![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Fehmarn
Beiträge: 45
|
Hier scheint wohl offenbar die Meinung zu herrschen, das "Altglas" an digitalen Kameras keinen Sinn macht.
Dem muss ich ganz klar widersprechen. Das kann man so nicht stehen lassen. Auch damals konnte man sehr gute Objektive bauen. Glastechnisch gibt keinen Grund, diese Optiken heute nicht zu verwenden. Ich habe div. Objektive von Mittelformat bis zu den Leica M-Objektive probiert und kann sagen, das die Ergebnisse oft nicht schlechter sind, als die von aktuellen Hochleistungslinsen. Ein linsenloser Adapter macht nichts kaputt, eher noch der Sperrfilter auf dem Sensor der mit dem Objektiv nicht abgestimmt ist. Der Erfolg hängt allerdings sehr davon ab, wie weit man von seiner Kamera dabei unterstützt wird bzw. wie viel Aufwand man treiben will. Speziell die A100 kenne ich nicht, kann also nicht genau sagen, ob die gut geeignet ist. Es gibt von Modell zu Modell erhebliche Unterschiede. Da hätten wir zunächst den manuellen Fokus. Mit einer üblichen SLR, ich beziehe mich auf meine A850 mit Standardmattscheibe, kann man kaum punktgenau fokussieren, da sind die neuen SLT's mit Live View klar im Vorteil, weil dort meist eine digitale Sucherlupe bzw. eine Kantenhervorhebungen zur Verfügung steht. Auch die automatische Belichtung war zumindest an meiner A850 nicht unbedingt sicher. Das ist ein wenig abhängig vom Objektiv. Dem kann man aber mit Blendenüberschreibung gut begegnen. Auch hier sind die Live View Kameras im Vorteil, denn die zeigen die Belichtung vorausschauend. Perfekt geht es an den NEXen, weil die aufgrund ihrer Bauform prädestiniert dafür sind, Adapter auf zu nehmen. Ich persönlich verwende an einer NEX7 heute div. (Alt)Leica Objektive und halte diese Lösung sogar für die "bessere Wahl" als an einer Leica M9. Klar sollte sein, wenn man sich zu dieser Art der Fotografie bekennt, verzichtet man auf Bedienungskomfort, Schnappschuss- sowie Actionfotografie. Auf der anderen Seite, weil man sich eben etwas vorbereiten muss, fotografiert man meist auch mit mehr Überlegung und das hat noch nie geschadet. Es ist schlicht eine andere Art zu fotografieren was man auch wollen muss. Also, wenn man tiefer in die Fotografie einsteigen will und schon ein gewisses Verständnis zur Fotografie entwickelt hat, würde ich die Objektive behalten und mittelfristig sogar in eine zweite oder auch andere Kamera investieren, falls sich die A100 für solche Vorhaben nicht ausreichend geeignet erweist. Meines Wissens hatten die Minolta Rokkore einen guten Ruf, habe aber keine, kann es deshalb auch nicht bestätigen. Man muss wirklich im Einzelfall schauen. Ich kann nur empfehlen, es zu probieren, sich da langsam ran zu tasten und zunächst kein Vermögen zu investieren. Preisgünstige Adapter erleichtern den Einstieg und dann sieht man schnell, ob es einen gefällt. Probieren macht klug. Sicherlich kann man grundsätzlich über den Sinn streiten, besonders wenn man kein Altglas besitzt. Nur zur Anregung: es gibt gutes Altglas welches man mit Glück zum Spottpreis bekommen kann. Auch mal im Mittelformat schauen, da gibt es echte Perlen für lau. Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht. Natürlich fotografiere ich auch meistens mit aktuellen Hochleistungsobjektiven, aber wenn es mal was besonderes sein soll und man Zeit hat, fotografiere ich gerne auch mit Altglas. Mir macht es jedenfalls Spaß, ähnlich wie zu Analogzeiten mit der Leica M6. Geändert von anwcm (22.04.2012 um 20:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
der Punk ist: Durch das sehr ähnliche Auflagenmaß von MF zu AF bei Minolta kann man die alten Objektive mechanisch nicht effektiv nutzen. Die Adapter ohne Linse sind alle zu dick -> verhalten wie ein 24er Zwischenring. Damit werden die alle zu Makro-Objektiven. Gegen die Glas-Qualität hat hier keiner was.
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Fehmarn
Beiträge: 45
|
Zitat:
Das hier nur die konkrete Frage A100 und MC-Objektive betrachtet wurde, ist bei den Antworten untergegangen. Bei mir kam jedenfalls was anderes an. Ich sehe ein, alle Alphas sind ungeeignet für Minolta MC und MD Objektive. Trotzdem, sofern ein paar echte MC-Perlen dabei wären, würde ich ernsthaft über eine Nexe nachdenken, auch wenn das nicht die Fragestellung ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber an der Alpha machen manuelle Minolta-Objektive einfach keinen Sinn. Leider, denn die Objektive sind vielfach sehr gut. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
|
![]()
Also, ob es sich lohnt, Nicht-AF-Optiken mit einem AF-Anschluß umzurüsten, weiß ich nicht.
Aber als Minolta-7000-Fan der ersten Stunde möchte ich auch an der A 700* und der A 850 meine ersten Linsen von Minolta nicht missen: Das 35-105 der ersten Generation würde ich auch gegen viel Geld nicht abgeben. Warme Farben, schneller AF und fehlende Vignettierung lassen mich immer wieder zu dem Objektiv greifen. Und das 100-200/4 ist zwar kein Lichtriese, aber schön kompakt und in der Hosentasche zu transportieren. Andere Linsen von Fremdfirmen, die ich noch aus analogen Zeiten habe, fallen gegen heutige Objektive stark ab. Fortschritt wird eben auch hier sichtbar. *Gilt auch für A 100! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
hätte - würde - sollte -könnte
Wenn ich noch alte Objektive auf der Vor-AF Zeit hätte, würde ich diese gerne auch an meinen digitalen Kameras verwenden.
Sollte das an meiner Alpha-XX(X) nicht möglich sein, könnte ich mir gegen kleines Geld eine gebrauchte NEX zulegen und ich kann ratzfatz (fast) alles daran adaptieren, wozu ich grad lustig bin. Sofern ich damit umgehen mag, mit Arbeitsblende zu arbeiten und ausschließlich manuell zu fokussieren. Was aber mit etwas Übung und mit der Peaking-Funktion besser geht als man sich denkt. Für wirklich kleines Geld erhält man eine gebrauchte NEX. Mir persönlich macht es wirklich Freude, an der NEX-7 mit Sucher und adaptierten Minoltas zu fotografieren. Auflagemaß Sony / Minolta A = 44,5mm Auflagemaß Minolta SR (MC / MD) 43,5 mm Auflagemaß NEX 18 mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.645
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|