![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Hi, ein 70-200 2.8 ist prinzipiell ziemlich perfekt für Hallensport wenn Du KEINE tausende Euro in 200er/ 300er Festbrennweiten investieren willst. Und Du schreibst ja, das du die A65 nicht speziell für Actionsport angeschafft hast. Ein Einbein ist aber oft sehr hilfreich, - die Montage kann ja keine Ausrede sein. Aber so dunkel, daß Du 3200ISO in der Halle bei Blende um die 4 brauchst, sollte es doch wohl nicht sein... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ja, Sporthallen sind, gemessen an den nötigen Verschlußzeiten, dunkel. Hast Du schon mal in der Halle mit Einbein fotografiert? YMMV aber ich finde es schon draußen eher hinderlich und habe schnell gemerkt, daß es allenfalls zur Gewichtsentlastung in Pausenzeiten nützt, in denen kann man die Kamera/Objektiv aber selbst ohne Body Builder Statur locker in der Armbeuge pausieren. Bei den kurzen Zeiten ist es zur Stabilisierung jedenfalls witzlos denn die Bewegungsunschärfe bestimmt den technischen Bildeindruck. Warum manuell zu fokussierende (M42 etc.) Objektive nicht auf Anhieb "funktionieren" ist auch klar (ansonsten DOF Rechner bemühen): die Tiefenschärfe ist sehr gering, ohne Vorfokussierung (die das SSM besser als etwa mein Tamron unterstützt, da man die Fokussierung eben separat stoppen/halten kann) ist man selbst mit AF Objektiven am Limit aber rein manuell gelingt da auf Anhieb allenfalls ein Glückstreffer bzw. aus einer "gutmütigeren" Position heraus ((fast) frontal zum Netz). Wobei das Glück mit viel Erfahrung und Kenntnis der Mannschaft (nicht nur der Sportart!) positiv beeinflußbar ist. Wenn man weiß, in welcher Situation bzw. Aufstellung über welche Position und Art angegriffen wird, vereinfacht das die Sache enorm, weil man vorfokussieren kann. Das gilt ebenso für eine Reihe anderer Sportarten, in denen es typische Spielzüge gibt. Diese Verkürzung des AF-Weges reduziert auch den Vorteil eines Sony SSM ggü. z.B. einem hier immer wieder als langsam dargestellten Tamron 70-200. Auf jeden Fall sollte man alle Positionen mal durchprobieren, z.B. mit langem Tele (200 an KB sind zu kurz, an APS-C knapp) hinter der Aufschlaglinie frontal ans Netz auf den freien Angreifer warten, dessen Block(gegen)spieler zu spät kommt oder zumindest den Angreifer nicht verdeckt. Oder auf Netzhöhe/Tribüne der Hauptangriffsseite, um Angreifer/Block gleichzeitig "auf Augenhöhe" zu erwischen, da hat man aber schon Probleme mit der Schärfentiefe. Insofern: mir reicht (Preis/Leistung angeht) das Tamron, das Sony gilt aber als schneller und stellt nach allgemeiner Auffassung das bestmögliche Telezoom für diesen Zweck für unser System dar. Das "System" ist dann allerdings ein Knackpunkt. Bewegungsunschärfe ist bei Sportfotos nur bis zu einem gewissen Maße tolerabel, bei einem high-ISO Bild mag man das Rauschen vielleicht ärgerlich finden aber ein zu lang belichtetes Bild wandert bereits ohne diese Überlegung direkt in die Tonne. Daher: Offenblende fixieren und höchste akzeptable bzw. kleinste ausreichende ISO einstellen bzw. auf's Drehrad legen. Bei high-ISO gibt es aber nunmal bessere Systeme, so eine D3s o.ä. kostet dafür erheblich mehr. Die aktuellen RAW Konverter holen aber auch aus ISO 1600-3200 noch einiges heraus, die Bilder erfordern vielleicht manchmal Nachbearbeitung, sind aber vorzeigbar. Der richtige Moment ist wichtiger. Zur Serienaufnahme: ja, klasse Sache aber kein Allheilmittel oder Motivklingel. Wie lange dauert ein Angriffsschlag? Wie viele Bilder macht die Kamera in diesem (kurzen) Zeitraum? In wie vielen davon hat man sowohl Spieler/Kopf/Hand als auch Ball im Bild? Eben. Klar steigt bei 12 B/s die Wahrscheinlichkeit auf einen guten Moment aber als TO würde ich mein Wissen um die Sportart und den richtigen Moment nicht unterschätzen. Dazu gehört dann Erfahrung mit der Kamera/Objektivkombi, das Hirn muß halt "wissen", in welcher Position der Spielerbewegung der Zeigefinger klicken muß. Meine Erfahrung ist, daß gerade am Anfang die Bilder (technisch) mit jedem Shooting besser werden. Die Blitzgeschichte würde ich überhaupt nicht weiter verfolgen, zumindest bringt es für höhere Spielklassen nichts. Wenn es im Training oder der eigenen Mannschaft erlaubt sein sollte, erweitert das die