Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitz auslösen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2012, 14:03   #1
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Danke schonmal für die Beiträge!

Wie sieht es eigentlich mit Funkauslösern und TTL aus?
z.B mit diesen!
http://www.amazon.de/Pixel-KING-Blit...5355303&sr=8-1

Weiß jemand ob die mit der A77 schon funktionieren?
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2012, 14:48   #2
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Zitat:
Wie sieht es eigentlich mit Funkauslösern und TTL aus?
Ich kenne bislang für Sony nur Pixel King, die aber noch nicht an allen richtig funktionieren, siehe unten...
Und hier ist auch noch einer von Aokatec angekündigt:
http://www.aokatec.com/
Ob und wann der mal fertig wird...

Alle anderen bauen ja leider immer nur was für Nikon und Canon - wie Pocketwizard, Phottix...

Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Weiß jemand ob die mit der A77 schon funktionieren?
Funktionieren noch nicht:
http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=158

Ich zitiere: Temporary do not support A55, A65, A77 DSLR camera with 1.04 version (can use on 1.03 version). We are currently carrying out the update process. After the process is completed, it can be supported by downloading the firmware upgrade. A notice will be made when the upgrade is available.

Steht da schon seit geraumer Zeit auf der Seite, ein Update gibt es dort auch noch nicht.
Ob die Pixel Kings jetzt zufällig doch wieder mit der Firmware-Version 1.05 funktionieren
Ich würde die Finger davon lassen, bevor es keine klare Bestätigung gibt...
Ich mach jedenfalls nicht den Beta-Tester
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 16:48   #3
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Alpha 200

Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Wie sieht es eigentlich mit Funkauslösern und TTL aus?
Soweit mir bekannt ist eine Studioblitzanlage nie TTL-fähig.

Mittels X-Synchronisation wird ein fixes Blenden-Zeit-Verhältnis eingestellt. Beim TTL schaltet der Bltz nach eine bestimmten Lichtmenge ab, während die Studioblitze bis zum bitteren Ende abbrennen.

Deshalb bedarf es eines Blitzbelichtungsmessers. Es geht mühsam auch ohne, allerdings werden Dich Deine Models, wenn sie etwas Erfahrung haben, mitleidig belächeln.

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 21:43   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Theo Marquardt Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt ist eine Studioblitzanlage nie TTL-fähig.

Mittels X-Synchronisation wird ein fixes Blenden-Zeit-Verhältnis eingestellt. Beim TTL schaltet der Bltz nach eine bestimmten Lichtmenge ab, während die Studioblitze bis zum bitteren Ende abbrennen.

Deshalb bedarf es eines Blitzbelichtungsmessers. Es geht mühsam auch ohne, allerdings werden Dich Deine Models, wenn sie etwas Erfahrung haben, mitleidig belächeln.

LG
Theo
Nein, die Studioblitzanlage kann kein TTL.

Mittels X-Sync wird gar nichts eingestellt.
Da wird nur kurz der Stromkreis geschloßen und damit löst der Auslöseschaltkreis (X/2,0-5,0Volt bei neueren Blitzen) den Zündschaltkreis (Über 300Volt) aus. Vermutlich durch einen einfachen Optokoppler mit Diode und Fotowiederstand, also galvanisch getrennt.
Auf die X-Buchse sind bei den Sonys 400V Spannung zulässig da hier galvanisch getrennt wird. Bringst du 400 V auf den Blitzschuh der Kamera geht die Platine in Rauch auf!!!
Dies ist der Grund wieso ältere Blitze keinesfalls auf den Blitzschuh dürfen, bei denen ist nämlich Auslösespannung gleich der Zündspannung für die Blitzröhre, und die liegt bei über 300V.

Es bedarf keines Belichtungsmessers sondern schlicht etwas Erfahrung um die Lichtmenge richtig abzuschätzen. Deutlich schwieriger als die Lichtmenge einzustellen ist die Lichtführung!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 23:54   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Why not ?? gibt Funksets wie das von TwinLink koennen das.......
Am Papier oder in der Praxis. Am Papier können es die Pixel soundso auch.

Edit: Bezog sich auf 1/250 bei A77 Post #11
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2012, 10:33   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Nein, die Studioblitzanlage kann kein TTL.
Moin...so isses

und dazu...wird IMMER vergessen...in den Kameras egal welche müssen die Autofunktionen abgeschaltet werden...
weil allein schon die IsoAuto dir kräftig dazischen funken kann.....also alles M

Funker...
versprechen viel und wer gromits BlitzFAQs gelesen hat sollte wissen das die Funker auch meist nur im Zubehörkabel auf Nikon oder Canon eingerichtet sind...

die braucht man aber meist gar nicht...also bis auf dne leidigen Minolta/Sony T-Schuh ist da nix unterschiedlich...

Funker VooDoo....
da man die Sender (meist)nicht abschalten kann, haben die eine Einschlaffunktion...
müssen als angetippt werden bis sie bereit sind...

und schon leichteste Batterieentladung führt dann zu >>> längeren Synchrozeiten...
auch da bin ich mir nicht sicher>>> WAS die jeweilige Kamera macht,
denn die haben bekanntlich auch Stromsparfunktionen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 11:36   #7
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
an meiner A580 verwende ich diesen Funker
http://www.amazon.de/Kamera--Blitzau...5432844&sr=1-8
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 12:30   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

Funker VooDoo....
da man die Sender (meist)nicht abschalten kann, haben die eine Einschlaffunktion...
müssen als angetippt werden bis sie bereit sind...
Das ist meist nicht so! Die sind ständig parat und verbrauchen kaum Saft und das auch nur im Moment des Auslösens ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 13:59   #9
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Alpha 200 X-Synchronisation

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mittels X-Sync wird gar nichts eingestellt.
Sorry, hatte mich da sprachlich etwas ungeschickt bzw. falsch ausgedrückt. Es ist so wie Du sagst: Stromkreis geschlossen.

Zitat:
Es bedarf keines Belichtungsmessers sondern schlicht etwas Erfahrung um die Lichtmenge richtig abzuschätzen.
Gratulation! Bei mir dauert die Lichtmessung mit X-Synchronisationsbuchse vom BeLi nur Sekunden, während ich für die Lichtmengenabschätzung ohne BeLi mindestens ein paar Probeschüsse brauche.

Zitat:
Deutlich schwieriger als die Lichtmenge einzustellen ist die Lichtführung!
Volle Zustimmung.

LG

Theo

Edit wegen PISA
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitz auslösen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.