![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Jedes vier Jahre alte Grabbeltisch-Notebook kann 24MP-Bilddatein locker verarbeiten. Es ist schlicht eine Legende, dass 24Mp den allerneuesten Rechner braucht. Das konnte sogar schon mein steinaltes IBM T41p mit Lightroom 2. Videobearbeitung ist da viel anspruchsvoller. Und die Beugung ist bei Vollformat 24MP erst ab Blende 11-16 ein Thema, bei 36 MP ca. eine Blende früher.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Mein 8 Jahre altes Paint Shop Pro 9 schluckt auf meinem 4½ Jahre alten Rechner 24 MP, ohne mit der Wimper zu zucken. Aber das arbeitet nur im 8-Bit-Farbraum und kann keine ARW-Dateien lesen. Moderne Raw-Konverter wie z.B. Capture One arbeiten intern mit Fließkomma-Darstellung, die ziehen sich dann pro 24-MP-Bild gleich ein halbes bis ganzes GB an Arbeitsspeicher rein. Weil aber gleichzeitig auch die Programme selber immer fetter werden, bist du dann ggf. mit dem Speicher schon am Anschlag, bevor du überhaupt nur ein einziges Bild komplett geladen hast. Wie ich früher schon an anderer Stelle schrieb, die aktuelle Version von C1 Express läuft hier gerade so mit Ächzen und Quietschen, aber C1 Pro – keine Chance.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Dann nimm halt ein anderes. Oder kauf einen neuen Rechner. Mit dem MP hat das nichts zu tun.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Na aber sicher doch. Mit den RAWs aus der D7D (6 MP) läuft C1 Pro auf meinem Rechner wie 'ne Eins, selbst bei anspruchsvollen Bearbeitungen (perspektivische Entzerrung, Objektivkorrektur, mehrere Ebenen). Mit den 24 MP aus der A900 eben nicht mehr, sondern nur noch C1 Express. Und bei 36 MP dürfte es auch für die Express-Version schon langsam eng werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Bei den Kosten für Objektive und anderes Zubehör sollte auch hin und wieder ein neuer PC drin sein.
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]() Davon abgesehen ist der Rechner hardwaremäßig völlig ausreichend, auch noch für die nächsten Jahre. Der Flaschenhals ist die Speichergrenze des Betriebssystems (XP Professional 32 bit). Auf einen Betriebssystemwechsel und das damit verbundene Theater (gesamte Software neu installieren, eventuell neuere Versionen besorgen/kaufen, 64-Bit-Treiber für alle Geräte suchen) hab ich aber gerade absolut keine Lust. Wenn es überhaupt für alle Geräte 64-Bit-Treiber gibt und es nicht darauf hinausläuft, daß ich zwar den Rechner einfach aufrüsten kann, aber dafür einen neuen Sanner, Drucker usw. anschaffen muß. Aber das hab ich doch alles schon vor ein paar Tagen an anderer Stelle geschrieben. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
@gpo: hier sind ja viele, die ich aus dem DSLR-Forum kenne, und ich habe mich schon gewundert, weshalb dort im Sony-Bereich so wenig passiert
![]() @giovanni: ja, die A900 ist weg und das Zeiss 24-70 2.8 musste auch gehen. Dafür habe ich jetzt das 85 2.8 dazu geholt und das 35 1.8 DT. Ich hatte noch geschwankt, ob ich das 28 2.8 hole im Hinblick auf FX, aber das kann ich immer noch tun. Für die A77 war mir das lichtstärkere 35 lieber.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Allerdings ist die Notwendigkeit neuer Geräte oft auch bedingt durch immer anspruchsvollere Software. Der ware Nutzwert steigt halt selten im selben Verhältnis wie die Hardwareleistung, weil deren Leistungssprünge oft so deutlich sind, dass sie momentan zu allen möglichen Spielereien und verschwenderischem Umgang mit der Leistung verleiten. Wenn dann auch die Daten langsam größer werden, muß natürlich schneller wieder was neues her. Aufrüsten ist selten wirklich sinnvoll. Schade eigentlich... |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Andrea hat was über die A99 gepostet:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a...mmer/#comments Die Kommentare im Blog finden fast einstimmig, dass 2.600 $ zu nah am Preis der D800 liegen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die erste große Nachfrage nach der Nikon sich bis Herbst etwas beruhigt hat, und der Preis etwas unter 3.000 € fallen könnte. Bin schon gespannt, wie meine Entscheidung im Herbst ausfallen wird. Die D800 könnte dazu führen, dass ich ein minimales Sony-System aufrechterhalte (A77 + 35 1.8 + 85 2.8), die A99 könnte so gut sein (wenn die 24 Mpix auf 12 Mpix runterskaliert mit der D3s gleichziehen), dass ich mein Nikon System reduziere.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|