Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Was ist eigentlich Schärfentiefe?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2012, 23:58   #11
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wir kennen uns, und Christoph war auch beim Alpha Festival mit dabei. Nächste Woche sehen wir uns dann wieder in London zu den Sony World Photography Awards und plaudern sicher auch über Schärfentiefe und den Rest...
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2012, 07:49   #12
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Ich mag den letzten Satz sehr gerne!
Den hab ich nämlich kapiert.

Winkelminuten... Ei jössas.

Als Frau reicht es, wenn man weiß:
Je weiter die Blende auf, desto geringere Schärfeebene, je höher der Brennweitenwert dazu, desto noch doller geringere Schärfeebene und je mehr Richtung Vollformat, desto nooooch mehr doller geringere Schärfeebene.

Reicht.

Aber trotzdem recht illuster geschrieben.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 08:44   #13
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...je höher der Brennweitenwert dazu, desto noch doller geringere Schärfeebene...
das gilt in der Form nur bedingt. Ausschlaggebend ist der Abbildungsmaßstab. Zur Überlegung: gleiche Brennweite und gleiche Blende einmal im Nahbereich und einmal auf große Distanz, oder bei gleicher Blende einmal 50mm Makro bei Abbildungsmaßstab 1:1 und einmal 200mm Tele auf große Distanz.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 10:22   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Da es hier Thema ist, kopiere ich eine Frage von mir aus einem eigentlich Bildkritik-Thread, die ich hier vielleicht beantwortet bekomme:


Zitat:
Zitat:
Du müsstes mehr abblenden. Dann hast du aber wieder das Problem das der Hintergrund zu Scharf ist.
Eine längere Brennweite könnte da abhilfe schaffen. Vielleicht so 100-150 mm.
Du könntest dann etwas mehr abblenden, der Löwe wäre schärfer und der Hintergrund weicher..
Stimmt der Hinweis auf Brennweite bei Abbildungsmaßstäben nahe 1:1?
Die Schärfentiefe hängt von der Brennweite und Gegenstandsweite ab, im Nahbereich kann man die in guter Näherung zusammenfassen und durch den Abbildungsmaßstab ersetzen, d.h. der tatsächlich scharfe Bereich ändert sich bei gleichem Abbildungsmaßstab(und gleicher Blende) nicht mit der Brennweite, allerdings kann es sein, dass der Übergang von gerade nicht mehr knackscharf zu schön unscharf bei langer Brennweite anders aussieht als bei kurzer Brennweite, das ist aber Spekulation, vielleicht kann einer der Technik-Test-Kurven-Freaks einmal für verschiedene Brennweiten Diagramme Zerstreuungskreisdurchmesser vs. Abstand zur Schärfeebene zeichnen.
Dass eine längere Brennweite aufgrund des Bildwinkels einen ruhigeren HG macht ist mir übrigens klar.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 10:41   #15
weselit
 
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
Alpha 900

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, ist recht launig erklärt.

Aber es gibt auch Teile, die einem zum Schmunzeln bringen:



Wobei sich dem Mathematik-Bewanderten die Nackenhare sträuben:

Das Ergebnis einer Division ist der Quotient und ergibt sich aus Dividend und Divisor!


Geändert von weselit (18.04.2012 um 16:05 Uhr)
weselit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2012, 10:53   #16
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich finde es aber auch "befremdlich" (noch freundlich ausgedrückt), dass diese Fehler - trotz der Hinweise - noch nicht ausgebessert wurden.

Ob das der Glaubwürdigkeit bzw. dem Qualitätsanspruch förderlich ist, wage ich mal zu bezweifeln...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 11:49   #17
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von weselit Beitrag anzeigen
Das Ergebnis einer Dvision ist der Quotient und ergibt sich aus Divident und Devisor!
** klugschei..modus **
So wäre es richtig:
Das Ergebnis einer Division ist der Quotient und der ergibt sich aus Dividend geteilt durch Divisor!
** Ende klugschei..modus **
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 16:06   #18
weselit
 
 
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
Alpha 900

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
** klugschei..modus **
So wäre es richtig:
Das Ergebnis einer Division ist der Quotient und der ergibt sich aus Dividend geteilt durch Divisor!
** Ende klugschei..modus **
1 : 0
weselit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 23:25   #19
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von weselit Beitrag anzeigen
Das Ergebnis einer Division ist der Quotient und ergibt sich aus Dividend und Divisor!
Dem Divisör ist nichts zu schwör!
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Was ist eigentlich Schärfentiefe?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.