![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Ahhh.... sooo....
Das ist natürlich was ganz anderes. ![]() Der Ursprungsbeitrag ist natürlich auch ein wenig naiv, wenn auch verständlich. Wieviel soll man entrauschen? Na ja, so viel wie nötig eben. Wieviel soll man schärfen? Nach Ausgabegröße angepasst. Tonwertkorrektur? Na ja, so viel wie nötig oder so viel bis es schmeckt. Hier ist die Frage nach Rezepten, aber wie das so mit Rezepten ist, am Ende muss es schmecken. Somit kann niemand diese Fragen konkret beantworten, da niemand das entsprechende Bild und den Geschmack desjenigen kennt, der das Bild gemacht hat. Sucht man nach einem Rezept? Dann empfehle ich JPG. Nebenbei kann man ja durchaus den o.g. Kochkurs belegen. Es gibt natürlich auch noch ganz viele andere. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
|
Danke!
Werde mir die DVD "Adobe Photoshop Lightroom 4: Das Training für den optimalen RAW-Workflow - Fotos organisieren, entwickeln und präsentieren. Von Maike Jarsetz" besorgen sobald sie erhältlich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Stürzende Linien sind unter Objektivkorrekturen / Manuell /vertikal und zusätzlich Zuschnitt beschränken;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Unabhängig von dem Rezept ist die Reihenfolge schon etwas, was man empfehlen kann.
Ich mache halt zuerst WB wenn notwendig Belichtung Licht und Schatten Perspektive, Drehen und Ausschnitt Danach die Feinheiten wie Helligkeitsverlauf oder Gesicher hervorheben Entrauschen und Schärfen (Schärfen nur für die RAW Bearbeitung; die Ausgabeschärfe stellt beim Export nach Ausgabemedium ein) und danach noch Plugins und/oder Fotoshop aus LR. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Mein LR-Workflow für RAW-Bilder
Die von LR vorgeschlagene Reihenfolge hat schon etwas für sich, ihr "einfach" folgen. (Meine Fotos sind mit 100 oder 200 ISO gemacht, alle anderen Kamerafunktionen bleiben ausgeschaltet bzw. sind auf Standard):
Alles Geschmacksssache... Die beste Literatur diesbezüglich sind m. E. die Bücher von Scott Kelby. Da habe ich vieles gelernt. Dessen neues Buch zu LR4 kommt lt. Amazon im September auf den Markt. Ich nutze LR seit ca. 5 Jahren (LR1 ... LR4) und kann mir mein (Fotografen-)Leben ohne LR kaum mehr vorstellen. Aber auch das ist rein persönlich, denn letztlich hat jeder eine andere Vorstellung vom Leben ![]() Best Grüße und viel Spaß PS. Sicherungskopie auf externem Träger nicht vergessen !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|