetzen lassen. Siehe bei Ford Plastikstift am Motorhaubenschloss defekt gibts gleich ein ganzes Schloss + neuer Grill.
Cicatrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 07:04   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Wie wärs denn mal mit reparieren, so wie man das früher gemacht hat?
"Austauschen" von komplette Modulen ist ja wohl kein Kunststück, solange der dumme Kunde immer schön bezahlt.
Beim Auto schmeißt man doch auch nicht den Motor komplett mit Getriebe und Antriebsstrang auf den Schrott, bloß weil die Kupplung eine Macke hat.

Ist wirklich übel, daß kein Mensch mehr "nachhaltig" konstruiert und nur noch an den schnellen Profit gedacht wird...
Bei denn heutigen Stunden Sätzen ist ein Austausch von Komponenten erheblich günstiger, als das austauschen von Einzelteilen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 00:20   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Bei denn heutigen Stunden Sätzen ist ein Austausch von Komponenten erheblich günstiger, als das austauschen von Einzelteilen.
Kommt immer darauf an wie man konstruiert.
Und wieviel man auf den tatsächlichen Stundensatz des Technikers/Monteurs für die Kundenrechnung aufschlägt.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 09:43   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich sags mal mit den Worten meines Schwagers, der eine Fachwerkstatt mit Laden beitreibt. Bei den heutigen Lohnkosten ist beispielsweise die Reperatur eines Fernseher aus der Mittelklasse kaum noch sinnvoll. Da kommt man sehr schnell an Summen, die durch einen kleinen Aufschlag schon einen nagelneuen Fernseher bringen würden. Zumal es für sehr sehr viele Geräte, sowieso schon nach kurzer Zeit keine oder nur noch sehr wenige Ersaztzteile mehr gibt. Allein die Beschaffung der Ersatzteile ist mit ziemlichem Auffwand verbunden, da die Herstelle nicht wirklich Willen zeigen den Werkstätten schnell zu helfen.

Es kostet Zeit, Nerven und viele Anrufe und Weiterleitungen, bis man heute überhaupt an einen kompetenten und vor allem willigen Menschen kommt, der einem evtl. helfen will. Die Hersteller tun alles um es den Werkstätten so schwer wie möglich zu machen überhaupt Geräte zu reparieren. Und da gibt es keine Ausnahme bei den großen Herstellern, die sind da alle gleich.

Die Kunden wollen einen Kostenvorschlag von ihm und wenn sie ihn dann bekommen, da bekommen sie sehr oft große Augen und wollen lieber gleich einen neuen kaufen. Ihm tuts leid, aber er kanns nicht ändern. Aber letztlich ist es genau das was die Hersteller wollen. Geräte verkaufen und ich glaube nicht das dass in der Fotobranche nun sehr viel anders ist.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2012, 10:13   #6
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Naja gerade bei den Fernsehern sterben fast nur die Elkos im Netzteil. Kaum einer will sich noch die Arbeit machen diese zu Tauschen scheint mir eher das Problem zu sein.
In Zwei Arbeitstunden zu je 90€ ist das bequem zu machen.
Das neue Netzteil kostet 300-500€ und ist schnell wieder defekt....
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 12:31   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Naja gerade bei den Fernsehern sterben fast nur die Elkos im Netzteil. Kaum einer will sich noch die Arbeit machen diese zu Tauschen scheint mir eher das Problem zu sein.
In Zwei Arbeitstunden zu je 90€ ist das bequem zu machen.
Das neue Netzteil kostet 300-500€ und ist schnell wieder defekt....

Heute bekommst du neue fernseher für 300 - 500 euro.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 12:36   #8
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
ja schon aber keine mittelklasse, sondern etwas worüber man sich nicht wundern sollte das es nix taugt

Aber bei einen Mittelklasse Fernseher also ab 800€ sollte man erwarten können das man vernünftige Qualität gerade bei den Kondensatoren bekommt. Das ist leider nicht so...

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 12:52   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Bei den heutigen Lohnkosten ist beispielsweise die Reperatur eines Fernseher aus der Mittelklasse kaum noch sinnvoll.
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
In Zwei Arbeitstunden zu je 90€ ist das bequem zu machen.
Da frage ich mich natürlich auch, warum da 90 Euro die Stunde abgerechnet werden müssen, von denen dann der Techniker vielleicht 15-18 Euro sieht. Sozialabgaben, Steuer etc., sicher, aber muß es dermaßen überzogen werden? Wir reden hier von 90 Euro, das waren mal 180 DM. Ob ein Hausarzt oder Rechtsanwalt soviel mehr abrechnet?

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Allein die Beschaffung der Ersatzteile ist mit ziemlichem Auffwand verbunden, da die Hersteller nicht wirklich Willen zeigen den Werkstätten schnell zu helfen.
...
Die Hersteller tun alles um es den Werkstätten so schwer wie möglich zu machen überhaupt Geräte zu reparieren.
...
Aber letztlich ist es genau das was die Hersteller wollen. Geräte verkaufen und ich glaube nicht das dass in der Fotobranche nun sehr viel anders ist.
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Kaum einer will sich noch die Arbeit machen diese zu Tauschen scheint mir eher das Problem zu sein.
Richtig. Es zählt nur das Verkaufen. Leider.
Da kann man mit weniger Qualifikation in weniger Zeit mehr Umsatz machen.

Mit einer funktionierenden Logistik und "ordentlich" durchkonstruierten Geräten wären aber auch Reparaturen wirtschaftlich möglich.
Diese Ex-und-Hopp-Mentalität der Hersteller verschwendet unsere begrenzt vorhandenen Resourcen unnötig und gehört m.M. nach viel stärker reglementiert und sanktioniert.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Und da gibt es keine Ausnahme bei den großen Herstellern, die sind da alle gleich.
Als lobenswerte Ausnahme fällt mir da spontan METZ ein.
Selbst Uralt-Geräte werden da problemlos repariert und Ersatzteile an den Endkunden verkauft, und das sogar zu angemessenen Preisen.

PS:
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Mein Schwager der einen Elektro und TV Laden betreibt und auch Metzgeräte verkauft sagt, das Metz auf dem gleichen Wege sei, wie die anderen Hersteller. Auch die verlieren immer mehr an Qualität und Reperaturfähigkeit/freundlichkeit. Traurig, aber das scheint wohl der Weg für die Zukunft zu sein.
Das wäre sehr bedauerlich...

Geändert von Tom (17.05.2012 um 12:55 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 13:12   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
90€ kostet ein Techniker in der Industrie... klar ist großzügig gerechnet.

Bei der Alpha 700 ist es aber meiner Meinung nach anders wie bei den Fernsehern.

Die Arbeitszeit ist vermutlich tatsächlich recht hoch, sowas kann nicht jeder Techniker auf Anhieb reparieren (okay die Netzteile auch nicht mehr) die Ersatzteile sind keine massen- Wahre wie die Elkos das alles treibt den Preis.

Ich bin für die Einführung der 10 Jahre Garantie bei Fernsehern, Waschmaschinen und ähnlichen Produkten.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 580,- €: Spiegelmechanik erneuern; Verschluss austauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.