![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
![]() Zitat:
braucht es keinen Router oder Netzwerk. Die Kamera wird per Wifi mit dem Notebook verbunden. Ist ein eigenes kleines Netzwerk. ---------- Post added 12.05.2012 at 23:25 ---------- Zitat:
1.) wie lange sie wartet bis zum Connect (ich habe die kürzeste Zeit genommen) 2.) wie lange sie wartet bis zum trennen der Verbindung (da hab ich die längste Zeit genommen) Einmal eingelogggt bleibt sie es auch, solange die Kamera nicht abgestellt wird.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
EDIT: im Handbuch der Kamera mal nach "DPOF" suchen: die Bilder müssen im Abspielmenü für den Direktdruck entsprechend markiert werden, dann sollte es eigentlich gehen wenn der Drucker das kann. Das nur der Vollständigkeit halber, du hast ja zwischenzeitlich eine andere Lösung gefunden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.05.2012 um 01:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-38108 Braunschweig
Beiträge: 135
|
![]() Zitat:
Zitat des Herstellers: "Funktioniert mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk Bei der Einrichtung legen Sie fest, auf welche Netzwerke Ihre Eye-Fi-Karte zugreifen kann. Sie können bis zu 32 Netzwerke mit der Karte verwenden. Das nächste Mal, wenn sich Ihre Kamera in Empfangsreichweite Ihres Netzwerks befindet, werden Ihre Fotos und Videos kabellos auf Ihren Computer und Ihre bevorzugte Sharing-Website geladen."
__________________
Sven Ruppelt Geändert von SvenRuppelt (13.05.2012 um 06:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
|
Zitat:
pict-bridge: Kamera und Drucker werden direkt verbunden (üblicherweise USB, Bluetooth geht wohl bei einigen Herstellern auch) und man kann ohne PC direkt von der Kamera aus Drucken. DPOF: man wählt an der Kamera, welche Bilder (und Anzahl der Abzüge) gedruckt werden sollen. Diese Info landet auf der Speicherkarte. Der kompatible Drucker (z.B. Fotodrucker zu hause oder auch im Laden) kann dies dann von der Speicherkarte abarbeiten. Beim Sony-Fotodrucker funktioniert dies ganz prima. Ob die A77 beides kann, weiss ich nicht. Die A850 zumindest kann es. Sind aber verschiedene Menüpunkte und bei pictbridge ist die Kamera über USB verbunden. Herzliche Grüße Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Wenn sich also die Kamera mit dem Notebook verbindet ist ein neues Netz entstanden - unabhängig davon, ob das Notebook schon vorher mit einem anderen Gerät verbunden war oder nicht und es ist auch völlig egal, ob das von einem Router oder sonstiger Hard- oder Software kontrolliert wird oder wie auch immer! So viel zur Definition einenes Netzwerkes! ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|