![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Zitat:
in einem anderen unterforum habe ich die gleiche frage gestellt bzgl UHS: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=117468 dort ist auch ein link drin zu der lexar UHS-I karte, die eine richtig gute performance an den tag legt: 82/72 MB/s r/w |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
|
Meines Wissens krepieren die Karten meist, wenn die letzten Sektoren geschrieben werden. D.h. die Karte sollte nicht komplett voll geschrieben werden.
Ich hatte eine 2GB Sandisk Extreme CF Karte in der A300 die letzten 4 Jahre. Kein einziges Problem soweit. Von den sehr billigen Karten halte ich nicht viel. Die Chips werden bei der Produktion geprüft und in Klassen eingeteilt. D.h. je billiger umso schlechter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
scheinbar werden UHS karten nur von der a77 unterstützt... schon etwas peinlich für sony das bei den neueren modellen nicht anzubieten
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|