![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
|
Ja derweil liegt mal das Manfrotto im Fokus, ich denk für meine derzeitige Ausrüstung ausreichend und wenn das so gut runterkommt für makros auch ideal
Ich dacht mir schon dass das Carbon ordentlich aufn Geldbeutel schlägt, wird wohl eher eine "normale" Variante werden Danke schonmal bis hierhin für eure Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Deshalb ist m.E. ein Stativ mit 4kg Tragfähigkeit max. für ca. 1-1,5kg Kamera + Objektiv gut. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
nimm doch das 055er auch xprob(hab ich schon seit längerer zeit im Auge) und bei dem Kopf würde ich vielleicht eine Nummer größer nehme. der Kostet dann zwar 107 Euronen, hat aber auch ziemlich gute rezensionen .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
![]()
Das Manfroto 055XPROB ist ABSOLUT empfehlenswert. Was besseres wirst Du kaum in dieser Preisklasse finden. Ich hatte das Teil auch bevor ich auf ein Gitzo GT2541EX umgestiegen bin und war sehr zufrieden mit dem Teil. Die Verarbeitung, die Stabilität und die Verstellbarkeit der Mittelsäule sind TOP
![]() Hier ein Link : http://www.amazon.de/Manfrotto-055XP...6302650&sr=8-1 Geändert von Bikerwaldi (06.05.2012 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 4
|
Danke für den Vorschlag mit dem 055Xprob, ich glaub das wär besser geeignet zumals preislich ja kein sooo großer sprung ist und ich von dem von euch und anderen nur gutes hör, das Stativ wirds mit ziemlicher großer Wahrscheinlichkeit werden
![]() beim Kopf - welcher wäre da eurer Meinung nach empfehlenswerter als der 804rc2? Danke schonmal bis hierhin für eure hilfreichen Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Beim Kopf nimm doch auch ne nummer Größer(808 rc4 ). Ist nämlich aus Alu statt aus Plaste
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich hab damals aus dem Bauch entschieden, das 055XPROB zu kaufen, und das hat sich für mich als richtig erwiesen. So manches Gruppenbild ist damit entstanden, bei dem die Kamera bei vollem Säulenauszug kaum noch auf Zehenspitzen zu erreichen war.
Zum Wandern oder für den Urlaub kauft man sowieso ein zweites kleines Stativ, und kommt eben eine zeitlang mit den Einschränkungen klar. Ich hab mir mal den vorgeschlagenen Kopf angesehen. Sowas Klobiges hatte ich noch nie auf einem Stativ. Für jede Richtung ein Extrahebel, das dauert viel zu lange, bis die Kamera eingestellt ist. Ich würde einen stabilen Kugelkopf in der Größenordnung des 486rc2 empfehlen. Der reicht für Dein Equipment problemlos. Es gibt in der Preisklasse auch gute von anderen Herstellern. Auf jeden Fall sollte es einer mit Schnellwechselplatte sein.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (08.05.2012 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich würde allerdings empfehlen, auf jeden Fall einen Kopf mit einer entfernbaren Schnellwechseleinheit zu nehmen. Es gibt Situationen, da ist Wechselplatte das letzte instabile Glied in der Kette (z.B. große Abbildungsmaßstäbe mit langen Brennweiten). Da ist man dankbar, für jede Verbindung, die man sparen kann
![]() Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Solche Köpfe hatte ich noch nicht in der Hand. Gibt es die tatsächlich?
Ich tausche dann lieber den ganzen Kopf gegen einen mit Gewindeanschluss.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|