![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Extra für dich gerade noch einmal folgende Versuchsanordnung: A35 und A350 mit Metz 32 Z-2 mit SCA 3302 M8: 100 Blitzaufnahmen an jeder Kamera in Auto, P, A, S mit Fest-ISO und Auto-ISO, 50 Blitzaufnahmen mit Metz-Automatik, 10 Aufnahmen mit ungeregeltem bzw. manuellem Metz 32 Z-2 (immer Volleistung).
Fazit: Mein von M3 auf M8 upgegradeter SCA 3302 kann mit Metz 32 Z-2 an beiden Kameras TTL. Vergleichsaufnahmen mit dem Metz 58AF-1 (TTL-Modus) sehen nahezu genauso aus wie mit dem 32 Z-2 (TTL-Modus). Die Aufnahmen in Metz-Automatik sind in der Regel "einen Tucken" heller als die TTL-Aufnahmen. Der Metz 32 Z-2 kommt bei Blende 13 und größere Zahl (bei 1/60 sec), bei 1/160 sec und Blende 11 und größere Zahl und auch bei indirekt (Blende 8, 1/100 sec) an die Grenzen seiner Leitzahl. Die Aufnahmen mit Metz 32 Z-2 im ungeregelten M-Modus bei Vollleistung sind immer gnadenlos überbelichtet. Ob du deinen M9 downgraden lassen sollst, kann ich dir nicht sagen. U.a. auch deshalb nicht, weil ich nicht weiß, weshalb du einen M9 hast. Ich kann nur mein Fazit wiederholen: Mein auf M8 upgegradeter SCA 3302 kann mit Metz 32 Z-2, mit 32 MZ-3, mit 40 MZ-2, mit 40 MZ-3 und mit dem Stab BG 16 (ich glaube, dass er so heißt) an A 35 und an A 350 (sowohl LV als auch OV) klaglos TTL. Als Metz-Abteilungsleiter würde ich meinen Mitarbeitern verbieten, Hinz und Kunz solche Auskünfte zu geben - wg. der Gewährleistungszusage für Uralt-Geräte und wg. des Interesses am Arbeitsplatzerhalt. Metz kann die Arbeitsplätze doch nicht erhalten, wenn eine klitzekleine Abteilung alte SCAs kostenlos updatet, damit die andere Abteilung keine Neugeräte mehr verkauft ![]() |
![]() |
![]() |
|
|