Möglichkeiten, auch auf größere Entfernungen. So jedenfalls meine Erfahrungen im "long-distance" Blitzen (300mm KB, ca. 12m Entfernung) bei einer Tanzveranstaltung und noch weit schlechteren Lichtverhältnissen als beim Hallensport. Daß das 135/1.8 als Sportobjektiv für Hallenvolleyball besonders geeignet sein soll würde ich gerne mal durch Bilder belegt sehen. Der AF ist nicht der schnellste und die geringe Schärfentiefe bei f1.8 ist nicht in jeder Situation ein Vorteil (kann es aber sein, klar. Das macht ja auch den Reiz eines 200/2.0 aus). Zuguterletzt: ein 70-200/2.8 ist ein schönes Portraitzoom. Paßt schon. Und Deine Bilder werden besser werden, die Ausrüstung paßt, jetzt liegt es an Dir. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
![]() Zitat:
Zitat:
Ich wohne direkt neben einer, und werde das mit einem 70-200 2.8 testen. Aber nicht, wenn man das Spiel durch die Kamera verfolgen muss um den passenden Moment zu erwischen. LG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Auf die Gefahr hin das es schon geshrieben wurde (habe nur den Eingangspost gelesen) ist ein 70-200 DAS Objektiv was man unbedingt haben sollte!
1. Blende 2.8 sind bei dieser Brennweite klasse zum Freistellen 2. Es ist ein ziemliches allround Objektiv. Portrait, Sport, Landschaften usw. Du kannst damit alles machen! 3. Einbein kannst du sowiso immer am Stativ dran haben, dann kannst dus abstellen. 4. Eine größere Objektivmasse hilft dir eher nicht zu verwackeln weil Masse träge ist. Allerdings verwachelst du schon alleine durch die größere Brennweite mehr. 5. 1700€ sind vom Prinzip her ein "normaler" Preis für diese Linse. Neu ist sie auch noch nen ticken günstiger zu bekommen und gebraucht sogar ein erhebliches Stück. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Absolut nicht und ich will hier nicht in eine von Dir mangels Antwort auf eines der vielen Sachargumente hoffentlich nicht beabsichtigte Metadiskussion einsteigen. Wenn Du Erfahrungen in der Sache hast, dann äußere sie, wenn nicht, stell nicht etwas als Fakt hin wenn es keines ist.
Dann sagt man wenigstens "probier mal" oder "ich könnte mir vorstellen", eigentlich ganz einfach. Auf den Rest der Spekulation gehe ich nicht weiter ein, sammle erstmal Erfahrungen und berichte dann davon. Genausowenig behaupte ich, daß meine Erfahrungen irgend eine allgemeine Gültigkeit besitzen. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Liebe Forenmitglieder,
danke für eure Anregungen, Tipps und Hinweise. Ich habe mich jetzt entschlossen (insbesondere, nachdem ich das Objektiv selbst in einer schlecht beleuchteten Halle ausprobiert habe), das 70-200 2,8 zu behalten. Ich habe bei meinem Versuch ein Einbein-Stativ benutzt. Die Bilder waren nach einer Nchbearbeitung brauchbar. Bei Profiveranstaltungen herrschen ja ganz andere Lichtverhältnisse, daher bin ich ganz guter Dinge, dass es da auch klappen wird mit ein paar guten Fotos. Ich will ja nicht meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf der Fotos bestreiten, sondern es sollen ein paar schöne Impressionen für mich erhalten bleiben. @BlitzBlank: Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Offensichtlich hast du reichlich Erfahrung mit Sportfotografie (auch im Volleyballbereich....selbst Spieler?). Danke, dass du deine Erfahrung weitergegeben hast. Ich gebe dir Recht, dass selbst gemachte Erfahrungen den Themenstartern am meisten bringen, ich kann aber auch ganz gut einschätzen, wenn es sich um Spekulation handelt. Die nehme ich auch gerne auf. Also in diesem Sinne: Herzlichen Dank an alle! Gruß Lancelot |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
|
Genau so sehe ich es auch. Viele Tips hier und in anderen Foren sind ja echt gut gemeint, es sollte aber erkenntlich sein, ob man es selber so handhabt, das Material selber besitzt oder was auch immer. Denn sehr oft wird von Dingen geredet, die man persönlich nicht kennt. Was ja eigentlich nicht schlimm ist, da es viele Beispielfotos, Testbericht und so weiter gibt. Aber auf die kann man ja dann auch verweisen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Steht doch auch bei den meisten im Profil drin was sie haben
![]() Bei mir stehts jedenfalls ^^ (ich schrieb aus Erfahrung ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|