![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#391 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Du hast nun drei Möglichkeiten:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#392 |
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 69
|
![]()
wow! zum zweiten mal nach Rep. geschrottet.
Kaufdatum 02.2011, 1.rep 03.2011 und gestern 1.5.2012 wieder gegen die Wand gefahren ![]() AF bei Sonnenuntergang festgefahren, geht nix mehr .... Kann ich vom Artikelkauf zurücktretten? Bilder für meinen Gebrauch immer schön und treffsicher. Aber die Technik zum weglaufen.. neee neee ich brauche echt was anderes. Meine Frau würde mir den Kopf abreißen, wenn ich im Urlaub kein Ersatz hätte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#393 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Solange man darüber noch Lachen kann.
![]() Ich finde das Verhalten von Sigma ignorant und unverschämt gegenüber dem Konsument. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#394 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Ja es ist echt schade, vorallem da Sigma optisch wirklich tolle Objektive baut. Aber keiner kauft gerne etwas wenn man weiß das es nicht lange hält :-(
|
![]() |
![]() |
![]() |
#395 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#396 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Vorgestern musste ich mein Sigma 24-70 mit Getriebeschaden zum Arzt bringen. angekündigte Reparaturdauer acht (8 !) Wochen. Tja ...
Ansonsten ein tolles Teil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#397 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
wollte mir eigentlich "nur" mal die kaputten Plastzahnräder anschauen. Das "Ritzel" auf der Antriebswelle ist aber aus hartem Metall und greift in ein kleines Zahnrad aus Messing. (Messing gegen anderes Metall verhindert ggfls. Abrieb, - statt Messing gegen Messing, - dreht sich ja nicht langsam). Dieses zweite Rad wird von zwei Schrauben gehalten welche doch total locker waren. Festgeschraubt und mit Schraubensicherung versehen war der AF wieder wie vorher - sehr gut! Also keine kaputten Zahnräder an meinem 90er 2.8 Sigma. Beim Zusammenbauen hatte ich Probleme mit der Blende und musste erst mal kapieren wie das wirklich funktioniert. Dann hat auch das wieder funktioniert. Auf jeden Fall sieht das Innenleben was ich sehen konnte sehr solide aus. Ich habe auch mein 90er 2.8 Sigma für Nikon bis zum selben Zustand zerlegt. Das ist deutlich anders! Ob es "tiefer" in der Mechanik doch noch anfällige Teile (aus Plastik ?) gibt, - konnte ich nicht feststellen. (Plastik muss aber nicht schlecht sein) Mit passendem Schraubendreher, Geduld, Sauberkeit und etwas Geschick lässt sich das ggfls. bei selbigen Problemen zumindest recht leicht herausfinden. Vielleicht ist das kein Einzelfall mit lockeren Schrauben. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#398 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Messing ist "selbstschmierend" und somit gut geeignet für Zahnradantriebe. Meist ist der Ring, welcher auf dem Tubus sitzt aus Plastik (Polyamid?) und hier brechen Zähne heraus. Natürlich muss Plastik nicht schlecht sein. Bei uns zu Hause steht ein uralter, aber sehr stabiler und mit Starkstrom angetriebener Betonmischer. Seine Trommel fasst 2 volle Schubkarren Beton. Bei ihm ist das Abtriebsrad auch aus Kunststoff, hat sicher viel geleistet und ist wie neu.
Das Problem von Sigma ist, dass diese Teile entweder zu fein verzahnt (der Fokusgenauigkeit geschuldet) oder zu schmal sind, so dass sie auf Dauer die auftretenden Kräfte nicht aufnehmen. Vielleicht würde ein anderes Material schon Abhilfe schaffen, es gibt da ja hunderte verschiedener Kunststoffe. Heute sind sogar die Lager der Muldenkipper aus Kunststoff und das hält ja auch. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#399 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Bei meinen Sigma Objektiven älteren Datums sieht es nicht danach aus. Wie schon mal geschrieben, zeigte mein 90mm Makro anfangs auch Probleme. Ursache war (ähnlich dem oben genannten) die Verschraubung, welche die Welle halten soll. Nur dass die Schrauben nicht lose waren. Die Montage war wohl einfach mit etwas zu viel Spiel erfolgt, wodurch der AF nicht sauber lief. Weil so etwas natürlich eine erhebliche Mehrbelastung für das Getriebe bedeutet, habe ich es gleich justiert.
Das Material kann an sich durchaus in Ordnung sein, wenn die Teile nicht richtig zusammenarbeiten. Ich glaube, es liegt meist an fehlender Zeit bei der Montage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#400 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Die Auftragsbestätigung für eine Reparatur meines Sigma 50F1,4 HSM (vgl. mein Posting vom 12.04.2012) bekam ich per Mail am 06.April.
Seit dem hat nichts mehr getan, noch nicht mal eine Zwischennachricht ![]() Wenn das so weitergeht, werde ich mich ernsthaft nach Alternativen umsehen müssen. Sehr schade eigentlich, denn die optischen Eigenschaften sind teilweise praktisch konkurrenzlos, aber was nutzt das, wenn die mechanische Qualität nicht mit der optischen mithalten kann, in den Sand setzen kann ich mein Geld auch anderweitig. Übrigens, der online Versender 'Foto Koch' hat, wie ich vorhin sah die Preise für einige Objektive dieses Herstellers teils deutlich gesenkt, ein Schelm wer sich etwas dabei denkt, oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|