![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Hallo,
mein Bruder hat die A350 seit ihrem Erscheinungsdatum und ist immer noch sehr zufrieden. Die A350 ist eine klassische DSLR mit einem CCD Sensor und ohne Videofunktion. Der CCD Sensor rauscht schneller bei ISO Werten über 400 hat jedoch eine schönere Farbdarstellung als ein CMOS Sensor. Mit einer A35 bekommst du eine moderne SLT Kamera mit einem CMOS Sensor, der rauschärmer ist und auch Video beherrscht. Der Preis von 250€ geht in Ordnung, jedoch bekommst du keine Garantie und stehst wahrscheinlich im Dunkeln was die Anzahl der Auslösungen angeht. Probiere die A350 aus und entscheide nach deinem Bauch... Bist du bereit das doppelte für eine neue A35 auszgeben... so wäre das meine persöhnliche Wahl. Ist der Geldbeutel leer... dann die gebrauchte. Viel Glück... Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 6
|
Erst einmal vielen Dank für Eure sehr guten Tips.
Ich habe gestern mit der Kamera ein paar Fotos gemacht.Als der Verkäufer merkte, das ich die Kamera genauer untersuchte, wurde er langsam unfreundlich. Ich fand den Auslöser sehr schwammig und das Objektiv hat irgendwie gehakelt. Aber laut Aussage des VK ist diese normal. Dann tat ich so, als wenn ich Ahnung hätte, ein paar Fragen und er war an dem Verkauf nicht mehr soo interessiert. Als ich dann meinen Laptop vorgeholt habe um die Bilder drauf zu ziehen sagte er garnichts mehr. Die bilder als solches sind echt besser als die meiner Bridge. Es wird aber darauf hinauslaufen, das es die a35 wird.Es sei denn man bekommt zwischen durch einen Schnapper. Denn wenn ich mir eine Kamera kaufe, möchte ich auch etwas länger Freude haben. Ich spare dann lieber ein bis zwei Monate länger. MfG Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
... aber doch hoffentlich nicht neu zu den jetzigen Internet-Preisen?
![]() Hier die Preisentwicklung: http://www.heise.de/preisvergleich/?...51578&age=9999 Geändert von minfox (11.05.2012 um 17:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 6
|
Im Pro Markt gibt es das Kit für 529€. Ich denke mal, das es auf 500€ glatt laufen würde.
Mal sehen,erst mal sparen. Welche Alternative (gern auch gebraucht) gibt es denn sagen wir mal für 300€ (Kit)? Ich habe auch mal in das Canonlager geschielt, eine EOS 1000d , ca1,5 Jahre kann man als Kit für ca 250 € bekommen. Welche gebrauchte aus dem Sonylager wäre dafür zubekommen. Videofunktion muß nicht unbedingt sein. BQ wäre mir wichtiger. MfG Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Die a500 hat schon den Exmor sensor (cmos) drin und der ist wirklich gut. Der wird auch in der a55 verwendet und reduziert das der Vorgängerserie nachgesagte Rauschen merklich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Aber, wie schon gesagt: Für 200 Euro wäre auch die A 350 ein Thema. Dazu dann 1 - 2 Festbrennweiten wie das Minolta 28mm f2.8 und das Minolta 50 f1.7 für zusammen ca. 170 Euro; bei ISO-Zahlen 800 und 1600 in RAW fotografieren und anschließend mit einem preiswerten RAW-Konverter entwickeln (PSE 8 kostet eigentlich nichts mehr und geht am PC ratz-fatz) - das geht alles. A 350: 200 € 28 mm: 75 € 50 mm: 90 € PSE 8 : 30 € 100-200 mm: 65 € Summe: 460 €. @bessy: Du siehst, dass die Objektive letztlich teurer sind als die Kamera allein. Vorausgesetzt, sie wurden nicht von vornherein mit einem negativen Verkaufswert in die Welt gesetzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Such mal bei Ebay bei den Kameras nach, die dich interessieren, und schließe bei dieser Suche auch die Ergebnisse bereits beendeter Auktionen ein. Dann hast du die gängigen Marktpreise. In Bälde erscheint eine A 37 als A-35-Nachfolgerin. Mal die Preise abwarten ... Vermutlich hat die A 37 keinen Stangenantrieb mehr für den AF der Minolta-Objektive. Wenn man aber gar keine Minolta-Objektive besitzt, sollte das kein Grund sein, eine A 37 nicht zu kaufen. Ich verzichte ja auch nicht auf einen neuen Astra, weil ich die alten Kadett-Felgen (die ich noch nicht einmal besitze) nicht montieren kann ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Andererseits aber auch wieder nicht so erstaunlich, wenn man ein paar Beiträge weiter oben schon gelesen hat, dass ein Objektiv den Wert der Kamera nicht erhöht sondern eher vermindert... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|