![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der Kleber mancher Schutzfolien oder -gläser kann auch leichte Kratzer auffüllen. Dann hat man einen Doppelnutzen: man sieht die Kratzer nicht mehr und neue werden verhindert. Günstiger als der Austausch des Deckglases dürfte es auch sein, wobei ich aber schätze, daß das auch nicht die Welt kostet. Ist nur ärgerlich, die Kamera deswegen einschicken zu müssen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
|
![]()
Z.B. Vikuiti CV8.
Eine glänzende Schutzfolie, deren Kleber in Kratzer "hineinfließt" (dauert eine Weile, sprich ein paar Tage) und damit den Schaden kleiner macht oder ganz elimiert (je nach Tiefe des Kratzers). Hab das selber mal an einem a55 Display gemacht, hat echt geholfen! Liebe Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 2
|
![]()
Ich hatte auch schon diverse Kratzer auf meinen verschiedenen Sony Displays. Displex ist wirklich gut und macht die Kratzer fast weg.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|