![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Zitat:
In Beitrag #81 steht die endgültige Lösung des Problems.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben Geändert von Dreamdancer77 (06.05.2012 um 11:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
LG Gerhard ---------- Post added 06.05.2012 at 11:58 ---------- Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite Geändert von cgc-11 (06.05.2012 um 11:59 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 9
|
Arbeite nur im RAW-Modus - Keine Ahnung wo das Problem liegt.
Wie gesagt, habe auch verschiedene RAW-Converter mit verschiedenen Weissabgleichvarianten durchprobiert - ohne Erfolg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Ich habe dein Bild einfach in PS geladen, mittels "Bild/Kanalberechnungen" umgestellt und bei den Kanälen einfach den Alphakanal des Rotanteiles auf Graustufen umgewandelt. Das war alles ... Einen genaueren Workflow muss ich mir erst erarbeiten, wenn ich meine A700 IR im Besitz habe! LG gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Um es kurz zu machen: Mit praktisch allen aktuellen Kameras kannst du IR-Fotografie vergessen. Je hochwertiger die Kamera, desto effektiver ist der eingebaute Sperrfilter. Mit einer 10 Jahre alten Bridge-Kamera erzielst du da bessere Ergebnisse – oder du mußt halt eine DSLR umbauen lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Ich hab es heute Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein extra nochmal mit der NEX-7 und einem Hoya RM90 getestet. Das Ergebnis nach 3 Minuten Belichtungszeit ist eine rotstichige Aufnahme ohne jeden erkennbaren Wood-Effekt – offensichtlich ist der interne Filter so wirksam, daß selbst bei einem "Schwarzfilter" seine Sperrwirkung für IR immer noch stärker ist als die Sperrwirkung des IR-Filters für sichtbares Licht. Mit einem Dunkelrotfilter (R72 o.ä.) ist der Wood-Effekt zu erahnen, aber keinesfalls so, daß grüne Blätter nun schneeweiß wären. Und ob das eine richtige Infrarot-Aufnahme ist, ist auch noch nicht sicher, denn der Wood-Effekt beginnt bereits bei 700nm, also noch knapp innerhalb des sichtbaren Bereichs. Da die A77 wahrscheinlich den gleichen Sensor hat wie die NEX-7, dürften die Ergebnisse da ählich sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (08.05.2012 um 00:15 Uhr) Grund: Tippfehler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
welches langwellige sichtbare Licht soll sich -zunächst durch das IR-Filter R72- und dann durch das IR-Sperr-Filter gemogelt haben? Von den RGB-Pixeln sind wahrscheinlich die R-Pixel am empfindlichsten auf die letzlich durchkommende IR-Strahlung, also sollte das Bild mit R72-Filter rot aussehen! Gruß, Stuessi edit: Bilder eines Glühfadens hinzugefügt, Kamera NEX-5N, R72-Filter ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Stuessi (08.05.2012 um 20:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Ich kann nicht ausschließen, daß Sony in der A77 irgendwelche absonderlichen Farbstoffe verwendet, aber normalerweise sind alle Pixel für IR empfänglich. Würde IR schon im Bayer-Filter hängen bleiben, bräuchte man nicht extra noch einen aufwendigen IR-Sperrfilter einzubauen. Wenn da also im Bild irgendwas die roten Pixel anregt, aber die blauen und grünen nicht, dann wird es mit ziemlicher Sicherheit tatsächlich (sichtbares) Rot gewesen sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 14
|
Zitat:
Wenn du jetzt das bild in Camara RAW öffnest und das Kameraprofil lädst bist du schonmal um 1000k niedriger obwohl der Weißabgleichsregler noch auf Mittelstellung ist. Jetzt kommst du auch unter die Untergrenze von 2000k. So gehts richtig! Hier stehen übrigens die Grundlagen der IR-Fotografie: http://eye.de/infrarotfoto-grundlagen.shtml ---------- Post added 10.05.2012 at 20:55 ---------- Das trifft übrigens nicht auf Nadelhölzer zu. Hier nicht verwirren lassen. Nur so als allgemeine Info... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|